Räikkönen: Mit Geldkoffer zurück zu McLaren-Mercedes?
Hinter den Kulissen zeichnet sich ab, dass Kimi Räikkönen zu McLaren-Mercedes wechseln wird, um bei Ferrari Platz für Fernando Alonso zu machen
(Motorsport-Total.com) - Hinter den Kulissen der Formel 1 zeichnet sich derzeit ein Aufsehen erregender Fahrerwechsel ab. Wie unsere Kollegen von 'Sport Bild online' in Singapur erfahren haben, spielt die spanische Bank 'Santander' dabei eine entscheidende Rolle.

© xpb.cc
Klettert Kimi Räikkönen 2010 wieder in den Silberpfeil?
Das Unternehmen ist sowohl Sponsor des McLaren-Mercedes-Rennstalls als auch ab der kommenden Saison von Ferrari. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, dass 'Santander' unbedingt Spanier Fernando Alonso im Auto des italienischen Rennstalls sitzen haben möchte.#w1#
Dieser von allen Parteien erwünschte Fahrerwechsel stellt Ferrari jedoch vor Probleme, da man für kommende Saison bereits Kimi Räikkönen und Felipe Massa unter Vertrag hat. Komplizierter wird die Situation durch den Umstand, dass noch nicht sicher ist, ob Massa kommendes Jahr wieder Formel-1-Rennen bestreiten und auch konkurrenzfähige Zeiten fahren kann.
McLaren-Mercedes hingegen hat mit Lewis Hamilton lediglich einen Top-Fahrer unter Vertrag. Heikki Kovalainen fällt mit seinen Leistungen deutlich ab und soll nach dem Willen des Teams ersetzt werden. Nicht wie kolportiert durch Nico Rosberg, denn der Deutsche soll zum Brawn-Team wechseln, das mit Mercedes-Motoren fährt und an dem sich Mercedes einkaufen könnte.
Dem Bericht zufolge soll 'Santander' gewillt sein, ein 25-Millionen-Euro-Jahresgehalt von Kimi Räikkönen bei McLaren-Mercedes zu übernehmen. Im Gegenzug wäre dann der Platz bei Ferrari für Fernando Alonso frei: "Kimi Räikkönen ist wahrscheinlich das größte Talent von allen", wird McLaren-Mercedes-Teamchef Martin Whitmarsh zitiert.
Auch Ferrari wäre in diesem Fall fein raus, weil man sich mit einem solchen Handel einvernehmlich auf eine Auflösung des Vertrages verständigen könnte und gleichzeitig Wunschkandidat Fernando Alonso schon ein Jahr früher als eigentlich möglich unter Vertrag nehmen kann.

