Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vorschau NLS 2: 140 Autos dabei, aber wer schlägt die beiden Falken-Porsche?
Am Samstag findet der zweite Saisonlauf der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) statt - Wie viele Autos am Start sind und wer als Favorit auf den Gesamtsieg zählt
(Motorsport-Total.com) - Die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) erfreut sich großer Beliebtheit: Beim zweiten Saisonlauf, der ADAC Ruhrpott-Trophy, werden insgesamt 140 Fahrzeuge an den Start gehen - so viele wie seit drei Jahren nicht mehr. Damit verspricht das Vier-Stunden-Rennen auf der Nordschleife ein besonderes Motorsport-Highlight zu werden.

© Patrick Funk
Nach dem Doppelsieg beim NLS-Auftakt geht Falken als Favorit an den Start Zoom
In der SP9-Klasse, in der traditionell der Gesamtsieg ausgefahren wird, sind insgesamt 17 GT3-Fahrzeuge gemeldet. Im Fokus stehen erneut die beiden türkis-blauen Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports, die beim Auftakt vor fünf Wochen einen souveränen Doppelsieg feiern konnten.
Auch für das zweite Rennen des Jahres gelten die Falken-Porsche als Favoriten - nicht zuletzt, weil das Starterfeld durch den zeitgleich stattfindenden DTM-Auftakt in Oschersleben leicht reduziert ist. So fehlen unter anderem der "Grello"-Porsche von Manthey, der Abt-Lamborghini sowie der McLaren von Dörr Motorsport.
HRT wieder mit zwei Mustang GT3
Lediglich das Team HRT wagt den Spagat zwischen beiden Rennveranstaltungen. Mit dem neuen Ford Mustang GT3 sammelt die Mannschaft aus Meuspath weiterhin wertvolle Erfahrung. Zwar verlief das Nordschleifen-Debüt des US-Boliden vielversprechend, jedoch erschwerte ein Unfall im Qualifying die weitere Abstimmungsarbeit.

© Scherer Sport Phx
Scherer Sport Phx bringt sowohl Audi als auch Porsche an den Start Zoom
Ein Platz auf dem Gesamtpodium scheint für das Ford-Team derzeit wohl außer Reichweite, anders als für etablierte Mannschaften wie Rowe Racing (BMW), Dinamic GT (Porsche) und Walkenhorst Motorsport (Aston Martin), die beim zweiten Saisonlauf den Sieg anpeilen.
Für Aufmerksamkeit sorgt auch Scherer Sport Phx: Das Team tritt erstmals neben dem bewährten Audi R8 LMS auch mit einem Porsche 911 GT3 R im vertrauten Teamdesign an. Pilotiert wird der GT3-Renner aus Zuffenhausen von Patric Niederhauser und Patrick Pilet.
"Mit einer neuen Marke in der Top-Klasse anzutreten, ist eine Herausforderung, die wir gern annehmen", betont Teamchef Ron Moser. "Wir haben viel Arbeit investiert, um unsere Mannschaft optimal auf den 911 GT3 R vorzubereiten."
Der Einsatz dient gleichzeitig als wichtige Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen im Juni, bei dem Scherer Sport Phx ebenfalls mit beiden GT3-Modellen vertreten sein wird.
Robert Wickens mit NLS-Comeback
Unter den prominenten Namen im Teilnehmerfeld findet sich auch Robert Wickens. Der ehemalige DTM-Pilot geht mit einem Hyundai Elantra N TCR an den Start und bereitet sich damit auf seinen Einsatz beim 24h-Rennen vor. Nachdem sein Debüt im Vorjahr durch einen Unfall vereitelt wurde, wagt der Kanadier nun einen erneuten Anlauf.

© Hyundai Motorsport
Robert Wickens wagt 2025 den zweiten Anlauf bei den 24h Nürburgring Zoom
Die Zuschauer entlang der Nordschleife dürfen sich auf ein spannendes Rennen freuen, auch das Wetter scheint mitzuspielen. Prognosen zufolge bleibt es bei leichter Bewölkung trocken, bei Temperaturen um 15 Grad Celsius. Ideale Bedingungen für packenden Motorsport in der Grünen Hölle.
Tickets sind zum Preis von 25 Euro erhältlich, wobei Kinder bis einschließlich 14 Jahre freien Eintritt haben. Der Zugang umfasst unter anderem die geöffneten Tribünen an der GP-Strecke, die Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie das Fahrerlager, die Boxengasse und die Startaufstellung.
Das Qualifying zur Startaufstellung findet zwischen 08:30 und 10:00 Uhr statt. Der Pitwalk beginnt um 10:20 Uhr, gefolgt vom Zugang zur Startaufstellung ab 11:10 Uhr. Der Start des Vier-Stunden-Rennens erfolgt schließlich um 12:00 Uhr.



Neueste Kommentare