BMW-Aus "auf eigenen Wunsch": Maxime Martin wechselt 2025 zu Mercedes-AMG!

Wenige Tage nachdem sich Maxime Martin "auf eigenen Wunsch" von BMW getrennt hat, wechselt der Belgier zu Mercedes-AMG: Was für ein plötzliches BMW-Aus spricht

(Motorsport-Total.com) - Maxime Martin startet ab der Saison 2025 als Mercedes-AMG-Werksfahrer! Nur wenige Tage nachdem BMW bekannt gegeben hatte, dass der Belgier "den Münchener Werkskader auf eigenen Wunsch verlassen" hat und "sich neuen Herausforderungen stellen" möchte, steht seine neue Zukunft damit fest.

Titel-Bild zur News: Maxime Martin wechselt 2025 von BMW zu Mercedes-AMG

Maxime Martin wechselt 2025 von BMW zu Mercedes-AMG Zoom

Kurios: In der vorläufigen Starterliste der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), die erst Ende November veröffentlicht wurde, ist Martin noch als BMW-Werksfahrer auf dem BMW M4 GT3 #32 genannt. Das spricht für einen plötzlichen und unerwarteten Abschied des 38-jährigen Belgiers bei BMW!

Aufgrund der überraschenden Ankündigung von Iron-Lynx, in der Langstrecken-WM künftig auf Mercedes-AMG statt Lamborghini zu setzen, steht einem Verbleib des Belgiers auf der internationalen GT3-Bühne aber trotzdem nichts mehr im Wege.

Maxime Martin mit AMG-Debüt in Daytona

Über weitere Einsätze des neuen Mercedes-AMG-Werksfahrers, etwa in der GT-World-Challenge-Europe (GTWCE) oder beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring, ist noch nichts bekannt. Offiziell ist bislang nur, dass Martin seine AMG-Premiere bei den 24h von Daytona (25./26. Januar 2025) geben wird.

Der Belgier wird dort gemeinsam mit Anthony Bartone, Fabian Schiller und Luca Stolz für das deutsche GetSpeed-Team starten. "Ich kenne Daytona sehr gut, der Rest ist neu", erinnert der 38-Jährige. "Aber das ist jetzt meine neue Rolle und ich freue mich definitiv sehr auf mein erstes Mercedes-AMG-Rennen in Daytona zusammen mit GetSpeed."

"Das Team ist extrem erfahren, wir haben ein perfektes Fahrzeug und wir haben ein tolles Line-up. Ich zähle also die Tage bis zu meinem persönlichen Roll-out", meint Martin. GetSpeed-Teamchef Adam Osieka spricht von einer "perfekten Ergänzung" für das Team.

"Es ist toll, dass er jetzt Teil der AMG-Familie ist", sagt Osieka. "Als Sieger der 24 Stunden von Spa 2016 und Klassensieger in Le Mans im Jahr 2020 ist er für unseren Einsatz in den USA prädestiniert. Ich bin davon überzeugt, dass er eine große Bereicherung für das Team sein wird."

Maxime Martin startete zuletzt gemeinsam mit Valentino Rossi für BMW

Martin startete zuletzt gemeinsam mit Valentino Rossi für BMW Zoom

Seine Qualitäten im GT3-Rennwagen hat der Belgier sowohl bei BMW als auch bei Aston Martin unter Beweis gestellt: In den vergangenen Jahren feierte er zusammen mit MotoGP-Star Valentino Rossi zwei Rennsiege in der GT-World-Challenge-Europe. Im vergangenen Jahr belegte er beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den zweiten Platz.

Arjun Maini: Abschied von Mercedes-AMG

Bei der Mercedes-AMG-Jahressiegerehrung in Stuttgart wurden am Samstagabend auch weitere Werksfahrer bekannt gegeben. Mit Maro Engel, Maximilian Götz, Luca Stolz, Fabian Schiller, Jules Gounon, Ralf Aron, Philip Ellis und Mikael Grenier sind alte Bekannte dabei. Neu hinzugekommen ist der 25-jährige Australier Jayden Ojeda.

Maro Engel gehört auch im kommenden Jahr zum Mercedes-AMG-Kader

Maro Engel gehört auch 2025 zum Mercedes-AMG-Kader Zoom

Lucas Auer, der in diesem Jahr gemeinsam mit Engel die GT-World-Challenge-Europe gewann, hat seinen Vertrag noch nicht unterschrieben und wurde deshalb nicht offiziell als Mercedes-AMG-Werksfahrer verkündet. Nach derzeitigem Stand ist aber davon auszugehen, dass der Österreicher bleiben wird.

Weitere Fahrer könnten in den kommenden Wochen noch dazukommen. Für Arjun Maini ist die Reise mit Mercedes-AMG aber zumindest vorerst beendet. Der Inder hat sich für eine neue Herausforderung entschieden, die nach Informationen von Motorsport-Total.com ein DTM-Start im Ford Mustang GT3 von HRT sein wird.