GP Saudi-Arabien

Dschidda-Samstag in der Analyse: Kosten solche Fehler Norris die WM?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Glock über Norris: "Kostet dich am Ende die WM" +++ Mercedes: P1 wäre drin gewesen +++ Verstappen: Nicht mit Pole gerechnet +++

16:51 Uhr

Neue Motoren bei Ferrari

Und noch eine kleine Randinfo: Charles Leclerc und Lewis Hamilton haben heute jeweils einen neuen Motor bekommen. Getauscht wurde das komplette Paket, also Verbrenner, Turbo, MGU-H und MGU-K.

Durfte aber ein planmäßiger Wechsel sein, denn für beide ist es erst die zweite Powerunit in diesem Jahr.


16:42 Uhr

Zwei Untersuchungen gegen Doohan

Gestern gab es bereits zwei Untersuchungen gegen Liam Lawson, weil dieser den "verbotenen Bereich" am Boxeneingang überfahren hat. Heute hat Jack Doohan in FT3 ebenfalls gleich zweimal gegen die Anweisungen des Rennleiters verstoßen.

Bei Lawson gab es gestern eine Warnung ("Warning"), und weil es dann noch einmal passierte eine Verwarnung ("Reprimand") für den zweiten Vorfall. Darauf dürfte es auch bei Doohan hinauslaufen.

Behalten wir natürlich im Auge.


16:36 Uhr

Übersicht FT3

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025



15:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Dschidda und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


15:12 Uhr

Test für Tsunoda zwischen Dschidda und Miami

Nach dem Triple-Header macht die Formel 1 erst einmal eine kurze Pause. Das gilt aber offenbar nicht für Red Bull und Yuki Tsunoda, denn die Kollegen von The Race melden, dass Red Bull einen Test für den Japaner geplant hat.

Eine Testfahrt im aktuellen RB21 ist natürlich per Reglement nicht erlaubt, stattdessen soll Tsunoda in Silverstone den alten RB19 aus der Saison 2023 testen. Die Ausfahrt soll am kommenden Mittwoch stattfinden.

Auch wenn es nicht das aktuelle Auto ist, soll sich Tsunoda, der erst seit zwei Rennen im Red Bull sitzt, so etwas mehr an sein neues Umfeld gewöhnen.


14:45 Uhr

Ist Piastri jetzt WM-Favorit?

Hans-Joachim Stuck Stuck ist immer für einen flotten Spruch gut: Oscar Piastri sei "eine coole Sau", sagt er, Max Verstappen sei "immer noch der beste Fahrer", und von Lewis Hamilton, dem Neuzugang bei Ferrari, ist er sowieso "begeistert".

In diesem Video analysieren Stuck und ServusTV-Experte Mathias Lauda die aktuelle Lage in der Formel 1.


Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

"Strietzel" Stuck ist immer für einen flotten Spruch gut: Oscar Piastri, McLarens Bahrain-Sieger 2025, sei "eine coole Sau", sagt er. Weitere Formel-1-Videos


14:36 Uhr

F1-Academy

Ein kleiner Hinweis für alle Fans der Rahmenserien: Wer jetzt schon fahrende Autos in Dschidda sehen will, der kann sich das erste Rennen der F1-Academy komplett live und kostenlos via X anschauen. Hier findet ihr den Stream:


14:26 Uhr

"Ganz klar", dass Marshall McLaren vorangebracht hat

Max Verstappen ist überzeugt, dass der frühere Red-Bull-Designer Rob Marshall, der Red Bull 2023 verlassen hat und 2024 zu McLaren gewechselt ist und als Experte für flexible Flügelelemente gilt, ein entscheidender Faktor für McLarens Formanstieg ist.

"Ja, ich denke schon, dass er dort den Unterschied macht. Seit er dort ist, sieht man das ganz klar", so der Weltmeister. Ist Rob Marshall also Teil des Geheimnisses der aktuellen McLaren-Stärke?

Verstappens komplette Aussagen, auch zur eigenen Red-Bull-Form, findet ihr hier.


14:17 Uhr

Neues Chassis für Bortoleto

Der Rookie war gestern der vielleicht größte Pechvogel des Tages. Weil es ein Benzinleck an seinem Auto gab, verlor er das komplette zweite Training. Immerhin: Gleich in FT3 sollte er ganz regulär wieder mit dabei sein.

Für sein Team war das jedoch etwas Arbeit, denn die FIA hat bestätigt, dass Bortoleto für heute ein neues Chassis bekommen hat. Und auch bei Red Bull hatten die Mechaniker nach dem Crash von Yuki Tsunoda am Ende von FT2 einen etwas längeren Abend.

Zumindest mussten hier aber nur einzelne Teile getauscht werden - und nicht das ganze Chassis.


13:07 Uhr

Mercedes: Änderungen in die falsche Richtung?

Andrew Shovlin erklärte gestern am Abend: "Für das zweite Training haben wir einige Änderungen vorgenommen, teils wegen der abkühlenden Strecke, teils um die Balance weiter zu optimieren."

"In der zweiten Hälfte der Session war das Auto für beide Fahrer etwas schwieriger zu fahren, deshalb werden wir die Änderungen über Nacht im Simulator analysieren und entscheiden, was wir beibehalten und was wir verwerfen."

"Aufgrund der roten Flagge und einiger Verzögerungen in unserem eigenen Programm können wir keine Aussagen über das Longrun-Verhalten machen. McLaren sieht aber nach wie vor schnell aus und wir gehen davon aus, dass sie die Gegner sein werden, die es zu schlagen gilt", so Shovlin.

Schauen wir mal, ob Mercedes McLaren heute gefährlich werden kann. Gestern sah es nämlich noch nicht danach aus.


12:55 Uhr

Pole die halbe Miete

Wie üblich am Qualifyingtag habe ich einmal in unserer Datenbank nachgeschaut, wie wichtig die Pole hier historisch ist. Und tatsächlich wurde der Saudi-Arabien-GP bislang erst einmal nicht vom besten Startplatz aus gewonnen.

2022 siegte Max Verstappen von P4 aus, profitierte damals aber unter anderem auch von einem Safety-Car. Davon abgesehen siegten hier Lewis Hamilton (2021), Sergio Perez (2023) und Verstappen selbst (2024) jeweils von der Pole aus.

Wer sich also heute am Abend P1 sichert, der gewinnt statistisch gesehen morgen zu 75 Prozent auch das Rennen.


11:23 Uhr

Heute vor 16 Jahren ...

... feierte Red Bull seinen ersten Sieg in der Formel 1. Und nicht nur das, denn Sebastian Vettel und Mark Webber sorgten beim Großen Preis von China 2009 direkt für einen Doppelerfolg der Bullen.

Inzwischen steht Red Bull bei 123 Siegen in der Königsklasse und damit hinter Ferrari (248 Siege), McLaren (192) und Mercedes (129) auf Platz vier in der ewigen Bestenliste der Formel 1.

Passend dazu verweise ich noch einmal auf diese Fotostrecke, die wir damals zum 100. Formel-1-Sieg von Red Bull in der Königsklasse zusammengestellt haben:


Fotostrecke: Red-Bull-Meilensteine: Die wichtigsten Formel-1-Siege der Bullen


11:14 Uhr

Williams: Fokus bleibt auf 2026

Obwohl Williams 2025 bislang eine gute Saison erlebt, möchte Teamchef James Vowles keine zusätzlichen Ressourcen für das aktuelle Jahr verwenden. Denn der Fokus liege weiterhin klar auf dem neuen Reglement ab 2026.

"Lassen Sie uns ganz offen sein. Wir stecken im Schlamassel, weil wir in den letzten 20 Jahren durchweg kurzfristig orientiert waren", erklärt Vowles die aktuelle Situation von Williams.

So setzte das Traditionsteam in den vergangenen Jahren zwar immer mal wieder einige Highlights. Konstant an der Spitze des Feldes konnte man aber schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr kämpfen.

Um das zu schaffen, müsse man langfristig denken, stellt Vowles klar. Das heißt zwar nicht, dass Williams 2025 komplett abschreibt. Aber der Fokus wird eindeutig auf dem 2026er-Projekt bleiben.


11:01 Uhr

Freitagsanalyse

Apropos Red Bull: Die Bullen waren auch ein großes Thema in unserer Liveanalyse zum gestrigen Trainingsfreitag, die ihr euch hier in kompletter Länge noch einmal im Re-Live anschauen könnt.

Auch heute wird es am späten Abend nach dem Qualifying natürlich wieder eine Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de geben. Geplante Startzeit ist derzeit 01:00 Uhr MESZ.



10:53 Uhr

Red Bull will sich nicht auf Barcelona "verlassen"

McLaren gewann drei der ersten vier Saisonrennen 2025, und zum Beispiel George Russell geht nicht davon aus, dass es in diesem Jahr noch ein anderes Team geben wird, das ernsthafte Chancen auf den WM-Titel hat.

Einige Fans hoffen nun, dass McLaren durch die Verschärfung der Belastungstests für die Frontflügel ab Barcelona etwas eingebremst werden könnte. Doch zumindest bei Red Bull will man sich nicht darauf verlassen.

Zwar könne sich das Kräfteverhältnis ab dem Spanien-GP "ändern", so Marko. Doch sicher sei das nicht. "Wir werden uns also nicht nur auf die neuen Vorschriften von Barcelona an verlassen", stellt er klar.

Stattdessen werde man auf sich selbst schauen und das Auto "Schritt für Schritt" verbessern, so Marko, der erklärt: "Wir haben hier eine kleine Verbesserung erzielt und hoffen, dass dies auch in Miami der Fall sein wird."

Und beim Europaauftakt in Imola soll es dann ja auch einige neue Teile für den RB21 geben, auch wenn Marko die Erwartungen etwas bremst und erklärt, dass es "kein großes Upgrade" sein werde.


10:42 Uhr

Qualifying

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Langsam wird es ernst in Dschidda, denn heute steht um 19:00 Uhr MESZ das wichtige Qualifying zum Großen Preis von Saudi-Arabien an.

Zuvor gibt es bereits um 15:30 Uhr noch das dritte und letzte Training, und hier im Ticker versorgen wir euch auch heute wieder bis spät in den Abend hinein mit den aktuellsten Infos direkt aus dem Fahrerlager.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.


Fotos: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025