Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kuriosum nach 6h Imola: Verwarnung gegen komplettes WEC-Feld
Alle Fahrzeuge, die beim zweiten Safety-Car noch im Rennen waren, erhielten nach den 6 Stunden von Imola eine Verwarnung - Mick Schumacher mit dabei
(Motorsport-Total.com) - Eine kuriose Stewards-Entscheidung gab es im Anschluss an die 6 Stunden von Imola 2025, dem zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC): Weil alle Fahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt noch im Rennen waren, hinter dem Safety-Car mehr als fünf Fahrzeuglängen Abstand ließen, erhielten alle zu diesem Zeitpunkt im Cockpit befindlichen Fahrer eine Verwarnung.

© FIAWEC - DPPI
Alle Fahrer, in der zweiten Safety-Car-Phase wurden nach den 6h Imola 2025 verwarnt Zoom
Unter Absatz 14.6.2 des Sportlichen Reglements der WEC heißt es: "Alle im Wettbewerb befindlichen Fahrzeuge müssen eine Schlange hinter dem Safety-Car mit maximal fünf Fahrzeuglängen Abstand bilden."
Einzig zwei Fahrzeuge entgingen der kollektiven Maßnahme: Der THOR-Aston-Martin # 27 (James/Robichon/Drudi), der nach einem Unfall von Ian James in der ersten Rennhälfte ausgeschieden war, sowie der AF-Corse-Ferrari #21 (Heriau/Mann/Rovera), der durch einen Schubser von Valentino Rossi die betreffende Safety-Car-Phase überhaupt erst ausgelöst hatte.
Diese Fahrer wurden verwarnt
Die Verwarnung wurde von den vier Stewards Jean-Francois Veroux, Brieuc Kremer, Ronnie Sögaard Andersen und Iacopo Arcangeli ausgesprochen und betrifft insgesamt 34 Fahrer - aufgelistet in jener Reihenfolge, in der sie hinter dem Safety-Car unterwegs waren:
- Alessandro Pier Guidi (Ferrari #51)
- Kevin Estre (Porsche #6)
- Kamui Kobayashi (Toyota #7)
- Dries Vanthoor (BMW #15)
- Robert Kubica (AF-Corse-Ferrari #83)
- Sheldon van der Linde (BMW #20)
- Mick Schumacher (Alpine #36)
- Michael Christensen (Porsche #5)
- Sebastien Buemi (Toyota #8)
- Stoffel Vandoorne (Peugeot #94)
Highlights der 6h Imola 2025
- Tom Gamble (Aston Martin #007)
- Sebastien Bourdais (Cadillac #38)
- Paul-Loup Chatin (Alpine #35)
- Kelvin van der Linde (WRT-BMW #46)
- Mikkel Jensen (Peugeot #93)
- Giammarco Levorato (Proton-Ford #88)
- Augusto Farfus (WRT-BMW #31)
- Antonio Fuoco (Ferrari #50)
- Nicolas Varrone (Proton-Porsche #99)
- Norman Nato (Cadillac #12)
- Esteban Masson (ASP-Lexus #78)
- Riccardo Pera (Manthey-Porsche #92)
- Gregoire Saucy (United-Autosports-McLaren #59)
- Bernado Sousa (Proton-Ford #77)
- Claudio Schiavoni (Iron-Lynx-Mercedes #60)
- Valentin Hasse-Clot (RSL-Aston Martin #10)
- Charlie Eastwood (TF-Sport-Corvette #81)
- Lin Hodenius (Iron-Lynx-Mercedes #61)
- Marino Sato (United-Autosports-McLaren #95)
- Daniel Juncadella (TF-Sport-Corvette #33)
- Clemens Schmid (ASP-Lexus #87)
- Davide Rigon (AF-Corse-Ferrari #54)
- Michelle Gatting (Manthey-Porsche #85)
- Marco Sörensen (Aston Martin #009)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar