Fabio Di Giannantonio, bekannt als "Diggia", wurde am 10. Oktober 1998 in Rom (Italien) geboren. Der junge Italiener hat sich in den letzten Jahren als aufstrebender Fahrer in der MotoGP etabliert und zeigt sowohl in der "Königsklasse" als auch in den Nachwuchsklassen großes Talent. Mit seinem stetigen Fortschritt und seiner starken Mentalität ist er zu einem festen Bestandteil der MotoGP geworden.
Werdegang vor der MotoGP
Di Giannantonio begann seine Karriere im Rennsport in den nationalen Mini-Moto- und Moto3-Kategorien Italiens, bevor er 2015 in die internationale Szene aufbrach. In der Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft konnte er sich rasch einen Namen machen und zeigte dort, dass er großes Potenzial für die kommenden Jahre hatte. Den Red-Bull-Rookies-Cup 2016 schloss er als Zweiter ab.
2016 debütierte Di Giannantonio als Stammfahrer in der Moto3-WM mit Gresini. In seiner ersten Saison zeigte er konstante Leistungen und schloss das Jahr mit mehreren Top-10-Platzierungen und einigen Podesträngen ab. In den folgenden Jahren steigerte er sich weiter und wurde 2018 schließlich WM-Zweiter hinter Jorge Martin.
2019 wechselte Di Giannantonio in die Moto2-Klasse, zunächst zum Team Speed Up, wo er sich im Laufe der Saison weiter verbesserte. Besonders ab 2021, als er für Gresini in der Moto2 antrat, zeigte er konstant gute Leistungen und gewann in dieser Saison das Rennen in Jerez - ein bedeutender Meilenstein in seiner Karriere. In dieser Zeit etablierte er sich als einer der besten Fahrer in der mittleren Klasse.
Werdegang in der MotoGP
Gresini (2022-2023)
Im Jahr 2022 stieg Di Giannantonio in die MotoGP auf, wo er für Gresini antrat und eine Ducati-Maschine fuhr. Trotz seiner Rookie-Saison zeigte er solide Leistungen, konnte jedoch nicht immer mit den führenden Fahrern mithalten. Die Erfahrungen, die er im ersten Jahr sammelte, halfen ihm jedoch, sich weiterzuentwickeln und seine Stärken zu erkennen.
Die Saison 2023 begann für Di Giannantonio mit Herausforderungen, und zum Ende der Saison hatte er keinen Vertrag für die kommende Saison. Doch beim Grand Prix von Katar, dem vorletzten Rennen des Jahres, überraschte er alle mit einem unerwarteten Sieg, der seine Position in der MotoGP rettete. Dieser Erfolg war entscheidend für seine weitere Laufbahn.
VR46 (seit 2024)
Für die Saison 2024 unterschrieb Di Giannantonio einen Vertrag beim VR46, das in Partnerschaft mit Ducati fährt. Damit ist er der erste Fahrer, der kein Mitglied der VR46-Fahrerakademie ist, aber in Valentino Rossis MotoGP-Team fährt.
Bereits zu Beginn der Saison zeigte sich, dass der Umstieg auf das neue Team und die Werksmaschine für Di Giannantonio viele Chancen bietet, seine Fähigkeiten weiter zu entfalten und um Spitzenpositionen zu kämpfen. Er platzierte sich konstant in den Top 10.
Für 2025 erhielt er als einziger Fahrer neben den Werkspiloten Francesco Bagnaia und Marc Marquez die aktuelle Spezifikation der Ducati Desmosedici GP.
Stärken und Schwächen
Stärken
- Technisches Feingefühl: Di Giannantonio hat ein hervorragendes Gefühl für das Motorrad und versteht es, sich schnell auf verschiedene Set-ups einzustellen.
- Rennintelligenz: Er zeigt eine starke strategische Denkweise und bewältigt wechselnde Rennbedingungen souverän.
- Konstanz: Besonders in der zweiten Saisonhälfte ist er dafür bekannt, sich zu steigern und konstante Ergebnisse zu erzielen.
- Mentale Stärke: Di Giannantonio bleibt auch unter Druck ruhig und fokussiert, was ihm hilft, immer wieder Top-10-Ergebnisse zu liefern.
Schwächen
- Qualifying-Performance: Häufig kämpft Di Giannantonio in den Qualifikationen, was ihn oft in den Rennen in eine schlechtere Startposition bringt.
- Zweikampfverhalten: In direkten Duellen mit anderen Fahrern zeigt er gelegentlich Zurückhaltung, was zu weniger aggressiven Überholmanövern führen kann.
Engagement außerhalb des Motorsports
Di Giannantonio ist bekannt für seine positive Ausstrahlung und sein Engagement für soziale Themen. Er unterstützt regelmäßig Charity-Events in Italien, insbesondere für Kinderhilfsorganisationen. Zudem ist er aktiv auf Social Media, wo er einen direkten Draht zu seinen Fans pflegt und gerne Einblicke in sein Privatleben gibt - inklusive seiner Liebe zur Musik und Mode. In Interviews betont er oft, wie wichtig mentale Gesundheit und Teamzusammenhalt für ihn sind.