Technische Daten: BMW M3 Rennversion
Die technischen Daten der BMW M3 Rennversion für die ALMS im Überblick: 485 PS, 1.150 Kilogramm, acht Zylinder und vieles mehr
BMW M3 Chassis:

© BMW
Bei der BMW M3 Rennversion muss jedes PS knapp 2,4 Kilogramm befördern
Fahrzeuggewicht: 1.150 Kilogramm
Tankinhalt: 110 Liter
Chassis/Karosserie: selbst tragende Stahlblechkarosserie mit eingeschweißter Sicherheitszelle aus hochfestem Präzisionsstahlrohr; Sicherheitstankwanne aus CFK Sandwich; pneumatische Vier-Stempel-Schnellhebeanlage
Aerodynamikpaket: Frontschürze, Heckschürze, Motorhaube, Dach, Heckdeckel, Heckflügel, vordere Kotflügel und hintere Kotflügelverbreiterung aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK)#w1#
Kraftübertragung: Kohlefaserkupplung über hydraulischen Zentralausrücker betätigt; sequenzielles Sechsgang-Renngetriebe mit gerade verzahnten unsynchronisierten Gangrädern; zusätzliche Öl/Luft-Kühler; durch Schaltkraft gesteuertes Quickshift-System mit Zündausblendung; mechanische Differenzialsperre und zusätzlichem Öl/Luft-Kühler
Vorderachse: gegenüber der Serienversion erhöhter Nachlaufwinkel und vergrößerte Spurweite sowie vergrößerter Radsturz; fünffach verstellbare Stoßdämpfer; Rohrstabilisator
Hinterachse: gegenüber der Serienversion vergrößerte Spurweite und vergrößerter Radsturz; fünffach verstellbare Stoßdämpfer; Rohrstabilisator
Bremsanlage vorne: Sechskolben-Bremssättel aus Aluminium; innen belüftete Grauguss-Bremsscheiben mit 380 Millimeter Durchmesser
Bremsanlage hinten: Vierkolben-Bremssättel aus Aluminium; Grauguss-Bremsscheiben mit 332 Millimeter Durchmesser
Lenkung: Zahnstangenlenkung mit elektrohydraulischer Servounterstützung
Räder: Aluminiumfelgen, 18 Zoll
BMW P65 Motor:
Bauart: 8-Zylinder-V-Saugmotor
Hubraum: 3.999 ccm
Bohrung x Hub: 92 x 75,2 Millimeter
maximale Leistung: cirka 485 PS
maximales Drehmoment: cirka 500 Newtonmeter
Zylinderblock: Zylinderblock-Konstruktion aus Aluminium mit Bed-Plate-Unterteil
Kurbelwelle: Stahlkurbelwelle
Kolben: geschmiedete Kastenkolben
Pleuel: hochfeste Stahlpleuel
Zylinderkopf: Aluminiumkonstruktion DOHC (Double Over Head Camshaft); vier Ventile pro Zylinder
Ventiltrieb: vier oben liegende Nockenwellen mit Kettenantrieb; Ventilbetätigung über Tassenstößel
Einlasssystem: acht Einzeldrosselklappen-Luftsammler aus CFK mit ladungswechseloptimierten Schwingrohren
Abgassystem: Fächerkrümmer, Schalldämpfer
Kraftstoffsystem: Einzelzylinder-Saugrohreinspritzung
Schmiersystem: Trockensumpfschmierung
Kühlung: Wasser/Luft-Kühler und Öl/Wasser-Wärmetauscher
Elektrik/Elektronik:
Motorsteuerung: BMW Motorsport ECU408 mit zwei leistungsstarken Mikroprozessoren; zylinderselektive Einspritzung und Zündung; BMW Motorsport Lambda Controller Pit-Speed-Limiter und Quickshift-Funktion; Motordaten-Memory-System
Energiemanagement: elektrische Energieverteilung und Überwachung mit BMW Motorsport POWER400 Steuergerät, Vernetzung aller Sensoren und Aktuatoren mittels zweier Bussysteme
Kabelbaum: gewichtsoptimiert
Zündspule: acht Hochleistungs-Stabzündspulen mit integrierten Zündtreibern
Zündkerzen: Hochleistungs-Zündkerzen
Cockpit: frei programmierbares LCD-Display mit integrierten Schaltlampen
Lenkrad: Quick-Release-Multifunktionslenkrad mit integrierter Displaysteuerung

