• 15.09.2010 12:44

Road Atlanta: Erster Start des neuen Panoz Abruzzi GT2

Don Panoz hat für die GT2-Klasse ein komplett neues Fahrzeug entwickelt - Benjamin Leuenberger wird in Road Atlanta das Premierenrennen für den Abruzzi bestreiten

(Motorsport-Total.com) - Anfang Oktober startet Panoz mit dem komplett neu entwickelten Modell Abruzzi "Spirit of Le Mans" für die GT2-Klasse in eine neue Ära. Wenn der neue Supersportwagen von Don Panoz, dem Gründer der American-Le-Mans-Series (ALMS), am 2. Oktober beim 10-Stunden-Rennen "Petit Le Mans" in Road Atlanta seine Rennpremiere feiert, steuert Benjamin Leuenberger den Panoz. Bei der Feuertaufe des Abruzzi wird sich der Solothurner das Cockpit mit dem Briten Ian James teilen.

Titel-Bild zur News: Panoz Abruzzi

Die Straßenversion des neuen Panoz Abruzzi soll an das "Batmobil" erinnern

Für Leuenberger markiert die Premiere mit dem Panoz Abruzzi eine Rückkehr zu Panoz nach sieben Jahren. Bereits 2003 startete Leuenberger in der ALMS und bei den 24-Stunden von Le Mans mit dem Panoz LMP1 Roadster, von den Fans "Batmobile" getauft. "Ich freue mich sehr und bin stolz darauf wieder bei Panoz zu fahren", so Leuenberger. "Panoz hat mich 2003 in den Sportwagensport gebracht, mit einem Panoz bin ich auch erstmals bei den 24-Stunden von Le Mans gestartet. 2003 war ich der letzte Fahrer, der mit dem LMP1 gefahren ist und wurde damals in Road Atlanta Vierter im Gesamtklassement. Nun bin ich der Erste, der mit dem neuen GT2-Modell startet, ebenfalls in Road Atlanta. Don Panoz verwirklicht mit dem Abruzzi einen Traum, und es ist großartig, das ich ein Teil davon sein darf."#w1#

Vorgestellt wurde die Straßenversion des Panoz Abruzzi "Spirit of Le Mans", von dem ab dem kommenden Jahr eine streng limitierte Auflage von 81 Exemplaren gebaut wird, im Juni im Rahmen der 24-Stunden von Le Mans. "Das Auto hat eine unglaubliche Optik. Die Front ist Panoz-typisch im "Batmobile" Look gestylt, die Linie und das Heck des Autos ist eine Hommage an die legendären französischen Sportwagen der 1930er Jahre."

Entwickelt und gebaut wird das GT2-Modell derzeit vom Panoz Team PTG. Angetrieben wird der Abruzzi von 6,2 Liter V8-Saugmotor. "PTG arbeitet derzeit mit Hochdruck am Bau des Panoz Abruzzi, ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Tom Milner und seinem Team. Den Einsatz in Road Atlanta sehen wir als Testeinsatz für die kommende Saison. Road Atlanta ist die Heimstrecke von Panoz, ganz in der Nähe wird auch die Straßenversion gefertigt. An die Strecke habe ich gute Erinnerungen, der Kurs ist in eine Hügellandschaft eingebettet und hat einen vollkommen anderen Charakter, als die meisten Rennstrecken in Europa. Während meiner Zeit mit Panoz in der ALMS habe ich ganz in der Nähe gewohnt."

Ergebnisse stehen bei der Rennpremiere des Panoz Abruzzi Anfang Oktober noch nicht im Vordergrund. "Das Auto wird erst knapp vor dem Rennen fertig, aber Don möchte es den Fans beim Highlight der ALMS nicht vorenthalten und Erfahrung für 2011 sammeln. In der GT2-Klasse der ALMS ist die Leistungsdichte unglaublich hoch, es starten fast ausschließlich Werks- oder Werksunterstützte Teams."

Benjamin Leuenberger

Benjamin Leuenberger wird am Steuer des neuen Panoz Abruzzi sitzen Zoom

"Ich freue mich auf die Herausforderung in der wohl am härtesten umkämpften GT2-Klasse weltweit anzutreten. Da das Auto bisher noch nicht homologiert ist, also noch keine Rennzulassung hat, werden wir im Rennen allerdings außerhalb der Konkurrenz starten. Wir wollen Erfahrungen mit dem neuen Auto sammeln, unser Ziel ist es das Rennen zu beenden und möglichst viel über das Auto zu lernen."

Neben dem Einsatz beim "Petit Le Mans" steht im Spätherbst noch ein weiteres Rennen für Leuenberger im Panoz auf dem Programm. Bei einer erfolgreichen Premiere in Road Atlanta plant das Panoz Team PTG auch einen Einsatz bei den sechs Stunden von Zhuhai (05. bis 07. November) in China, die zum neuen Intercontinental Le Mans Cup, der neuen Sportwagen-Weltserie des Le-Mans-Veranstalters ACO, zählen.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!