Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Radio Nürburgring: UKW-Verbreitung eingestellt - Zukunft im Stream
Die Verbreitung von Radio Nürburgring über einen UKW-Sender wurde eingestellt: Künftig gibt es den O-Ton der Streckensprecher ausschließlich im Audiostream
(Motorsport-Total.com) - Für viele Besucher von Rennveranstaltungen auf dem Nürburgring war es ein liebgewonnenes Ritual: Bei der Anfahrt zum "Ring" wurde das Autoradio auf die Frequenz 87,7 Megahertz eingestellt, den Kanal von Radio Nürburgring.

© ADAC Nordrhein
Streckensprecher am Nürburgring Zoom
Doch diese Zeiten sind seit dieser Saison vorbei. Die Betreiber des Nürburgrings haben die Ausstrahlung des Dienstes, der bei Großveranstaltungen wie dem 24-Stunden-Rennen nicht nur den O-Ton der Streckensprecher, sondern in Zusammenarbeit mit dem Radiosender RPR.1 auch Musik liefert, über UKW eingestellt. Auf der bekannten Frequenz sendet jetzt das normale Radioprogramm von RPR.1.
Das bedeutet aber nicht das Ende von Radio Nürburgring: Als Audiostream, der über die Website des Nürburgrings oder während des 24h-Rennens über das Live-Portal der 24h-Homepage empfangen werden kann, bleiben die Fans rund um die Nordschleife weiterhin auf dem Laufenden.
Der Nürburgring begründet die Einstellung des klassischen Radios mit dem veränderten Mediennutzungsverhalten der Besucher. Waren früher batteriebetriebene UKW-Radios die einzige Möglichkeit, sich rund um die Nordschleife über das Renngeschehen zu informieren, wurden diese inzwischen weitgehend von Smartphones mit entsprechenden Datentarifen verdrängt.
Dementsprechend gingen die Hörerzahlen des UKW-Senders kontinuierlich zurück. Mit der Bereitstellung eines reinen Audiostreams wurde eine Alternative geschaffen, die im Vergleich zum Video-Livestream deutlich weniger Datenvolumen verbraucht und auch bei schlechterer Netzabdeckung funktionieren soll.


Neueste Kommentare