Überblick: So sehen alle Hypercars in der WEC-Saison 2025 aus
Ein neues Design in der Hypercar-Klasse: Mit Aston Martin kehrt das "British Racing Green" zurück, außerdem erstrahlt der BMW M Hybrid V8 in ungewöhnlichen Farben
(Motorsport-Total.com) - Die WEC-Saison 2025 bringt mit Aston Martin nicht nur einen neuen Hersteller in die Hypercar-Klasse, sondern auch neue Farben: Die beiden neuen Valkyrie glänzen im "British Racing Green" und lassen damit die Herzen vieler Motorsport-Fans höher schlagen. Allerdings ist Grün nicht die einzig neue Farbe in der Langstrecken-WM!

© Motorsport Images
Nicht Ferrari, sondern BMW: Der M Hybrid V8 erstrahlt 2025 in neuen Farben Zoom
Denn BMW hat ebenfalls frische Akzente gesetzt: Der M Hybrid V8 #20, pilotiert von Rene Rast, Robin Frijns und Sheldon van der Linde, erstrahlt in einem auffälligen rot-gelben Design. Diese Farbgebung ist Partner Shell zu verdanken und stellt eine Abkehr von den traditionellen BMW-Farben dar, in denen die beiden LMDh-Boliden noch im Vorjahr angetreten waren.
Das zweite BMW-Hypercar bleibt den klassischen Farben zwar treu, allerdings wurde die Optik deutlich verändert. An der Heckpartie überwiegt künftig das bekannte BMW-Blau, gestaltet in einer markanten 3D-Quader-Optik, als "Inception-Design" bezeichnet.
Nur leichte Änderungen bei Ferrari
Auch bei Jota gab es signifikante Veränderungen. Nach dem Wechsel von Porsche zu Cadillac bleibt das goldene Design nahezu unverändert, jedoch ziert es künftig die Karosserie des V-Series.R anstelle des bisherigen Porsche 963.
Im restlichen Hypercar-Starterfeld bleiben größere Designüberraschungen aus und die meisten Hersteller bleiben bei den altbekannten Farben, mit denen sie schon im Vorjahr um die WM-Titel gekämpft haben. So setzt Porsche-Penske weiterhin auf die rot-weiße Lackierung, während am Alpine A424 nur geringfügige Anpassungen vorgenommen wurden.
Auch das Design des Ferrari 499P hat sich nur in Feinheiten geändert. Der Rotton scheint etwas dunkler zu sein, zudem wurde der Verlauf des gelben Streifens leicht verändert. Er läuft nun nicht mehr an der Seite weiter, sondern auf der Oberseite.
Peugeot und Toyota präsentieren sich nahezu unverändert. Auch die Kundenteams AF Corse mit dem Ferrari #83 und Proton mit dem Porsche #99 halten an ihren bisherigen Designs fest. In unserer Fotostrecke lassen sich alle alten und neuen Designs der Hypercar-Klasse durchklicken.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar