24h Le Mans live

Liveticker 24h Le Mans 2024: Chronologie des Donnerstags

Ticker-Nachlese 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Kevin Estre holt Pole für Porsche +++ Jota muss Porsche 963 neu aufbauen +++ Deutscher Sieg im Le-Mans-Cup +++

14:13 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans

Hier halten wir euch während des gesamten Tages auf dem Laufenden. Alles Wichtige von den Sessions, Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.

Zeitplan Donnerstag:
15:00 - 18:00 Uhr: 3. Freies Training
20:00 - 20:30 Uhr: Hyperpole
22:00 - 23:00 Uhr: 4. Freies Training

Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Bericht 1. Freies Training
Bericht Qualifying
Bericht 2. Freies Training
Bericht Vortest 24h Le Mans 2024

16:10 Uhr

Slow Zone aufgehoben

Mittlerweile gibt es auch Aufklärung, es war ein simpler Ausrutscher. Der Cool-Oreca #47 (Rao/Bell/Vesti) ist an die Box zurückgekehrt und es kann wieder gefahren werden.


16:08 Uhr

Kurz durchsortieren

Angesichts der Slow Zone kommen gerade zahlreiche Fahrzeuge rein. Zeit für ein kleines Resümee nach einer Stunde: Es werden weniger lange Longruns gefahren als gestern Abend. Nach allem, was wir sehen können, sticht nach wie vor kein Hersteller raus. Das ist erst seit dem ersten Training gestern so. Sollte sich das im Rennen bewahrheiten, müsste man die BoP-Macher beglückwünschen, denn dann hätte sämtliches Täuschen und Tarnen nichts gebracht. Wenn ein Hersteller positiv heraussticht, dann zunehmend Cadillac. Das einzige Fahrzeug, dem es derzeit (neben Isotta Fraschini, aber das ist ein anderes Thema) ein wenig an Pace zu fehlen scheint, ist der Peugeot 9X8. Es ist nicht viel, aber immer 1,5 bis zwei Sekunden, die fehlen.

Top 5 Hypercar:
1. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou) - 3:28.442
2. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) - 3:28.648
3. Porsche #4 (Jaminet/Nasr/Tandy) - 3:28.690
4. Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) - 3:28.721
5. Cadillac #311 (Derani/Aitken/Drugovich) - 3:28.791

Top 5 LMP2:
1. Cool-Oreca #47 (Rao/Bell/Vesti) - 3:37.342
2. Idec-Oreca #28 (Lafargue/van Uitert/de Gerus) - 3:38.005
3. Inter-Europol-Oreca #34 (Smiechowski/Lomko/Novalak) - 3:38.254
4. United-Autosports-Oreca #22 (Jarvis/Garg/Siegel) - 3:38.258
5. Proton-Oreca #9 (Ried/Capietto/Viscaal) - 3:38.338

Top 5 LMGT3:
1. United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy) - 3:57.558
2. Iron-Lynx-Lamborghini #60 (Schiavoni/Cressoni/Perera) - 3:57.564
3. GR-Ferrari #86 (Wainwright/Serra/Pera) - 3:57.686
4. ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth) - 3:58.951
5. ASP-Lexus #78 (Robin/Schmid/Miyata) - 3:59.015


15:58 Uhr

Slow Zone - wieder LMP2

Die LMP2-Kategorie sorgte für den nächsten Zwischenfall. Der Cool-Oreca #47 (Rao/Bell/Vesti) hat im Bereich Indianapolis eine Slow Zone ausgelöst. Es ist noch unklar, was genau passiert ist. Am Steuer saß Matt Bell.


15:56 Uhr

Das war knapp

Einer der berüchtigten "Code Brown"-Momente für Nyck de Vries im Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries).


15:52 Uhr

Dicke Strafe gegen LMP2

Gleich 10 Minuten Stop-&-Go für den DKR-Oreca #33 (Mattschull/Binder/Hörr) wegen mehrfachen Tracklimits. Da muss aber ordentlich über die weißen Linien gefahren worden sein, denn das ist die bisher härteste Strafe, die wir innerhalb eines Trainings gesehen haben.

Maxime Martin  ~Maxime Martin ~

15:40 Uhr

LMP2-Dreher mit Einschlag

Rodrigo Sales verliert ausgangs der Ford-Schikane die Kontrolle über den Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker) und schlägt leicht in die Reifenstapel an der dort beginnenden Boxenmauer ein. Er ist gerade an Start/Ziel vorbeigekommen, muss nun aber eine komplette Runde drehen, bis er an die Box kommen kann.


15:37 Uhr

Cadillac tritt wirklich stark auf

Neue Bestzeit von IndyCar-Champion Alex Palou im Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou), der seine 3:28.442 Minuten gleich nochmal mit einer Zeit von 3:28.784 Minuten bestätigt. Das ist stark. Wenn auch nicht so stark wie Kevin Estres magischer Longrun vom Testtag mit zwei 3:26er, einer 3:27er und einer 3:28er-Zeit. Einen solchen Run hat allerdings niemand mehr seitdem hingelegt.

Neuer Zweiter: Antonio Fuoco im Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) in 3:28.648, gefolgt von Felipe Nasr im Porsche #4 (Jaminet/Nasr/Tandy) in 3:28.690 Minuten. Derweil wird bei Isotta Fraschini in der Box am Heck gearbeitet.


15:25 Uhr

Zeiten werden weiter gedrückt

Aitken und Lopez lieffern sich derzeit einen spannenden Schlagabtausch an der Spitze. Aitken drückte zunächst die Bestzeit auf 3:28.791 Minuten, dann schlug Lopez in 3:28.721 Minuten zurück. Das ist ein beeindruckender Longrun von Lopez, der dieses Jahr ja eigentlich gar nicht Hypercar fahren sollte, aber den verletzten Mike Conway ersetzt.


15:17 Uhr

Erste Zeiten unter 3:30

Mittlerweile scheint die Ideallinie sauber zu sein. Jose Maria Lopez fährt im Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) eine Zeit von 3:28.967 Minuten und übernimmt die Führung im Zeitentableau. Auch Jack Aitken im Cadillac #311 (Derani/Aitken/Drugovich) und Geburtstagskind James Calado im Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) haben die Marke von 3:30 Minuten geknackt. Das sind Longruns.


15:12 Uhr

Mick Schumacher an die Spitze!

Das wird eine Momentaufnahme bleiben, weil die Strecke noch ziemlich dreckig zu sein scheint nach einigen Abflügen in den Rahmenserien. Aber wir können festhalten, dass Mick Schumacher den Alpine #36 (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) in 3:30.390 Minuten an die Spitze gebracht hat.


15:05 Uhr

Session gestartet

Noch einmal drei Stunden Zeit für die Rennvorbereitung - und für die Hyperpole-Teilnehmer für die Vorbereitung auf die große Zeitenjagd.


14:53 Uhr

Neues Chassis bei Jota: Schafft man es zur Hyperpole?

Auf ein Fahrzeug sollten wir gleich achten, ob es im dritten Training irgendwann rausfährt. Nach dem Unfall von Callum Ilott im Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato) musste Jota Sport das Chassis des Porsche 963 tauschen. Man will es bis zur Hyperpole geschafft haben.

"Nach dem Unfall von Callum Ilot und dem Porsche 963 Hypercar #12 gestern Abend in Le Mans haben wir die Situation sorgfältig analysiert, um unsere Optionen für den Rest des Wochenendes zu verstehen", sagt Jota-Teamchef Dieter Gass. "Das Wichtigste ist, dass Callum unverletzt ist. Wir sind sehr dankbar für die schnelle Hilfe der Rennkommissare und des medizinischen Teams. Leider wurde das Monocoque beschädigt, so dass es ersetzt werden muss.

"Das ist jetzt unsere oberste Priorität, und das Team arbeitet mit Hochdruck daran, das Auto wieder aufzubauen. Parallel dazu stehen wir in ständiger Kommunikation mit dem ACO und der FIA, um zu gewährleisten, dass wir alle regulatorischen Verpflichtungen erfüllen, bevor wir unsere nächsten Schritte mitteilen können."


14:38 Uhr

Trotz BMW-Bestzeit: Frijns stapelt tief

Robin Frijns' BMW #20 (S. van der Linde/Frijns/Rast) hat die Hyperpole verpasst, doch das Schwesterfahrzeug legte im Qualifying die Bestzeit aller Fahrzeuge hin. Frijns warnt aber vor falschen Hoffnungen.

"Natürlich hat Porsche im Vergleich zum letzten Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht, es ist ihr zweites Jahr", so der Niederländer gegenüber unserem Schwesterportal Motorsport.com Global. "Es ist unser erstes Jahr hier. Wir haben also noch einige Verbesserungen vorzunehmen. Toyota ist seit [über] 10 Jahren hier, Ferrari hat eine gute Unterstützung durch das Formel-1-Team, da ist alles miteinander verbunden. Man kann also nicht wirklich erwarten, dass BMW sofort vorne mitfährt, aber wir sind auf dem Weg dorthin, und das ist gut so."

BMW-Motorsportchef Andreas Roos fügt hinzu: "Ich habe mich mit Roger Penske unterhalten und er hat auch gesagt, dass das erste Jahr für sie sehr schwierig war. Wenn man sieht, wie eng unsere Zeitpläne mit den IMSA-Rennen und den WEC-Rennen sind, dann ist es sehr schwierig, Zeit zum Arbeiten und Entwickeln zu finden. Nach einem Jahr kann man genau sagen, was die Bereiche sind, an denen man arbeiten muss. Und dann versucht man, dort anzusetzen. Aber unser Ziel ist es auf jeden Fall, zu gewinnen, und wenn jemand einen Vorsprung hat, müssen wir ihn schlagen und härter arbeiten."


14:20 Uhr

Herzlichen Glückwunsch, James Calado

Sein Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) ist für die Hyperpole qualifiziert. Ob es ein echtes Geburtstagsgeschenk zum 35. gibt?


14:16 Uhr

Tag 2 am Circuit de la Sarthe

Los geht's mit dem zweiten Tag der 24 Stunden von Le Mans 2024. Ab 15 Urh steht das dritte Freie Training auf dem Programm. Die meisten Teams werden sich auf Longruns konzentrieren, aber die acht Fahrzeuge, die es in die Hyperpole geschafft haben, dürften zumindest eine Generalprobe wagen. Bei nur 30 Minuten Zeit in der Hyperpole müssen sämtliche mögliche Probleme vorher aussortiert sein.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!