MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Valencia 2: Morbidelli siegt, Mir ist Weltmeister!
Die MotoGP in Valencia als Re-live +++ Morbidelli mit dritten Saisonsieg +++ Mir feiert Weltmeistertitel +++ Titelentscheidung in Moto2 und Moto3 vertagt +++
Nächster Halt: Portimao!
Das Rennen um den WM-Titel mag entschieden sein, die MotoGP-Saison ist aber noch nicht zu Ende. Mit dem Grand Prix von Portugal steht schon nächste Woche das große Finale an. Die Strecke ist Neuland für die Piloten und verspricht daher jede Menge Spannung und vielleicht auch die eine oder andere Überraschung.
Wir verabschieden uns für heute aus unserem MotoGP-Liveticker und entlassen Dich mit den Bildern des Rennens in diesen Sonntagabend!
ANZEIGE: "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft"
Kennst Du schon die Pflichtlektüre für jeden MotoGP-Fan? Das Buch "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft" blickt noch einmal auf alle 19 ausgetragenen Grand Prix 2019 zurück, inklusive Moto2 und Moto3. Zum Erinnern, zum Nachlesen oder auch als ideales Geschenk für jemanden, der Deiner Meinung nach die Faszination Motorradsport kennenlernen sollte. Hier kannst Du das Buch kaufen!

© Top-Speed
Empfehlung: Dein MotoGP-Kalender für 2021
Du willst Dir die besten Bilder der MotoGP-Stars nach Hause holen oder bist auf der Suche nach einem Geschenk zu Weihnachten? Dann hol Dir am besten den Jahreskalender unserer Fotokollegen von GP-Fever.de. Diesen gibt es für 2021 in verschiedenen Ausführungen: Valentino Rossi, Marc Marquez, MotoGP allgemein und Grid Girls.
Einen kleinen Vorgeschmack kannst Du Dir auf der Website von GP-Fever.de holen. Dort gibt es die Kalender natürlich auch käuflich zu erwerben. Mit dem Code MST10 erhältst Du zudem zehn Prozent Rabatt!

© GP-Fever.de
Die Zahlen zum WM-Triumph in Valencia
Die Fahrer-Weltmeisterschaft 2020 ist der 16. Titel für Suzuki und der zweite für Joan Mir, nach seine Gesamtsieg in der Moto3-Klasse im Jahr 2017. Mir ist der zehnte Fahrer in der Geschichte, der mit Suzuki einen Titel gewinnt, wenn man alle Kategorien berücksichtigt. Er ist der siebte Fahrer, dem das in der 500cc/MotoGP-Klasse gelungen ist.
Der Erfolg kommt in einem der wichtigsten Jahre in der Geschichte der Marke, denn es ist das 100-jährige Jubiläum der Suzuki Motor Company. Zudem ist es 60 Jahre her, dass Suzuki mit dem Rennsport begonnen hat. Und es sind 20 Jahre seit dem letzten Weltmeistertitel in der Königsklasse vergangen.
Die Bilder zum WM-Sieg von Joan Mir und Suzuki
Jorge Lorenzo mischt bei WM-PK mit
Nach dem Rennen war Mirs erste Amtshandlung als frisch gekrönter Weltmeister, sich den Fragen der Journalisten in einer eigens für ihn anberaumten Pressekonferenz zu stellen. Und unter die Medienleute hatte sich auch ein gewisser Jorge Lorenzo gemischt, der Mir ein großes Lob aussprach. Hier ein Ausschnitt:
Auch die Formel 1 gratuliert
Joan Mir ist nicht der einzige Weltmeister, der heute gekrönt wurde. In der Königsklasse auf vier Rädern gelang Lewis Hamilton mit einem Rennsieg in der Türkei ebenfalls der vorzeitige Titelgewinn - ein nicht minder historischer Moment, denn für den Briten ist es der siebte WM-Titel. Damit zieht er mit dem großen Michael Schumacher gleich.
Alex Rins will die Triple Crown
"Glücklich, Teil eines historischen Tages für Suzuki zu sein", schreibt Mirs Teamkollege auf Twitter. "Herzliche Glückwünsche an Joan Mir für den Weltmeistertitel. Sichern wir uns jetzt den zweiten Platz in der Meisterschaft und den Herstellertitel in Portimao, um die Party am Laufen zu halten."
Der Teamtitel ist Suzuki bereits jetzt nicht mehr zu nehmen. Hier liegt man uneinholbar vor Petronas-Yamaha. In der Herstellerwertung steht Suzuki vor dem Saisonfinale bei 201 Punkten - gleichauf mit Ducati. Die Triple Crown ist also greifbar.
Zwei Generationen von Champions in einem Bild
Valentino Rossi hatte bereits vor diesem Rennwochenende betont, dass Mir den Titel in dieser Saison zu 100 Prozent verdiene, und schwärmte in den höchsten Tönen über den jungen Spanier. Klar, lässt der "Doctor" es sich nicht nehmen, Mir nach dem Titelsieg im Club der Weltmeister offiziell willkommen zu heißen.
Marc Marquez in Abwesenheit beerbt
Nach seiner Verletzung beim MotoGP-Saisonauftakt und dem missglückten Comeback eine Woche später konnte Marc Marquez nicht in den Titelkampf 2020 eingreifen. Seine seit 2016 ununterbrochene Siegesserie hat ein Ende gefunden. Seinem Titelnachfolger Mir schickt er auf Twitter knappe Glückwünsche.
Auch Repsol Honda sendet Glückwünsche
"Das Repsol Honda Team und HRC möchten Mir und dem gesamten Team Suzuki-Kader zu einem unglaublichen Jahr gratulieren! Es hat eine Weile gedauert, aber das Warten hat sich ohne Zweifel gelohnt", schreibt die Konkurrenz auf Twitter.
Jorge Lorenzo ist "sehr stolz"
Auch Jorge Lorenzo, selbst dreifacher Weltmeister in der Königsklasse, meldet sich auf Twitter zu Wort. "Als Spanier und Mallorquiner bin ich sehr stolz
Joan Mir", schreibt er.
"Abgesehen davon, dass er ein MotoGP-Weltmeister ist, wird er in die Geschichte eingehen, weil er nach 20 Jahren mit Suzuki gewonnen hat, der dritte Spanier ist, der in der MotoGP gewinnt, und in seiner zweiten Saison Champion geworden ist. Du verdienst es, Joan, genieße es!"
Kevin Schwantz gratuliert Mir zum Titel
Auf Instagram sendet Kevin Schwantz, Weltmeister mit Suzuki 1993, Glückwünsche an Joan Mir: "Gratulation, Kumpel, du hast heute genau das getan, was du tun musstest, bist keine unnötigen Risiken eingegangen und Weltmeister geworden. Herzlichen Glückwunsch!"
MotoGP: Der Blick auf die WM-Tabelle
Mit 29 Punkten Vorsprung hat Mir den Titel vorzeitig fix gemacht. Doch das Rennen um den Vizetitel ist noch nicht entschieden. Morbidelli ist zwar mit seinem Valencia-Sieg auf Platz zwei geklettert. Rins fehlen an dritter Position aber nur vier Punkte auf Morbidelli.
Vinales liegt auf Platz vier elf Zähler hinter Rins. Quartararo und Dovizioso haben wiederum nur zwei Punkte Rückstand auf Vinales.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar