Test Bahrain

Formel-1-Liveticker: Der erste Testtag in Bahrain in der Analyse

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Das war der erste Testtag in Bahrain +++ Bestzeit für Norris und McLaren +++ Test nach Stromausfall um eine Stunde verlängert +++

19:23 Uhr

Feierabend

In Bahrain ist es nach der "Verlängerung" inzwischen bereits nach 21:00 Uhr und damit drehen wir unseren Ticker für heute auch zu. Für euch geht es aber noch weiter, um 21:30 Uhr unserer Zeit melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll wie versprochen mit der Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Hier sind wir morgen pünktlich mit einer neuen Tickerausgabe zum zweiten Testtag in der Wüste zurück. Los geht es auf der Strecke erneut um 08:00 Uhr MEZ. Viel Spaß nachher noch mit unserer Videoanalyse und bis dann!



19:18 Uhr

Wer fährt morgen?

Inzwischen haben alle zehn Teams bestätigt, wie der Plan für den morgigen Tag aussieht. Folgende Fahrer sehen wir dann im Einsatz:

Alpine: Pierre Gasly, Jack Doohan
Aston Martin: Fernando Alonso, Lance Stroll
Haas: Esteban Ocon, Oliver Bearman
McLaren: Oscar Piastri, Lando Norris
Mercedes: George Russell, Andrea Kimi Antonelli
Racing Bulls: Yuki Tsunoda, Isack Hadjar
Red Bull: Max Verstappen
Sauber: Nico Hülkenberg, Gabriel Bortoleto
Williams: Carlos Sainz

Acht Teams setzen also wieder auf Arbeitsteilung, lediglich Liam Lawson und Alexander Albon haben frei.


19:09 Uhr

Ferrari: Geht aktuell nur ums Sammeln von Daten

Hamilton spricht nach seinem ersten offiziellen Ferrari-Test von einem "unglaublichen Gefühl" und berichtet: "Im Moment konzentrieren wir uns darauf, verschiedene Dinge auszuprobieren, so viele Daten wie möglich zu sammeln und uns mit dem Auto vertraut zu machen."

Man habe auch schon "viel gelernt", betont der Rekordweltmeister und erklärt: "Es ist noch zu früh, um die Performance wirklich zu verstehen, aber alles fühlt sich gut an und als Team arbeiten wir daran, jeden Run zu optimieren."

Teamkollege Leclerc ergänzt: "Es ist noch zu früh, um Schlussfolgerungen über unsere Leistung zu ziehen. Wir werden unsere Daten von heute auswerten und die Erkenntnisse von heute Abend nutzen, wenn wir morgen wieder mit der Arbeit beginnen."


19:02 Uhr

Verstappen bestätigt Marko-Eindrücke

Helmut Marko klang vorhin ja bereits sehr zufrieden und nun bestätigt auch Verstappen selbst: "Es gab nur positive Überraschungen, was natürlich erfreulich ist. Über unsere Pace können wir noch nichts sagen, aber alles funktioniert einwandfrei, und das Auto reagiert genau so, wie ich es mir wünsche."

"Wir lernen kontinuierlich dazu, probieren verschiedene Dinge aus und werden diesen Ansatz weiterverfolgen. Es geht nicht darum, die perfekte Runde zu fahren, sondern unser Testprogramm durchzuarbeiten und herauszufinden, in welche Richtung wir das Auto weiterentwickeln müssen", erklärt er.

Auch Teamkollege Lawson hatte "unglaublich viel Spaß und es war großartig, das neue Auto endlich richtig zu fahren und einige Runden zu absolvieren. Es fühlt sich gut an, aber es ist natürlich noch sehr früh, weshalb es aktuell vor allem darum geht, zu lernen."


18:54 Uhr

Haas unbesorgt: Auf Longsruns konzentriert

Die beiden Haas-Piloten landeten abgeschlagen auf den letzten Plätzen. "Es war im Großen und Ganzen ein guter Tag", betont Ayao Komatsu jedoch und erklärt: "Wir haben unser komplettes Programm absolviert, das getan, was wir tun mussten, und auch ein paar Antworten gefunden, die wir brauchten."

"Beide Fahrer hatten einen sehr guten Tag und drehten viele Runden", lobt der Teamchef und auch Bearman bestätigt: "Wir haben den gesamten Plan wie gewünscht durchgezogen, und die Ergebnisse waren wie erwartet." Heißt: Für Haas ist das Resultat keine negative Überraschung.

Auch Ocon bestätigt, was wir bereits vermutet hatten: "Wir haben uns auf die Performance bei längeren Runs konzentriert." Daher also der (erwartete) große Rückstand heute.


18:45 Uhr

Schumacher: Antonelli kann Russell ärgern

Weil wir gerade bei Mercedes sind: Experte Ralf Schumacher glaubt, dass Antonelli Platzhirsch Russell in diesem Jahr durchaus unter Druck setzen kann. "Ich glaube, dass er schnell ist, schnell ankommen wird", sagt er bei Sky über Antonelli.

Und sollte dieser sein Potenzial schnell abrufen, "dann kann es auch für [Russell] ziemlich schnell eng werden, weil George Russell, meiner Ansicht nach, wenn er unter Druck gerät, zu viel will und zu viele Fehler macht", so Schumacher.

Auch Antonelli werde als Rookie "Fehler machen", weiß der Experte. Denn mit Russell habe er einen Teamkollegen, "wo er pushen muss die ganze Zeit", so Schumacher. Könnte also ein sehr interessantes Duell werden.


18:34 Uhr

Russell: "Ein positiver Tag" für Mercedes

"Es war ein positiver Tag, da alles reibungslos verlief und wir unser Programm abarbeiten konnten", berichtet derweil der Mercedes-Pilot und erklärt: "Es ist erst der erste Tag, und die kühlen Bedingungen sind ungewöhnlich für Bahrain."

Daher wisse man noch nicht genau, wo man stehe. "Wir können aber mit unserer Arbeit heute zufrieden sein", so Russell. "Es war eine gute Session", zeigt sich auch Teamkollege Antonelli zufrieden.

Er erklärt: "Ich habe es wirklich genossen, mich hinter das Steuer des W16 zu setzen und unser Programm durchzuarbeiten. Es war schön, ein Gefühl für das Auto zu entwickeln und ein paar Runden zu drehen."

"Wir haben unser Programm abgeschlossen, aber in den nächsten zwei Tagen liegt noch viel Arbeit vor uns, und ich kann es kaum erwarten, morgen wieder auf die Strecke zu gehen", so der Rookie.


18:26 Uhr

Marko: Probleme aus 2024 hoffentlich "behoben"

Wir haben ein erstes Fazit von Helmut Marko, der am Ende des ersten Testtages erklärt: "Die Longruns waren wirklich konkurrenzfähig, fast die schnellsten. Das Auto ist vorhersehbarer und reagiert auf Veränderungen so, wie es sollte."

"Die Probleme, die wir im letzten Jahr hatten, sind meiner Meinung nach weitestgehend behoben oder vielleicht sogar vollständig gelöst", zeigt er sich zufrieden und erklärt, dass auch Weltmeister Max Verstappen happy sei.

"Er sagt, das Auto sei komplexer und besser aufeinander abgestimmt. Und jede Veränderung, die wir vornehmen, zeigt die gewünschte Wirkung. Auf seiner schnellsten Runde hatte er eine kleine Unruhe im Auto, sodass noch etwas mehr möglich gewesen wäre", so Marko.

Über Neuzugang Liam Lawson sagt er: "Er hat einen guten Job gemacht. Allerdings konnte er beim Wechsel von harten auf mittlere Reifen nicht so viel Zeit gutmachen. Wir haben zudem eine Anpassung am Auto vorgenommen, die nicht funktioniert hat."


18:12 Uhr

Rundentabelle

Wir haben ja eben schon verraten, dass Ocon mit am Ende 88 Runden heute der fleißigste Pilot war. Hier auch noch die Rundentabelle der zehn Teams:

Haas (160)
Racing Bulls (154)
Mercedes (148)
Ferrari (141)
Alpine (140)
Red Bull (132)
Williams (131)
McLaren (118)
Sauber (114)
Aston Martin (88)

Lediglich Aston Martin hat also die 100er-Marke verpasst, alle anderen Teams haben heute insgesamt mindestens zwei Renndistanzen abgespult.


18:07 Uhr

FloViz

Nein, das Bild ist nicht nachbearbeitet. McLaren hat Norris ganz am Ende tatsächlich mit diesem Auto noch einmal auf die Strecke geschickt. Da hat man am Ende des Tages die FloViz-Vorräte noch einmal geplündert ...


18:02 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 9/9)

-Bestzeit für Antonelli (Mercedes) am Vormittag
-Norris (McLaren) am Nachmittag und insgesamt der schnellste Mann
-Kühle und windige Bedingungen in Sachir
-Dreher von Lawson (Red Bull) und Hadjar (Racing Bulls)
-Leichter Regen am Abend
-Stromausfall sorgt für eine gut einstündige Unterbrechung ...
-... und eine Verlängerung des Tests um eine Stunde

Testbericht

Ergebnis


18:00 Uhr

Feierabend

Das war es, die Zeit ist abgelaufen und Verbesserungen gab es nicht mehr. Die erste Bestzeit 2025 geht an McLaren und damit an den Weltmeister aus dem Vorjahr. Norris hat die Nase mit einer 1:30.430 vor Russell, Verstappen und Leclerc. Die vier Topteams geben also erneut den Ton an.


17:53 Uhr

Bortoleto P12

Die Sauber-Piloten waren bislang auch eher weiter hinten im Feld zu finden, jetzt gerade hat sich Bortoleto mit einer 1:31.690 aber doch noch auf P12 verbessert. Auch über das Schweizer Team haben wir heute nur wenig gesprochen.

Das ist aber nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, denn es bedeutet auch, dass es keine größeren Probleme gab.


17:50 Uhr

Fleißigster Fahrer ...

... ist kurz vor Schluss übrigens Ocon. Der Haas-Neuling steht bereits bei 81 Umläufen. Er ist damit der einzige Fahrer, der heute die 80er-Marke geknackt hat.

In Sachen Zeiten liegt Haas derweil weiterhin ganz am Ende des Feldes. Aber wir haben ja schon erklärt, dass das vermutlich nicht viel zu bedeuten hat.

Die letzten zehn Minuten laufen.


17:38 Uhr

Kleinere Verbesserungen

An der Spitze tut sich gerade nichts, dafür gab es weiter hinten im Feld noch kleinere Verbesserungen. Unter anderem hat sich Stroll noch einmal gesteigert, er ist aber nur 15., eine Position hinter seinem Teamkollegen.

Viel haben wir heute noch nicht über Aston Martin gesprochen. Das Team aus Silverstone ist hier bislang ziemlich unter dem Radar unterwegs.


17:34 Uhr

Bestätigt: Zwei Pflichtstopps in Monaco

Eine kleine News abseits vom heutigen Testgeschehen: Ab diesem Jahr sind beim Monaco-GP zwei Reifenwechsel pro Fahrer Pflicht. Das hat der Motorsport-Weltrat der FIA auf seiner jüngsten Sitzung bestätigt.

In der dazugehörigen Pressemitteilung heißt es: "Hauptziel der Maßnahme ist, das sportliche Spektakel des Rennens zu vergrößern."

Die komplette Story findet ihr hier!