• 03.08.2003 13:43

Fete für Fans und Promis: "Hockenheim ist einfach Kult"

Trotz der hohen Preise sind Fans wie Promis gleichermaßen begeistert ? die Tickets werden 2004 minimal günstiger

(Motorsport-Total.com/sid) - Die Bratwürstchen dufteten auf dem Grill, und die ersten Dosen Bier waren schon geleert. Während Showmaster Thomas Gottschalk auf der VIP-Tribüne an einem Gläschen Sekt nippte und die schwangere Sängerin Sarah Connor durch die Boxengasse flanierte, waren die "normalen" Anhänger auf dem Campingplatz nach einem rustikalen Frühstück für den Großen Preis von Deutschland bestens gerüstet. Auch wenn der Hockenheimring mit 105.000 Besuchern am Sonntag erneut kein volles Haus vermeldete, verwandelten Fans und Promis das badische Motodrom wieder in ein Formel-1-Mekka.

Titel-Bild zur News: Sven Ottke

Sven Ottke ist in Hockenheim Gast des Sauber-Teams

"Hockenheim ist einfach Kult", erzählte Rüdiger aus Hannover. Der 36-Jährige genoss die besondere Atmosphäre auch in diesem Jahr. "Die Stimmung ist wieder super, zumal auch das Wetter stimmt. Man muss nur aufpassen, dass man keinen Sonnenbrand und allzu schlimme Kopfschmerzen bekommt", sagte der hartgesottene Schumi-Fan und zog sein rotes Ferrari-Käppchen tiefer ins Gesicht.

Unterdessen geriet auch Bayern Münchens Stürmer Giovane Elber als Ehrengast von Toyota ins Schwärmen und ließ sich die Stimmung selbst nach seinem zunächst verpassten Hubschrauberflug nicht verderben. "Das ist schon eine einzigartige Atmosphäre am Ring. Von so einer Kulisse kann man selbst als Fußballer nur träumen", sagte der Brasilianer beeindruckt.

253.000 Zuschauern pilgerten über das gesamte Wochenende an die Strecke, das waren allerdings 20.000 weniger als 2002. Vielen Fans waren vor allem die happigen Eintrittspreise zwischen 125 und 410 Euro pro Wochenend-Ticket ein Dorn im Auge. Zudem schnellten die Kosten für Übernachtungen nach oben, Hoteliers verlangten kurzerhand mehr als das Doppelte für ihre Zimmer. Rund 20.000 Anhänger zogen den Aufenthalt auf einem der sieben Campingplätze vor - zumal auch noch Geld für die Verpflegung übrig bleiben musste.

Geschätzte 125.000 Bratwürste, 15.000 Grillsteaks und 85.000 Liter Bier wurden am Wochenende verkauft. Michael Schumacher hatte sich bereits für die Fans stark gemacht. "Vielleicht sollte Bernie die Tickets billiger machen", appellierte der Champion an Formel-1-Boss Bernie Ecclestone. Immerhin kündigte Hockenheim-Pressesprecher Hartmut Tesseraux für 2004 stabile Preise an: "Die Karten werden nicht teuerer. Die Vorverkaufsgebühr von drei Prozent fällt sogar weg."

Während die Fans auf den Tribünen ihre Lieblinge mit Böllerschüssen lautstark unterstützten, blieb die Lage auf den Straßen am Sonntag relativ ruhig. Nach Polizeiangaben waren nur einige kürzere Staus und ein paar Blechschäden zu verzeichnen. Für Aufregung sorgten unterdessen Diebstähle auf den Campingplätzen. Vor allem Bargeld und Eintrittskarten für das Rennen wurden als gestohlen gemeldet.