Nach verheerender Flutkatastrophe: Valencia verlängert MotoGP-Vertrag
Die MotoGP wird auch in den kommenden Jahren auf dem Circuit Ricardo Tormo gastieren - Damit sind in Spanien Rennen in Valencia und Barcelona bis 2031 fix
(Motorsport-Total.com) - Ende Oktober 2024 gingen die Bilder von der verheerenden Flutkatastrophe in der Region Valencia um die Welt. Infolge heftiger Regenfälle und überfluteter Flüsse wurden zahlreiche Ortschaften verwüstet, die Infrastruktur massiv beschädigt und zehntausende Menschen evakuiert.

© Motorsport Images
Valencia bleibt bis einschließlich 2031 Teil des MotoGP-Kalenders Zoom
Nach offiziellen Angaben kamen mindestens 220 Menschen ums Leben. Auch das Gebiet rund um den Circuit Ricardo Tormo war betroffen, was zur kurzfristigen Verlegung des MotoGP-Saisonfinales nach Barcelona führte.
Für die betroffenen Gemeinden wurden erhebliche Spenden gesammelt. Insgesamt kamen durch verschiedene Initiativen, darunter Ticketverkäufe, Auktionen und direkte Spenden, rund 1,6 Millionen Euro zusammen.
Im Februar 2025 konnte der Rennbetrieb auf dem Circuit Ricardo Tormo wieder aufgenommen werden. Dafür wurde eine alternative Zufahrtsstraße errichtet. Bis zum Sommer sollen die regulären Zufahrtswege und Parkplätze für bis zu 100.000 Besucher pro Tag wiederhergestellt sein.
Das MotoGP-Saisonfinale soll dort plangemäß Mitte November über die Bühne gehen. 1999 war die Strecke erstmals Teil des Kalenders der Motorrad-Weltmeisterschaft. Seit 2002 war Valencia - mit zwei Ausnahmen - Austragungsort des Saisonfinales.
Neben der Absage im Vorjahr fand das Finale 2020 in Portimao statt. Kurz vor dem Abstecher nach Portugal wurden damals in der von der Coronavirus-Pandemie beeinflussten Saison zwei Rennwochenenden in Valencia ausgetragen.
Nun haben die Streckenbetreiber sowie MotoGP-Promoter Dorna Sports eine Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Die bisherige Vereinbarung gilt bis einschließlich 2026 und wurde nun um fünf Jahre bis Ende 2031 erweitert.
Außerdem wird betont, dass Valencia im neuen Zeitraum nicht Teil einer angedachten Rotationsvereinbarung sein wird. Auch mit dem Circuit de Barcelona-Catalunya wurde bereits eine Vertragsverlängerung bis 2031 geschlossen.
Die Verträge mit dem Circuito de Jerez - Angel Nieto und dem MotorLand Aragon gelten derzeit bis einschließlich 2026. Dies gilt auch für Portimao in Portugal.
Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta hat angekündigt, dass ab 2027 weniger Rennen auf der iberischen Halbinsel stattfinden sollen, um neuen Ländern den Einstieg in den Kalender zu ermöglichen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar