Infos DTM auf dem Lausitzring 2025: TV, Livestream, Zeitplan u.v.m.
Alle Information zum zweiten Rennwochenende der DTM-Saison 2025 auf dem Lausitzring - Fahrer, Teams, Rahmenprogramm, TV-Zeiten etc.
(Motorsport-Total.com) - Nach dem spektakulären Auftakt geht es auf dem Lausitzring weiter mit dem zweiten Rennwochenende der DTM-Saison 2025. An der Spitze des Klassements liegt ein Lamborghini-Pilot, aber nicht derjenige, mit dem jeder gerechnet hätte: Grasser-Pilot Jordan Pepper legte in Oschersleben mit zwei Podestplätzen einen Auftakt nach Maß hin, während Abt und Titelverteidiger Mirko Bortolotti noch nach Topspeed suchen.

© ADAC Motorsport
Thomas Preining beim Lausitzring-Test: Kann er seinen Vorjahressieg wiederholen? Zoom
Und auch auf Platz zwei liegt mit Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven nach seinem DTM-Debütsieg ein Außenseiter, denn der Türke stand im Vorjahr klar im Schatten von Ex-Champion Thomas Preining.
Können die Favoriten also in der Lausitz wieder für gewohnte Verhältnisse sorgen? Gelingt es Timo Glock und dem McLaren-Team Dörr, die Probleme mit seinem Fahrzeug zu beseitigen und nach dem katastrophalen Comeback einen Schritt nach vorne zu machen? Und wie schlägt sich der Ford Mustang GT3 nach der Angststrecke Oschersleben auf dem Lausitzring, dessen Geraden dem Auto besser liegen müssten?
Für Action ist beim zweiten Wochenende der DTM-Saison 2025 auf jeden Fall gesorgt - auch dank 24 Autos von neun Herstellern. So viele Marken gab es zuletzt in der DTM im Jahr 1987.
Im Rahmenprogramm der DTM sorgen diesmal die Zugmaschinen der FIA-Truck-Europameisterschaft (FIA ECTR) für ein besonderes Spektakel: Sie werden am Samstag und am Sonntag jeweils zwei Rennen austragen. Zudem feiern auf dem Lausitzring gleich zwei ADAC-Serien ihren Saisonauftakt: Mit dem ADAC GT Masters ist die direkte Nachwuchs-Serie der DTM am Start, zudem liefert der Prototype-Cup Germany mit seinen LMP3-Autos etwas Le-Mans-Flair.
Zeitplan, Livestream und TV-Übertragung
Die DTM setzt auf dem Lausitzring auf das gewohnte Programm: Am Freitag finden zwei Freie Trainings statt, am Samstag sowie am Sonntag wird jeweils ein Qualifying und ein Rennen durchgeführt. Eine kleine Änderung gibt es aber: Der Rennstart findet am Samstag wegen einer Terminkollision mit der Eishockey-WM im Programm von ProSieben nicht wie gewohnt um 13:30, sondern bereits um 12:30 Uhr statt.
Während am Samstag wie in den vergangenen Jahren ein Pflichtstopp gemacht werden muss, sind am Sonntag seit 2025 zwei Stopps verpflichtend. Alle Sessions gibt es mit deutschem Kommentar im Livestream auf ran.de und auf Joyn zu sehen. Zusätzlich gibt es Live-Angebote auf dem YouTube-Kanal der DTM.
Die Rennen kann man sich auch im Free-TV ins Wohnzimmer holen. ProSieben überträgt am Samstag live ab 12:00 Uhr, am Sonntag wie gewohnt ab 13:00 Uhr. Highlights vom Rennwochenende zeigt n-tv am Montag um 6:10 Uhr. Livestreams der Rennen werden außerdem auch von der Online-Plattform von ServusTV angeboten. Im TV gibt es an den Renntagen auch Zusammenfassungen der zwei Läufe.
Zeitplan DTM Lausitzring 2025 (alle Zeiten MESZ)
Freitag, 23. Mai
11:35 Uhr: 1. Training (ran.de, Joyn, YouTube-Kanal der DTM)
15:50 Uhr: 2. Training (ran.de, Joyn, YouTube-Kanal der DTM)
Samstag, 24. Mai
08:55 Uhr: 1. Qualifying (ran.de, Joyn, YouTube-Kanal der DTM)
11:55 Uhr: 1. Rennen (ProSieben, ran.de, Joyn, ServusTV, ServusTV On)
Sonntag, 25. Mai
08:50 Uhr: 2. Qualifying (ran.de, Joyn, YouTube-Kanal der DTM)
12:55 Uhr: 2. Rennen (ProSieben, ran.de, Joyn, ServusTV, ServusTV On)
Enorme Markenvielfalt
2025 gehen mit dem Mercedes-AMG GT3, dem Audi R8 LMS GT3 Evo II, dem BMW M4 GT3, dem Porsche 911 GT3 R, dem Lamborghini Huracan GT3 Evo2, dem Ferrari 296 GT3, dem McLaren 720S GT3 Evo und nun auch dem Ford Mustang GT3 und dem Aston Martin Vantage GT3 Evo neun hochklassige Marken, verteilt auf zwölf Teams, an den Start.
Für Chancengleichheit soll weiterhin die Balance-of-Performance-Einstufung (BoP) sorgen, für die seit 2023 die SRO Motorsports Group verantwortlich ist.
Spannendes Fahrerfeld
Gesteuert werden die DTM-Boliden in diesem Jahr von 24 Fahrern aus zwölf verschiedenen Nationen (alle Details zu den Teams und Fahrern in unserer Motorsport-Total.com-Datenbank). Darunter finden sich Ex-Champions wie Rene Rast, Marco Wittmann oder Thomas Preining, Titelverteidiger Mirko Bortolotti, Comeback-Star Timo Glock aber auch Rookies wie der starke Mercedes-Werksfahrer Jules Gounon oder Youngster Tom Kalender, der mit 17 Jahren der jüngste DTM-Pilot aller Zeiten ist.
Mit der Landgraf-Truppe ist 2025 ein Mercedes-AMG-Team, das das ADAC GT Masters jahrelang dominierte, nach einem Jahr Pause in der DTM zurück. Für besondere Beachtung sorgte auch der Markenwechsel des HRT-Teams von Mercedes-AMG zu Ford, wodurch das Kultauto Ford Mustang GT3 ein Comeback feiert. Und dann wäre da noch der Aston Martin Vantage GT3, der durch den Einstieg des belgischen Comtoyou-Teams 2025 erstmals in der DTM am Start ist.


Neueste Kommentare