Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Chronologie des Donnerstags
Ticker-Nachlese 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Kevin Estre holt Pole für Porsche +++ Jota muss Porsche 963 neu aufbauen +++ Deutscher Sieg im Le-Mans-Cup +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten Tages auf dem Laufenden. Alles Wichtige von den Sessions, Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Zeitplan Donnerstag:
15:00 - 18:00 Uhr: 3. Freies Training
20:00 - 20:30 Uhr: Hyperpole
22:00 - 23:00 Uhr: 4. Freies Training
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Bericht 1. Freies Training
Bericht Qualifying
Bericht 2. Freies Training
Bericht Vortest 24h Le Mans 2024
Das war's dann für heute!
Damit beenden wir unsere Coverage vom Donnerstag. Am morgigen Freitag werden traditionell Ankündigungen für die Zukunft gemacht. Wir erwarten vor allem vom ACO News zum Thema Wasserstoff, da wird es Zeit für Nägel mit Köpfen. Wir melden uns dann morgen wieder, es gibt genügend Storys zu erzählen. Gute Nacht!
Keine Unfälle im Abschlusstraining
Alle Fahrzeuge sind sicher an die Box zurückgekehrt. Alle Fahrzeuge sind an einem Stück geblieben. Nachtragen wollen wir noch, dass der United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy), der vorhin im dritten Training den Unfall in Tertre Rouge hatte, elf Runden absolviert hat. Somit bleibt nur die Reparaturarbeit bei Jota Sport, den Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato) wiederaufzubauen.
Letztes Training durch
Tatsächlich hat es nochmal aufgehört zu regnen, es sind aber nur noch einzelne Fahrzeuge unterwegs gewesen. Damit endet die Rennvorbereitung auf der Strecke, vom Warm-up am Samstag mal abgesehen. Toyota holt drei von vier Bestzeiten in den Freien Trainings, das bleibt mal stehen.
Jetzt ist der Regen da
Jetzt regnet es im Bereich der Porsche-Kurven wirklich. Aber bei noch sechs Minuten bringt es nichts mehr, rauszufahren. Das wird es gewesen sein. Nyck de Vries hat gerade schon die Nummer von Kevin Estre von gestern in Mulsanne kopiert.
Viele Fahrzeuge suchen die Box auf
Das Getröpfel hat mittlerweile die Hälfte der Fahrzeuge zum Boxenstopp bewogen. Niemand möchte mehr sein Auto wegwerfen. Allerdings fahren noch einige Fahrzeuge. Zeiten werden aber weiter langsamer, jetzt eher im Bereich 3:35 bis 3:40 Minuten in der Hypercar-Klasse.
Isotta Fraschini langsam
Carl Wattana Bennett schleppt den Isotta Fraschini #11 (Vernay/Serravalle/Bennett) mit technischen Problemen an die Box zurück. Dieser Tag dürfte für den Michelotto-Boliden gelaufen sein.
Es tröpfelt vor sich hin
Wirklicher Regen ist das nicht, aber es gibt einige besorgte Funksprüche der Fahrer. Niemand möchte sein Auto jetzt noch wegwerfen. Die Zeiten bewegen sich momentan eher um 3:35 Minuten herum, es scheint also schon etwas Grip abhanden gekommen zu sein.
Im Hinblick auf das Rennen wäre ein bisschen Regen nicht schlehct, um noch ein paar Daten zu gewinnen. aber die Situation jetzt ist recht unbefriedigend für die Fahrer und Teams.
Zeiten auf Trocken-Niveau
Brendon Hartley hat den Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) in 3:29.451 Minuten an die Spitze gebracht. Das ist eine normale Trockenzeit. Sowohl im Porsche- als auch im Cadillac-Lager wird Toyota immer wieder als der Hersteller genannt, der im Longrun ein wenig raussticht. Dries Vanthoor fährt wieder im BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann).
Zehn Fahrzeuge sind bislang an der Box geblieben, neun davon wären fahrbereit.
Reaktion Hyperpole - BMW
Etwas gedrückte Stimmung, an die Bestzeit vom Vortag konnte das Team WRT nicht anknüpfen, der Fehler von Dries Vanthoor durchkreuzte den Abend.
Vincent Vosse: "Natürlich ist die Atmosphäre in der Box eine andere als gestern, aber so ist das nun mal. Wir nehmen es, wie es ist. Das Wichtigste ist, dass es Dries gut geht. Glückwunsch an Kevin Estre für seine außergewöhnliche Runde im letzten Moment der Hyperpole! Leider gibt es heute Abend etwas mehr Arbeit für die Jungs, ich hoffe, es ist nicht zu schlimm. Jetzt machen wir uns bereit für das Rennen. Wir werden kämpfen und sehen, wozu wir fähig sind!"
Dries Vanthoor: "Ein Auf und Ab von Gefühlen von einem Tag auf den anderen. Ich habe einen Fehler gemacht und mich verbremst. Zum Glück haben wir keinen großen Schaden, es ist einfach nur ärgerlich! Es liegt noch ein langes Rennen vor uns und alles kann passieren, ich werde auf jeden Fall versuchen, das im Rennen wieder gut zu machen."
Andreas Roos: "Im Allgemeinen können wir mit dem Qualifying zufrieden sein. Ein Auto in der Hyperpole zu haben, ist großartig. Die gestrige provisorische Pole-Runde von Dries war unglaublich und ein großer Motivationsschub für alle im Team. Es war schön zu sehen, was Dries mit dem Auto machen kann. In der Hyperpole sind alle bis ans Limit gegangen, um die letzten Hunderstel herauszuholen. Leider blockierte Dries und fuhr direkt in die Streckenbegrenzung. Zum Glück geht es ihm gut, und das ist bei weitem die wichtigste Nachricht. Wir wollen, dass unsere Jungs vor allem in der Hyperpole alles geben. Für uns hat es nicht geklappt, aber wir nehmen das Positive mit, dass wir um die Spitze kämpfen konnten."
Wet Track
Der Regen, den wir vorhin auf dem Radar einmal angekündigt haben, ist doch noch angekommen, allerdings in homöopathischer Dosis. Es ist aber nicht auszuschließen, dass er sich noch intensiviert.
Einer geht noch!
Damit steht das finale Training auf dem Programm, das mit einer halbben Stunde Verspätung gestartet wird. Noch einmal 60 Minuten für die Rennvorbereitung. Letzte Chance für Set-up-Änderungen.
Cadillac #2 wird strafversetzt
Der Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou) wird das Rennen nicht vom zweiten Startplatz in Angriff nehmen, weil es nach dem WEC-Lauf in Spa eine Strafe gegen Earl Bamber gegeben hat. Bamber hatte einen schweren Unfall mit einem überrundeten Fahrzeug ausgelöst. Der Cadillac V-Series.R fällt auf Startplatz sieben zurück.
Letztes training startet verspätet
Aufgrund des verspäteten Starts und der Unterbrechung beginnt das finale Training erst um 22:30 Uhr.
Es war kein Soft-Reifen!
Die Zeremonie zeigt uns: Bei Kevin Estre waren Medium-Reifen montiert.
Ergebnis
Hypercar
1. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) - 3:24.634
2. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou) - 3:24.782
3. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) - 3:24.816
4. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) - 3:25.156
5. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) - 3:25.598
6. Alpine #35 (Chatin/Habsburg/Milesi) - 3:25.713
7. Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato) - keine Zeit
8. BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) - keine Zeit
Wir sind uns mit P7 und P8 nicht ganz sicher, in welcher Reihenfolge die beiden Fahrzeuge starten werden, auf dem Livetiming wird der Jota-Porsche vor dem BMW angezeigt.
LMP2 - folgt
1. TF-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) - 3:33.217
2. Idec-Oreca #28 (Lafargue/van Uitert/de Gerus) - 3:33.827
3. Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker) - 3:34.053
4. United-Autosports-Oreca #23 (Keating/Albuquerque/Hanley) - 3:34.221
5. United-Autosports-Oreca #22 (Jarvis/Garg/Siegel) - 3:34.270
6. Cool-Oreca #37 (Fluxa/Jakobsen/Miyata) - 3:34.773
7. DKR-Oreca #33 (Mattschull/Binder/Hörr) - 3:35.699
8. Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi) - 3:35.855
LMGT3 - folgt
1. Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff) - 3:58.120
2. Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler) - 3:58.928
3. JMW-Ferrari #66 (Petrobelli/ten Voorde/Yoluc) - 3:58.938
4. Proton-Ford #77 (Hardwick/Robichon/Barker) - 3:59.443
5. Heart-of-Racing-Aston-Martin #27 (James/Mancinelli/Riberas) - 3:59.655
6. TF-Sport-Corvette #82 (Koizumi/Baud/Juncadella) - 4:02.787
7. TF-Sport-Corvette #82 (Koizumi/Baud/Juncadella) - 4:03.681
8. Iron-Lynx-Lamborghini #60 (Schiavoni/Cressoni/Perera) - 4:06.495
Kevin Estre macht's!
Irre! Kevin Estre holt die Pole! Wo kam das Ding jetzt her? Porsche auf Pole für die 24h Le Mans! Kurz zuvor hatte Alex Lynn noch Bourdais' Zeit abgefangen. 3:24.782 Minuten reichen aber nicht, aber Estre haut 3:24.634 Minuten raus!

