Fotostrecke: Die 15 besten DTM-Autos aller Zeiten

Welche sind die besten 15 DTM-Autos aller Zeiten? Diese Frage lüften wir in einer ausführlichen Fotostrecke - drei verschiedene Marken auf den ersten drei Plätzen!

(Motorsport-Total.com) - Die DTM geht 2023 in ihr drittes GT3-Jahr - und einige Teams haben bereits die Boliden für die Saison 2023 präsentiert. Doch welche Fahrzeuge waren die erfolgreichen in der 26-jährigen Geschichte der Traditionsserie (inklusive dem ITC-Jahr 1996)? Sofort fallen einem Klassiker wie der BMW M3, der Audi V8 quattro oder die Mercedes-C-Klasse ein.

Titel-Bild zur News: Klaus Ludwig

Kult pur: Aber stammt das erfolgreichste DTM-Auto aus der alten DTM? Zoom

Wir sind dieser Frage in einer Fotostrecke nachgegangen, für die wir unsere umfangreiche DTM-Datenbank mit allen Statistiken seit der Gründung der Serie im Jahr 1984 als Deutsche Produktionswagen-Meisterschaft genutzt haben.


Fotostrecke: Top 15: Die besten DTM-Autos

In die engere Auswahl kommen dabei die Top 15 - und als entscheidendes Kriterium haben wir uns für die Anzahl der Siege entschieden. Das Ergebnis ist teilweise durchaus überraschend, so viel können wir schon mal vorwegnehmen.

Drei unterschiedliche Marken in den Top 3

¿pbfs||pb¿Insgesamt haben es sechs Marken in die Top 15 geschafft, auch auf den ersten drei Plätze rangieren drei unterschiedliche Hersteller.

Ein nicht unwesentlicher Aspekt bei der Kür zum erfolgreichsten DTM-Auto der Geschichte war natürlich auch die Einsatzdauer. Boliden, die durchaus konkurrenzfähig waren, aber nur ein oder zwei Jahre im Einsatz waren, hatten geringere Chancen auf einen Spitzenplatz als Autos, die über einen längeren Zeitraum in der DTM fuhren.

Insofern waren Fahrzeuge in Zeiten von eingefrorenen Reglements leicht im Vorteil. Abgesehen davon gab es in der DTM immer wieder Phasen mit nur einem Rennen pro Wochenende.

Autos in Jahren mit zwei Rennen pro Wochenende im Vorteil

Erst ab 1988 war es üblich, dass stets zwei Läufe pro Event über die Bühne gingen, wodurch bis 1996 pro Saison über 20 Rennen stattfanden. In der neuen DTM ab 2000 war zunächst wieder ein Wertungslauf pro Wochenende üblich, ab 2015 dann zwei. Und je mehr Rennen, desto mehr Siegmöglichkeiten hatte das Fahrzeug.

Insofern waren Fahrzeuge in Zeiten von eingefrorenen Reglements leicht im Vorteil. Gar nicht so einfach war diesbezüglich die Abgrenzung, wenn ein Hersteller ein Update für ein Fahrzeug brachte. Bei Detailänderungen haben wir keinen Unterschied gemacht, bei größeren Updates, die für eine neue Bezeichnung des Fahrzeugs sorgten, wurde der Bolide als neues Fahrzeug gewertet.

Mercedes-AMG in der GT3-Ära voran

Die seit 2021 eingesetzten GT3-Autos haben es übrigens knapp nicht in die Top 15 geschafft. In der aktuellen Ära war ganz klar der Mercedes-AMG GT3 mit neun Siegen das erfolgreichste DTM-Auto. Das hat auch damit zu tun, dass bei BMW und Audi von 2021 auf 2022 ein Fahrzeugwechsel beziehungsweise ein Update auf ein Evo-Paket durchgeführt wurde.

Doch selbst wenn das nicht der Fall gewesen wäre, hätte sich die Marke mit dem Stern gegen Audi mit sieben und BMW mit sechs Siegen durchgesetzt. Die Antwort auf die Frage, ob Mercedes auch in der Reihung der besten DTM-Autos aller Zeiten auf Platz eins liegt, liefern wir in unserer Fotostrecke.