Manthey-Team präsentiert DTM-Aufgebot: Dritter Porsche nun offiziell!

Das Manthey-Team erweitert sein DTM-Engagement 2025 um einen dritten Porsche 911 GT3 R: Was hinter dem Manthey-Junior-Team steckt und wer fährt

(Motorsport-Total.com) - Das Manthey-Team baut 2025 sein DTM-Engagement aus und setzt nicht mehr zwei, sondern gleich drei Porsche 911 GT3 R ein! Kürzlich hatte Motorsport-Total.com noch erfahren, dass die Finanzierung des dritten Autos nicht komplett stehe, doch am Dienstag hat die Truppe aus Meuspath den Einsatz von drei DTM-Boliden nun auch offiziell bestätigt.

Titel-Bild zur News: Ayhancan Güven, Thomas Preining

Zu den zwei Porsche-Boliden von Preining und Güven stößt ein drittes Fahrzeug Zoom

"Nachdem 2024 unsere Erwartungen nicht erfüllt wurden, wir aber mit unserer Teamleistung sehr zufrieden waren, freuen wir uns, 2025 mit einem noch stärkeren Aufgebot in der DTM vertreten zu sein", sagt Manthey-Geschäftsführer Nicolas Raeder nicht ohne Stolz. "In unserer dritten Saison in der Serie wollen wir erneut voll angreifen."

Thomas Preining, der 2023 DTM-Champion wurde und 2024 als bester Manthey-EMA-Pilot Platz fünf in der Gesamtwertung belegte, und Teamkollege Ayhancan Güven bleiben beim Team. Zudem gibt der 19-jährige Niederländer Morris Schuring 2025 sein DTM-Debüt.

Neues Manthey-Junior-Team erstmals genannt

Die beiden 911 GT3 R von Preining und Güven werden weiterhin mit den Startnummer 91 und 90 und in den bekannten Designs an den Start gehen, wodurch der "Grello" in der DTM vertreten bleibt. Sie bilden wie bisher offiziell das Team Manthey EMA, wodurch klar ist, dass das australische Partnerteam EMA beim DTM-Projekt als Sponsor an Bord bleibt.

Schuring wird währenddessen unter der Nennung "Manthey Junior Team" antreten. Sein Design und die Startnummer werden zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert. Auch wenn der Nachwuchsmann noch keinerlei DTM-Erfahrung hat, ist er beim Porsche-Team kein Unbekannter.


Fotostrecke: Manthey präsentiert DTM-Designs: Wie der "Grello" 2025 aussieht

Schuring triumphierte im Vorjahr mit seinen Teampartnern Richard Lietz und Yasser Shahin im Manthey-EMA-Porsche in der LMGT3-Klasse der 24 Stunden von Le Mans - und kam in der WEC-Gesamtwertung der Klasse auf Platz zwei.

"DTM der nächste sinnvolle Schritt für Schuring"

Zudem trat er auch beim Finale der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS gemeinsam mit Güven für die Manthey-Truppe an und feierte als Zweiter seinen ersten Podestplatz auf der Nordschleife.

Morris Schuring

Frisches Blut: Le-Mans-Klassensieger Morris Schuring gibt 2025 sein DTM-Debüt Zoom

Man darf gespannt sein, wie sich der Youngster aus Den Dolder, der Erfahrung aus den Porsche-Markenpokalen mitbringt und 2023 im Porsche-Supercup Vierter wurde, in der DTM schlagen wird.

"Morris hat 2024 eine sehr erfolgreiche WEC-Saison absolviert. Er ist ein junger Fahrer, der uns mit seinen Leistungen sehr beeindruckt hat, sodass der nächste sinnvolle Schritt nun die DTM ist", erklärt Raeder die Beförderung Schurings zum DTM-Piloten.

Preining stellt klar: "Wollen wieder Meister werden"

Mit Preining, der seine dritte Manthey-EMA-Saison fährt, und Güven, der vor einem Jahr neu zum Team stieß und in der Gesamtwertung 15. wurde, setzt man hingegen weiter auf Konstanz. Nach dem enttäuschenden Vorjahr, als man durch Preining auf dem Lausitzring nur einen Saisonsieg feierte, hofft Raeder, "dass die diesjährigen Ergebnisse die sehr gute Zusammenarbeit widerspiegeln werden".

Auch Preining verspricht sich einiges davon, dass sich im Team wenig ändert: "Ich glaube, dass Konstanz in unserem Sport enorm wichtig ist und es ungemein hilft, wenn man über Jahre hinweg mit denselben Personen zusammenarbeiten kann. Man wächst immer stärker zusammen, und das werden wir dieses Jahr versuchen zu nutzen."

Im Vorjahr holte das Team neben vier Podestplätzen - drei davon durch Preining - auch den Titel in der Pitstop-Challenge, bei dem die schnellste Boxencrew gekürt wird. Dennoch sei 2024 für das Team "sicherlich eine schwierige Saison" gewesen, "aber das gehört dazu und macht uns am Ende stärker. Jetzt kommen wir mit dem klaren Ziel zurück: Wir wollen wieder Meister werden!"