Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Charles Leclerc macht sich zum Obst ...
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Nick Heidfeld über die größte verpasste Chance seiner Karriere +++ Wen Charles Leclerc als zukünftigen Weltmeister sieht +++
Auflösung
Die richtige Antwort ist natürlich 1950. Ferrari nahm bereits an der allerersten Formel-1-Saison teil. Aber - und das wissen womöglich nicht so viele - nicht am ersten Rennen! Bei der Premiere in Silverstone musste die Königsklasse noch auf die Scuderia verzichten, die gab ihr Debüt erst beim zweiten Rennen in Monaco.
Damit machen wir hier im Ticker auch einen Strich unter diesen Tag. Ruben Zimmermann verabschiedet sich, morgen ist dann meine Kollegin Maria Reyer an dieser Stelle für dich da. Ich wünsche dir noch viel Spaß beim restlichen Brasilien-Grand-Prix 2012, wünsche dir einen schönen Abend, bleib gesund und bis bald!
Letzte Frage des Tages
Damit noch eine letzte Frage für alle Quiz-Freunde an den Bildschirmen - dieses Mal ein bisschen schwieriger als heute Mittag, aber für echte Experten sicher trotzdem kein Problem:
In welchem Jahr nahm Ferrari zum ersten Mal an einem Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft teil?
a) 1950
b) 1922
c) 1962
d) 1932
Die Auflösung gibt es gleich, und mehr Fragen gibt es in unserem Formel-1-Quiz!
Rückblick
Wir nutzen die Gelegenheit, um auf Vettels Zeit bei Red Bull zurückzublicken. So beurteilt der viermalige Weltmeister seine Autos von damals.
Diverse Hintergründe zum Rennen ...
... findest du übrigens in unserem Rennbericht von damals!
Leclerc: Monza-Sieg der schönste Moment seines Lebens
Damit noch einmal zurück zu Leclerc bei 'Sky'. Dort hat der Ferrari-Pilot auch verraten, dass sein Sieg in Monza im vergangenen Jahr "wohl der schönste Moment in meinem Leben" war. "Das war eine Erleichterung", verrät er und erklärt: "In Monza war der Druck immens hoch, schon am Montag hat das begonnen mit Interviews und Autogrammstunden mit Fans. Man konnte spüren, dass ganz Italien hinter Ferrari steht, damit wir gewinnen. Es gab also sehr viel Druck, auch im Rennen habe ich Lewis [Hamilton] und Valtteri [Bottas] ständig hinter mir gesehen. Sie waren weniger als eine Sekunde zurück, das war also wirklich schwierig. Daher habe ich mich auch extrem gefreut, dort zu gewinnen."
Weiterer Jahrestag
Ganz schön was los an diesem 25. April! Heute vor 27 Jahren gewann Alain Prost im Williams den Großen Preis von San Marino 1993 in Imola vor Michael Schumacher (Benetton) und Martin Brundle (Ligier). Lediglich neun Fahrer wurden im Endklassement gewertet. Für Prost war es der zweite Saisonsieg und der Auftakt zu einer Serie, die ihm am Ende des Jahres den WM-Titel bringen sollte. Prost gewann (inklusive Imola) sechs der nächsten sieben Rennen.

© Motorsport Images
Beim Stichwort Leclerc ...
... fällt mir übrigens diese Fotostrecke ein!
Leclerc: Schicksalsschläge haben ihn stärker gemacht
Charles Leclerc ist gerade einmal 22, musste in seinem Leben aber bereits mehrere Schicksalsschläge verkraften. 2015 verstarb beispielsweise sein guter Freund Jules Bianchi an den Folgen seines Formel-1-Unfalls, zwei Jahre später sein Vater. "Alles, was in meinem Leben und in meiner Familie, auch mit Jules, passiert ist, hat mich zu einem stärkeren Fahrer und Menschen gemacht", verrät Leclerc gegenüber 'Sky'.
"Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass all das nicht passiert wäre, aber es hat mich stärker gemacht, auch mental. Und das hat mir auch geholfen auf der Strecke. Ich habe auch gesehen, dass es viel wichtigere Dinge im Leben gibt als die Formel 1, nämlich die Familie. Das hat geholfen und hat Druck von meinen Schultern genommen. Es hat mich außerdem reifer werden lassen", so der Ferrari-Pilot.
Heute vor 38 Jahren ...
Ein weiterer Jahrestag. Heute vor 38 Jahren gewann Didier Pironi den Großen Preis von San Marino 1982 in Imola - unter kontroversen (und rückblickend tragischen) Umständen. Der Franzose überholte seinen Teamkollegen Gilles Villeneuve kurz vor Schluss, obwohl Ferrari den Piloten die Anweisung gegeben hatte, vom Gas zu gehen. Villeneuve fühlte sich betrogen und kündigte an, nie wieder mit Pironi zu sprechen. So kam es tatsächlich, denn zwei Wochen später starb Villeneuve.
Die Geschichte findet du übrigens auch in unserer Fotostrecke:
Grosjean: Alonso und Räikkönen ganz ähnlich
Romain Grosjean ist in seiner Karriere sowohl Teamkollege von Fernando Alonso (bei Renault) als auch Kimi Räikkönen (Lotus) gewesen. "Viele Leute denken, dass sie unterschiedlich sind", verrät er in einem Instagram-Video der Formel 1. Tatsächlich seien sich die beiden Weltmeister in ihrer Herangehensweise an ein Wochenende aber sehr ähnlich gewesen. Für beide habe nur das Rennen gezählt. "Es hat sie nicht interessiert, ob sie im Training schnell oder langsam waren", berichtet der Franzose, der von beiden "eine Menge gelernt" habe - unter anderem genau solche Dinge.
Alles Gute!
Glückwünsche gehen heute raus an zwei ehemalige Formel-1-Piloten. Felipe Massa feiert seinen 39. Geburtstag, Jean-Eric Vergne seinen 30. Mittlerweile sind die beiden in der Formel E aktiv - auch wenn das Bild vielleicht etwas anderes vermuten lassen würde ...

© LAT
Die richtige Antwort lautet natürlich ...
a) Strafrunde
Insgesamt haben die Stewards bei einem Rennen per Reglement die Möglichkeit, aus neun verschiedenen Strafen zu wählen:
- Fünf-Sekunden-Strafe
- Zehn-Sekunden-Strafe
- Durchfahrtsstrafe (Drive-through)
- Zehn-Sekunden-Stop-and-go-Strafe
- Zeitstrafe
- Verwarnung
- Rückversetzung in der Startaufstellung beim nächsten Rennen
- Disqualifikation
- Sperre für das nächste Rennen
Nächste Quizfrage
Unsere nächste Frage richtet sich ganz bewusst an alle Formel-1-Neulinge. Denn die Königsklasse gewinnt immer wieder neue Fans hinzu - und das ist auch gut so! Und unser Anspruch ist es, nicht nur jahrelange Motorsportler mit Infos (und Entertainment) zu versorgen, sondern auch "Rookies". Also:
Wobei handelt es sich NICHT um eine Strafe in der Formel 1?
a) Strafrunde
b) Stop-and-go-Strafe
c) Drive-through-Strafe
d) Rückversetzung in der Startaufstellung
Die Auflösung gibt es in ein paar Minuten. Anspruchsvollere Fragen findest du in unserem Formel-1-Quiz - versprochen!
Der letzte McLaren-Sieg ...
... ist natürlich unter anderem Thema in diesem Video! Und auch Kimi kommt darin vor.
Formel-1-Teams, die nie mehr siegten: Die letzten Gewinner
Wir blicken auf die Teams, die in den vergangenen 25 Jahren ihren bis heute letzten Formel-1-Sieg gefeiert haben. Weitere Formel-1-Videos
Legendäre Szene
Das Saisonfinale 2012 ist aus mehreren Gründen legendär. Dort fiel zum Beispiel die WM-Entscheidung zwischen Fernando Alonso und Sebastian Vettel, Michael Schumacher fuhr sein letztes Formel-1-Rennen, und McLaren feierte seinen bis heute letzten Sieg in der Königsklasse. Und dann gab es natürlich noch DIE Szene des Jahres: Kimi Räikkönen und das verschlossene Tor! Heute kannst du alles noch einmal nacherleben, die Formel 1 überträgt das Rennen in kompletter Länger ab 16:00 Uhr kostenlos auf ihren Social-Media-Kanälen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar