Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Rundumschlag! Vasseur gegen Boxenfunk-Berichte!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vasseur übt Kritik an Journalisten +++ Hungaroring putzt sich raus +++ Schumacher: "Menschen machen Fehler" +++

11:00 Uhr

Vasseur: Rundumschlag gegen Journalisten

Nach dem Großen Preis von China hat sich Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur die Chance nicht nehmen lassen, die anwesenden Journalisten ein wenig in die Mangel zu nehmen nach der doch kontroversen Berichterstattung über den unfreiwillig komischen Boxenfunk zwischen seinen Fahrern und ihren Renningenieuren, insbesondere zwischen Lewis Hamilton und Ricardo Adami.

"Ich will euch nicht zu hart kritisieren, aber ihr habt letzte Woche bei der Nachricht zwischen dem Ingenieur und Lewis ein riesiges Durcheinander verursacht", sagte Vasseur einleitend.

"Ehrlich gesagt, als Lewis in den Briefing-Raum zurückkam, sagte er zu seinem Ingenieur: 'Gute Arbeit.' [...] War das Chaos? Nein, das ist das normale Renngeschehen, und wir sind hier, um Performance zu liefern. Wir müssen uns gegenseitig verstehen."

Dann ging es noch um die Teamorder in China, die von Hamilton nach außen hin nicht wirklich schnell umgesetzt wurde, was auch wieder zu Lasten des Boxenfunks ging und irritierend wirkte. Auch darauf hatte Vasseur seine Sicht der Dinge:

"Ich will keine Polemik daraus machen, weil ihr euch vorstellen könnt, wie viele Fragen ich selbst aus der Garage bekommen habe, als ich hierherkam. Es geht immer um dasselbe: War das Chaos? Nein, es war Lewis, der um den Tausch gebeten hat", so Vasseur, der unterstrich, dass es auch damit zu tun hatte, dass Hamilton erst Pace verlor und dann wiedergefunden hat. Am Ende gab es aber den Tausch."

Abschließend war ihm noch wichtig eins festzuhalten:

"Ganz ehrlich, als Team ist die Zusammenarbeit zwischen den beiden Fahrern mega. Ich kann mich da keine Sekunde über irgendetwas beschweren."

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) mit Teamchef Frederic Vasseur~
17:00 Uhr

Feierabend

Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Dienstag. Morgen machen wir hier an der gleichen Stelle weiter, einverstanden?

Habt einen schönen Feierabend!

Herzlichst
euer Kevin Scheuren


16:30 Uhr

Hoher Verschleiß

Der Red-Bull-Juniorkader ist Chance und Risiko zugleich. Du kannst entweder die große Karriere machen wie Sebastian Vettel und Max Verstappen, dabei mehrfach Weltmeister werden, oder aber du versinkst im Strudel und dir bleibt nur der Ausweg, dein Glück woanders zu suchen.

In dieser Fotostrecke seht ihr mal, welche Fahrer es bereits als Red-Bull-Junioren versucht haben.


Fotostrecke: Schon gewusst? Diese Fahrer waren einmal Red-Bull-Junioren!


16:05 Uhr

Red Bull und die Nummer 2

Warum tut sich Liam Lawson so schwer bei Red Bull? Eine Frage, die sich viele Fans und Beobachter aktuell stellen, war der Neuseeländer Zeit seiner Motorsport-Karriere doch eigentlich immer ein Garant zumindest solider Ergebnisse, oft auch darüber hinaus.

Auch der ehemalige Red-Bull-Fahrer und Formel-1-Experte Robert Doornbos hat sich da so seine Gedanken gemacht:

"Er ist definitiv ein talentierter Fahrer", sagte Doornbos in einem Gespräch mit nl.Motorsport.com, einer Schwesterplattform von Formel1.de. "Schau dir an, wie er letztes Jahr eingesprungen ist und sofort Punkte geholt hat. Damals war alles positiv. Aber jetzt ist er der schlechteste Fahrer im Feld."

"Und warum ist das so? Er hat nicht plötzlich sein Talent verloren. Was er jedoch verloren hat, ist ein großes Stück seines Selbstvertrauens - wenn nicht sogar alles."

Mehr zu dem, was Doornbos anmerkt, lest ihr in diesem Artikel.

Liam Lawson Red Bull Red Bull F1 ~Liam Lawson (Red Bull) ~

15:30 Uhr

F1-Talk: Was bewegt die Fans?

Gestern Abend fand die erste Ausgabe des Twitch-exklusiv-Formats Live bei Scheuren in der Saison 2025 statt, in der Formel-1-Fans die Möglichkeit haben via Zoom mit mir über die Formel 1 zu sprechen.

Was waren die Themen, die die Fans interessieren? Piastri gegen Norris um die WM, die womöglich bevorstehende Fahrerrochade bei Red Bull, aber auch die Doppel-Disqualifikation bei Ferrari.

Bis nächste Woche könnt ihr euch die Sendung im Re-Live bei Twitch ansehen und am Montag nach dem Großen Preis von Japan ab 20:30 Uhr selbst auch anrufen, ich würde mich sehr freuen mit euch zu sprechen!

Oscar Piastri Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Oscar Piastri (McLaren) und Lando Norris (McLaren) ~

15:00 Uhr

Schumacher: "Menschen machen Fehler"

In der neuen Ausgabe des Sky-Formel-1-Podcast Backstage Boxengasse wurde Ralf Schumacher auf die Doppel-Disqualifikation bei Ferrari angesprochen und wie es überhaupt dazu gekommen ist. Schumacher fand deutliche Worte, auch für den zu weit abgenutzten Unterboden von Lewis Hamilton:

"Also absolut genauso menschliches Versagen. Da einfach vermessen, falsch gemacht oder die falsche Sicherheit eingeplant. Das heißt, man hätte einen halben Millimeter höher fahren müssen."

"Bei Charles Leclerc, meines Erachtens nach, einfach nur simplerweise vergessen, dass der Reifen sich so abnutzt, dass man einen Kilo extra verliert. Ich glaube, dass auch da der Ingenieur einfach nicht daran gedacht hat. Und ich glaube, das war wahrscheinlich der gleiche Ingenieur, der letztes Jahr noch gegrinst hat, als es bei George Russell passiert ist", sagte Schumacher weiter.

"Und so schnell kann es passieren in der Formel 1. Es arbeiten nur Menschen dort. Und diese Menschen machen Fehler."

In der neuen Ausgabe besprechen Moderator Peter Hardenacke und er, gemeinsam mit Kommentator Sascha Roos, Erkenntnisse des China-Wochenendes. Den Podcast findet ihr in allen gängigen Podcast-Apps.


14:30 Uhr

Erfreulicher Besuch

Williams hat auf den Social-Media-Kanälen Fotos veröffentlicht, die viele Fans des Teams gefreut haben werden, die sich gefragt haben, wie es Patrick Head wohl geht?

Die Antwort, für 78 Jahre wohl ganz gut, wenn man den Bildern glauben kann. Er sieht zufrieden und glücklich aus, schön, dass er mal wieder im Fahrerlager vorbeischauen konnte.


14:00 Uhr

"Senna" auf Netflix: eine kritische Einordnung

Mit Drive to Survive hat sich Netflix in der Formel 1 längst einen Namen gemacht, nun legt der Streaminganbieter mit einer Miniserie über Ayrton Senna nach.

Formel-1-Experte Frederik Hackbarth nimmt das sechsteilige Biopic genauer unter die Lupe und macht den Faktencheck: Wie akkurat sind die Darstellungen, wo unterscheiden sich Serie und Realität, und was davon ist wirklich so passiert?

Hintergründe zur Produktion, die Meinung von Wegbegleitern und Sennas Karriere im Laufe der Jahre: Wo Netflix übertrieben hat, welche Episoden aus dem Leben der brasilianischen Motorsport-Ikone treffend umgesetzt wurden, und für wen sich das Anschauen besonders lohnt - die ausführliche Rezension zu Senna auf Netflix.

Jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!


Senna auf Netflix: Die wahre Geschichte

Mit “Drive to Survive” hat sich Netflix in der Formel 1 längst einen Namen gemacht, nun legt der Streaminganbieter mit einer Miniserie über Ayrton Senna nach. Formel-1-Experte Frederik Hackbarth nimmt das sechsteilige Biopic genauer unter die Lupe und macht den Faktencheck. Weitere Formel-1-Videos


13:30 Uhr

On This Day: Sennas erstes Rennen

Heute, am 25. März im Jahre 1984, hat ein gewisser Ayrton Senna sein erstes Formel-1-Rennen bestritten.

Der Brasilianer ging beim Großen Preis von Brasilien in Jacarepagua für Toleman an den Start, musste das Rennen aber bereits in Runde 8 wegen eines Schadens am Turbolader beenden.

Es folgten bis zu seinem Tod 1994 insgesamt 161 Grand Prix, 41 Siege und drei WM-Titel. Mehr Statistiken könnt ihr in unserer Formel-1-Datenbank erforschen.

Senna Sempre!

 ~~

13:05 Uhr

Fortschritt in Budapest

Im August findet zum 40. Mal der Formel-1-Grand-Prix von Ungarn statt und der Hungaroring putzt sich ordentlich raus. Jetzt hat Formula1.com ein Statusupdate veröffentlicht, wie die Bauarbeiten an der Traditionsrennstrecke unweit der ungarischen Hauptstadt Budapest vorangehen und es sieht gut aus, wie der Artikel verrät:

"Die Hauptdachkonstruktion wurde über der Haupttribüne errichtet und wird von oben abgedeckt, während das Tragwerk und die Verkleidung von unten installiert werden." Im Bild seht ihr noch die alte Konstruktion.

"Unterdessen ist die vorgefertigte Struktur der Tribüne vollständig fertiggestellt, und fast alle Treppenelemente sind bereits eingebaut – es fehlt nur noch die Bestuhlung."

"Die Bauarbeiten am Paddock-Gebäude wurden Ende Februar abgeschlossen. Derzeit laufen die Pflasterarbeiten im Untergeschoss und im ersten Stock. Die letzten beiden der ursprünglich zwölf Turmblöcke sollen bis Ende März abgerissen werden."

Der Hungaroring wird nach diesen Umbaumaßnahmen die größte Veranstaltungs- und Sportgelände des Landes sein.

 ~~

12:30 Uhr

Vettel drückt die Daumen!

In einem Gespräch in Sportsworld, einem Interview-Format der britischen BBC, hat sich der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel dazu geäußert, wem er die Daumen im WM-Kampf drückt und dabei hat er an seinen guten Freund und Nachfolger bei Ferrari, Lewis Hamilton, gedacht.

"Natürlich drücke ich ihm die Daumen, dass er den WM-Titel [mit Ferrari] holt", sagte Vettel im Gespräch, in dem es auch um seine Werte in Sachen Umweltschutz ging, also nicht nur ein sportlicher Blick auf die Dinge vom Heppenheimer.


12:00 Uhr

Schumacher: Red Bull "kopflos & panisch"

Red Bull, das Erfolgsteam der vergangenen Jahre, steckt in der Krise. Was steckt hinter unserer Story, dass Liam Lawson sofort gefeuert werden soll? Was ist dran an den von Zak Brown gestreuten Gerüchten, dass Max Verstappen am Saisonende wechseln könnte? Und welcher unterschätzte Ingenieur, der jetzt bei McLaren arbeitet, fehlt jetzt ganz besonders?

Fragen, die wir in diesem Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de mit Formel-1-Experte Ralf Schumacher erörtern. Ralf hat den Eindruck, dass Red Bull aktuell "kopflos und panisch" agiert - und kritisiert: "Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt und so strukturiert ist wie Red Bull, darf man so nicht denken und nicht handeln."


Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Red Bull, das Erfolgsteam der vergangenen Jahre, steckt in der Krise. Was steckt hinter unserer Story, dass Liam Lawson sofort gefeuert werden soll? Weitere Formel-1-Videos


11:30 Uhr

Fließender Übergang

Immer wieder spannend zu beobachten, wenn zwei Teams hintereinander weg ihre Boxenstopps absolvieren. Auch wenn Frederic Vasseur mit den Journalisten aktuell unzufrieden ist, mit seiner Boxencrew kann er hochzufrieden sein.

In China haben sich McLaren und Ferrari einen fließenden Übergang geleistet. Ist das schon Kunst?


10:50 Uhr

Was sagen die Daten nach Shanghai?

Weiter gehts mit dem Blick auf die Daten nach dem Formel-1-Wochenende in China. Unser Datenanalyst Kevin Hermann hat sich mit der Technologie unseres Partners PACETEQ an die große Analyse gemacht und stellt die Frage, ob Max Verstappen vielleicht im falschen Red Bull sitzt?

Hier könnt ihr seinen Artikel lesen oder aber ihr schnappt euch eine Tasse Kaffee, ein leckeres Brötchen und gönnt euch sein Datenvideo auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.


Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!

Verstappen im falschen Auto?! – Ist der Racing Bulls schneller als der Red Bull? Weitere Formel-1-Videos


10:47 Uhr

Die Noten sind da!

Auch zum Großen Preis von China gab es natürlich wieder eine große Notenkonferenz in unserer Formel-1-Redaktion, auch unser Experte Marc Surer hat seine Zensuren verteilt und natürlich sind auch eure Bewertungen eingeflossen in das Gesamtergebnis nach dem zweiten Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025.

Und siehe da, Oscar Piastri war insgesamt der Mann des Tages. Der Australier übertrumpfte alle und ließ auch den von den Fans gewählten "Fahrer des Tages", Kimi Antonelli, alt aussehen.

Lest hier weiteres zu den Noten und klickt euch gerne auch durch die Fotostrecke.


Fotostrecke: Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


10:45 Uhr

Guten Morgen

Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Dienstag. Der Formel-1-Tross hat ein bisschen Zeit zum Durchschnaufen nach dem Gastspiel in China, aber es gibt natürlich dennoch jede Menge Dinge, die anfallen. All das beobachte ich heute für euch.

Kevin Scheuren beobachtet die Lage heute für euch und sitzt an der Tastatur. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, schreibt gerne eine Mail über unser Kontaktformular, eine Nachricht bei Instagram oder nutzt den Hashtag #FragMST auf X. Wir versuchen immer bestmöglich all eure Anregungen unterzubringen.

Hier gibts den gestrigen Liveticker nochmal zum Nachlesen.

Viel Vergnügen mit dem Formel-1-Liveticker am Mittwoch!

George Russell Mercedes Mercedes F1 ~George Russell (Mercedes) ~