BoP-Änderung vor Sonntagsrennen: Mehr Gewicht für Lamborghini und Mercedes

Die DTM-BoP wurde vor dem zweiten Rennen am Sonntag erneut angepasst: McLaren & Aston Martin dürfen Gewicht ausladen, Mercedes & Lamborghini werden schwerer

(Motorsport-Total.com) - Vor dem zweiten Rennen in Oschersleben wird die Balance of Performance (BoP) der DTM am Sonntag ein weiteres Mal angepasst. Während McLaren und Aston Martin Gewicht ausladen dürfen, müssen Mercedes und Lamborghini zusätzliches Ballast aufnehmen. Kleinere Anpassungen bei BMW und Ford.

Titel-Bild zur News: Mercedes und Lamborghini müssen für das zweite Rennen an Gewicht zulegen

Mercedes und Lamborghini müssen für das zweite Rennen an Gewicht zulegen Zoom

Im zweiten Qualifying am Sonntagmorgen sicherten sich Mercedes und Lamborghini die erste Startreihe. Als Konsequenz daraus müssen beide Fahrzeuge weiteres Zusatzgewicht aufnehmen: Sowohl der Mercedes-AMG GT3 als auch der Lamborghini Huracan GT3 werden jeweils um zehn Kilogramm schwerer.

Das neue Mindestgewicht des Mercedes-AMG GT3 liegt nun bei 1.345 Kilogramm. Der Lamborghini Huracan GT3 schleppt mittlerweile ein BoP-Zusatzgewicht von insgesamt 105 Kilogramm mit sich und bringt es damit auf ein Mindestgewicht von 1.355 Kilogramm.

Auch Aston Martin und McLaren profitieren von der Anpassung: Der Aston Martin Vantage GT3 darf zehn Kilogramm ausladen und erreicht somit ein neues Mindestgewicht von 1.280 Kilogramm. Außerdem wurde der Ladedruck im mittleren Drehzahlbereich um 0,06 bar erhöht.

Beim McLaren 720S GT3 fällt die Gewichtsreduzierung mit 15 Kilogramm noch deutlicher aus, sodass dessen Mindestgewicht inzwischen bei lediglich 1.275 Kilogramm liegt. BMW darf im mittleren Drehzahlbereich mit bis zu 0,07 bar mehr Ladedruck fahren, wobei der Maximaldruck mit 2,75 bar (bei 6000 Umdrehungen/min) unverändert bleibt.

Beim Ford Mustang GT3 hat sich die Fahrhöhe leicht verändert: An der Vorderachse sinkt die vorgeschriebene Mindestfahrhöhe von 89 auf 87 Millimeter. Bei Lambda und Heckflügel-Winkel gibt es bei allen Fahrzeugen keine Anpassungen.

DTM-BoP Oschersleben 2025 (neu)
Aston Martin: 1.280 kg/1,37 - 1,9 bar (Ladedruck)
Audi: 1.310 kg/2 x 36,5 mm (Restriktor)
BMW: 1.300 kg/2,10 - 2,75 bar (Ladedruck)
Ferrari: 1.325 kg/1,0 - 2,45 bar (Ladedruck)
Ford: 1.300 kg/2 x 38 mm (Restriktor)
Lamborghini: 1.355 kg/1 x 50 mm (Restriktor)
McLaren: 1.275 kg/ 1,10 - 1,78 bar (Ladedruck)
Mercedes: 1.345 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)
Porsche: 1.325 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor)

Änderungen:
Aston Martin: -10 kg, +0,06 bar
BMW: +0,07 bar
Lamborghini: +10 kg
McLaren: -15 kg
Mercedes: +10 kg

Minimale Fahrhöhe des Ford Mustang GT3 vorne von 89 auf 87 Millimeter verringert, hinten unverändert.

DTM-BoP Oschersleben 2025 (bis Sonntags-Qualifying)
Aston Martin: 1.290 kg/1,37 - 1,86 bar (Ladedruck)
Audi: 1.310 kg/2 x 36,5 mm (Restriktor)
BMW: 1.300 kg/2,10 - 2,75 bar (Ladedruck)
Ferrari: 1.325 kg/1,0 - 2,45 bar (Ladedruck)
Ford: 1.300 kg/2 x 38 mm (Restriktor)
Lamborghini: 1.345 kg/1 x 50 mm (Restriktor)
McLaren: 1.290 kg/ 1,10 - 1,78 bar (Ladedruck)
Mercedes: 1.335 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)
Porsche: 1.325 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor)

Neueste Kommentare

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

DTM-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen DTM-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!