"Muss es beweisen": Augusto Fernandez will Yamaha-Stammfahrer werden

Die Rolle des Yamaha-Testfahrers sieht Ex-Moto2-Weltmeister Augusto Fernandez als Übergangslösung an: Das Ziel ist klar, doch der Weg dahin steinig

(Motorsport-Total.com) - Augusto Fernandez war zwei Jahre lang MotoGP-Stammpilot, fand für 2025 aber keinen Platz. Er unterschrieb bei Yamaha und übernahm die Rolle des Testfahrers. Auf Grund der Verletzung von Pramac-Yamaha-Pilot Miguel Oliveira kehrte Fernandez schneller als erwartet ins MotoGP-Paddock zurück.

Titel-Bild zur News: Fabio Quartararo, Augusto Fernandez

Comeback als Stammfahrer: Öffnet sich für Augusto Fernandez eine Tür? Zoom

Bei seinem Einsatz in Austin fuhr Fernandez als 13. in die Punkteränge. Für die Zukunft hat der Spanier ein klares Ziel: Er will Yamaha-Stammpilot sein und somit sein Comeback als Vollzeit-Fahrer geben.

"Ich bin glücklich, wo ich bin, also möchte ich nicht weg. Und wenn ich zurückkomme, möchte ich mit ihnen zurückkommen. Aber ich muss es beweisen", ist sich Fernandez bewusst. Nachdem er Ende 2022 als Moto2-Weltmeister in die MotoGP aufstieg, erlebte er einen vielversprechenden Start.

Augusto Fernandez, Aleix Espargaro

Le Mans 2023: Augusto Fernandez kratzte mit seiner GasGas am Podium Zoom

Bereits beim fünften Rennen des Jahres kratzte Fernandez mit seiner GasGas am Podium. Doch nach P4 beim Frankreich-Grand-Prix in Le Mans, dem unumstrittenen Highlight seiner bisherigen MotoGP-Karriere, erlebte Fernandez einige schwierige Momente. In der Fahrerwertung landete er 2023 auf P17 und in seinem zweiten Jahr nur auf P20 - zu wenig, um die MotoGP-Teammanager zu überzeugen.

"Es liegt in meiner Hand. Es hängt auch davon ab, welche Möglichkeiten ich im Laufe des Jahres bekomme", schaut Fernandez zuversichtlich in die Zukunft. "Ich muss im Moment akzeptieren, dass ich von nun an Testfahrer bin, bin ich auch zufrieden mit meiner Position als Yamaha-Testfahrer. Es ist ein großes Unternehmen, und auch das Projekt, an dem sie derzeit arbeiten."

Augusto Fernandez

Augusto Fernandez ersetzte Miguel Oliveira in Austin und Lusail und fährt auch in Jerez Zoom

Ein Vollzeit-Comeback im kommenden Jahr wird schwierig, da nicht viele Verträge auslaufen. Für die MotoGP-Saison 2027 gibt es theoretisch mehr Optionen. Andererseits feiert Fernandez in diesem Jahr bereits seinen 28. Geburtstag und wäre zum Start der MotoGP-Saison 2027 schon 29 Jahre alt.

An diesem Wochenende übernimmt Fernandez erneut die Yamaha M1 von Pramac-Pilot Miguel Oliveira. Abgesehen von den Einsätzen als Ersatzpilot plant Yamaha auch einige Wildcard-Einsätze. Regelmäßig Rennen zu fahren, ist für Fernandez extrem wichtig.

"Als ich bei Yamaha unterschrieben habe, habe ich ihnen gesagt, dass ich mit ihnen zurückkommen möchte, weil sie mir die Möglichkeit gegeben haben, weiterhin MotoGP-Motorräder zu fahren. Ich denke, das war das Wichtigste für mich. Wenn ich ausschließlich getestet hätte, dann wäre ich automatisch langsamer geworden", erklärt der siebenmalige Grand-Prix-Sieger.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter