24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Chronologie des Donnerstags
Ticker-Nachlese 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Kevin Estre holt Pole für Porsche +++ Jota muss Porsche 963 neu aufbauen +++ Deutscher Sieg im Le-Mans-Cup +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten Tages auf dem Laufenden. Alles Wichtige von den Sessions, Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Zeitplan Donnerstag:
15:00 - 18:00 Uhr: 3. Freies Training
20:00 - 20:30 Uhr: Hyperpole
22:00 - 23:00 Uhr: 4. Freies Training
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Bericht 1. Freies Training
Bericht Qualifying
Bericht 2. Freies Training
Bericht Vortest 24h Le Mans 2024
Packender LMP2-Schlagabtausch
Job van Uitert holt die Bestzeit im Idec-Oreca #28 (Lafargue/van Uitert/de Gerus) in 3:33.827 Minuten, doch Louis Deletraz schlägt im TF-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) in 3:33.217 Minuten zurück!
Pier Guidi auf P2, Fuoco Box!
Antonio Fuoco hat offenbar keinen Sprit mehr für eine letzte Runde, aber Alessandro Pier Guidi bringt die #51 auf P2. Kurzzeitig war Paul-Loup Chatin im Alpine #35 Drittschnellster, aber Pier Guidi wirft ihn auf P4 zurück.
Fehler von Fuoco und verpasste Gelegenheit
Antonio Fuoco verpasst die Dunlop-Schikane. Wir wundern uns, warum er sofort auf die Seite fährt und Teamkollege Alessandro Pier Guidi vorbeilässt, statt ihm zumindest auf dem ersten Teil der Hunaudieres-Geraden einen Windschatten zu geben.
Der Sprit entscheidet wohl
Sebastien Bourdais ist bereits ausgestiegen, weil er keinen Sprit mehr hat. Die Frage ist, wie viel haben die anderen Fahrzeuge im Tank? Die Zeit gibt für die schnellsten Hypercars noch zwei Versuche her.
Offiziell: Alle Zeiten gestrichen
Der BMW #15 verliert alle Zeiten für das Auslösen der Roten Flagge. Keine Überraschung, so wurde gestern auch entschieden. Die Sitzung wird neu gestartet, doch Bourdais klatscht schon an der Box ab. Er ist wohl fertig.
Vanthoor im Off - Rot!
Dries Vanthoor hat den BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) in der Indianapolis-Kurve im Kies versenkt - der Klassiker mit Geradeausfahren. Das war ein durchaus gewichtiger Einschlag. Nachdem Kamui Kobayashi gestern alle Zeiten verloren hat, wird es Vanthoor wohl ähnlich ergehen.
7:41 Minuten bleiben auf der Uhr.
Dreher von Bredan Iribe
Da war er drauf und dran, seine Bestzeit von 3:58.533 Minuten nochmal tüchtig zu verbessern, doch Brendan Iribe wirft es in der allerletzten Kurve weg. Dreher, es geht aber sofort weiter. Diese Goodyear-Reifen werden aber keine schnelle Runde mehr hergeben.
In der LMP2 führt Louis Deletraz im TF-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) in 3:33.994 Minuten.
Nochmal Bourdais!
3:24.816 Minuten für den Franzosen, neue Bestzeit! Letztes Jahr waren wir noch zwei Sekunden schneller, aber da kommen wir wohl nicht hin. Die restlichen Fahrer sind an die Box gekommen, Bourdais hat das jetzt noch vor sich.
Cadillac an die Spitze!
Zweiter Schuss: 3:25.294 Minuten von Sebastien Bourdais! Unsere französischen Kollegen im Medienzentrum flippen aus.
Boxenstopp vom BMW #15 und Ferrari #51. Es werden Medium-Reifen genommen, der besser zu funktionieren scheint als der Soft. Das hatte sich gestern schon abgezeichnet.
Erster Schuss geht an Ferrari
Doppelführung in Rot. aber 3:26.142 Minuten werden nicht für Pole reichen. Sollte gleich schneller werden.
Auf geht's!
30 Minuten, um die Poleposition zu bestimmen! Es ist nach wie vor trocken, der Regen löst sich derzeit westlich von Le Mans über der Bretagne auf.
Fünf Minuten braucht es noch
Um 20:35 Uhr geht es los.
McLaren #70 wieder fertig
Der Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff) wird an der Hyperpole teilnehmen. Das bestätigt ein McLaren-Sprecher gegenüber Motorsport-Total.com. Das Feuer war nun minimal. Damit erwarten wir 23 Autos, nachdem der Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato) nicht starten wird.
Hyperpole um 20:30 Uhr
Die Arbeiten verzögern den Beginn in der Tat. Es wird voraussichtlich um 20:30 Uhr losgehen, heißt es seitens der Rennleitung.
Hyperpole verzögert sich
Der Beginn der Hyperpole, die über die ersten Startreihen in allen drei Klassen entscheidet, verzögert sich. Grund sind Arbeiten an der Strecke nach dem Rennen des Le-Mans-Cup.
Deutscher Sieg im Le-Mans-Cup!
Das vielen Langstreckenfans noch von der Nürburgring-Nordschleife bekannte Wochenspiegel-Team hat das erste "Road to Le Mans"-Rennen gewonnen. Leonard Weiss und Torsten Kratz gewannen vom vierten Startplatz aus. Allerdings stellte das Rennen noch die 24 Stunden vom Nürburgring in den Schatten, denn nach fünf Runden wurde abgebrochen. Louis Rossi krachte nach Kontakt mit einem anderen Fahrzeug mit seinem Graff-Ligier #9 in die Leitplanke. Die Reparaturen laufen, doch es bleibt offen, ob die Hyperpole pünktlich starten kann.
Von diesen fünf Runden gingen ungefähr 1,5 Runden unter Grün über die Bühne. Kratz setzte sich gleich in der ersten Runde an die Spitze, was sich für WTM by Rinaldi Racing Racing als Gold erwies. Auf Platz zwei landeten ihre Teamkollegen Daniel Keilwitz (ebenfalls Langstrecken-Fans ein bekannter Name) und Stefan Aust. Die bescherten Rinaldi Racing einen Doppelsieg.

