• 22.12.2018 13:39

  • von G. Piola, Co-Autor: M. Somerfield, Übersetzung: M. Reyer

Formel-1-Technik 2018: Wie die Ferrari-Partnerschaft Sauber aufblühen ließ

Das Sauber-Team sorgte in der Saison 2018 für die ein oder andere Überraschung: Im technischen Rückblick wird deutlich, wie wichtig Alfa Romeo & Ferrari waren

(Motorsport-Total.com) - Das Sauber-Team gilt als der Aufsteiger in der Formel-1-Saison 2018. Der C37 entpuppte sich als deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorgängermodell. Allerdings hätte der Schweizer Renner ursprünglich ganz anders laufen sollen: Für die Saison 2018 war ein Honda-Motor vorgesehen. Eine dramatische Wende sorgte schließlich für eine noch engere technische Partnerschaft mit Ferrari - als Fahnenträger für die Marke Alfa Romeo.

Titel-Bild zur News: Antonio Giovinazzi

Sauber hat 2018 einen tollen Aufwärtstrend gezeigt - auch dank Partner Ferrari Zoom

Die neue Konstellation unter der Leitung von Teamchef Frederic Vasseur bedeutete ein vergrößertes Budget, die Ankunft von Ferrari-Nachwuchshoffnung Charles Leclerc, eine Menge an neuem technischen Personal und ein aktueller Antriebsstrang - im Gegensatz zu dem ein Jahr älteren Modell, das Sauber 2017 verwendet hatte.

Mit diesen Umstellungen kam die Truppe aus Hinwil gut zurecht, der C37 konnte sich ins Mittelfeld vorkämpfen und überraschte mit teils interessanten Designkonzepten, die sich unsere Technik-Experten Giorgio Piola und Matthew Somerfield in dieser Fotostrecke genauer ansehen.

Neueste Kommentare