BoP-Änderung vor DTM-Samstagsrennen: Gleich vier Boliden eingebremst!
Vor dem Samstagsrennen in Oschersleben wurde die DTM-BoP angepasst: Welche Boliden eingebremst wurden und wieso der Ford Mustang schneller werden sollte
(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Balance of Performance (BoP) der DTM in Oschersleben schon vor dem ersten Freien Training am Freitag erstmals angepasst wurde, gibt es nach dem ersten Qualifying am Samstag eine weitere Anpassung: Und die bringt Änderungen für die Boliden von Ferrari, Mercedes-AMG, Porsche, Lamborghini, Ford und Aston Martin.

© ADAC Motorsport
Auch Pole-Mann Lucas Auer im Mercedes ist von der BoP-Änderung betroffen Zoom
Beim Mercedes-AMG GT3, der durch die Disqualifikation von Emil-Frey-Ferrari-Pilot Ben Green mit Lucas Auer nun auf der Pole steht, kommen 15 Kilogramm Ballast in die Gewichtskiste. Das gleiche passiert beim Ferrari, beim Porsche und beim Lamborghini.
Während also diese drei Autos gebremst werden, darf man sich beim Ford-Team HRT und beim Aston-Martin-Team Comtoyou freuen.
Der Ford Mustang GT3, der im Qualifying über eine Sekunde Rückstand auf die Spitze hatte, erhält einen um einen Millimeter größeren Restriktor. Beim Aston Martin Vantage wird der Ladedruck erhöht.
Im unter Drehzahlbereich erhält der Bolide bis zu 0,04 bar zusätzlich, wodurch das in Oschersleben am Ende des Feldes liegende Fahrzeug besser aus den Kurven kommen sollte.
b#DTM-BoP Oschersleben 2025 (neu)
Aston Martin: 1.290 kg/1,37 - 1,86 bar (Ladedruck)
Audi: 1.310 kg/2 x 36,5 mm (Restriktor)
BMW: 1.300 kg/2,10 - 2,75 bar (Ladedruck)
Ferrari: 1.325 kg/1,0 - 2,45 bar (Ladedruck)
Ford: 1.300 kg/2 x 38 mm (Restriktor)
Lamborghini: 1.345 kg/1 x 50 mm (Restriktor)
McLaren: 1.290 kg/ 1,10 - 1,78 bar (Ladedruck)
Mercedes: 1.335 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)
Porsche: 1.325 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor)
Keine Änderungen bei Lambda, Fahrhöhe und Heckflügel-Winkel.
Änderungen:
Aston Martin: +0,00 bis +0,04 bar (Ladedruck)
Lamborghini: +15 kg
Ferrari: +15 kg
Ford: +1 mm (Restriktor)
Mercedes: +15 kg
Porsche: +15 kg
b#DTM-BoP Oschersleben 2025 (bis Samstags-Qualifying):
Aston Martin: 1.290 kg/1,37 - 1,86 bar (Ladedruck)
BMW: 1.300 kg/2,10 - 2,75 bar (Ladedruck)
Ferrari: 1.310 kg/1,0 - 2,45 bar (Ladedruck)
Ford: 1.300 kg/2 x 37 mm (Restriktor)
Lamborghini: 1.330 kg/1 x 50 mm (Restriktor)
McLaren: 1.290 kg/ 1,10 - 1,78 bar (Ladedruck)
Mercedes: 1.320 kg/2 x 34,5 mm (Restriktor)
Porsche: 1.310 kg/2 x 39,5 mm (Restriktor)


Neueste Kommentare