Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Warum Nico Rosberg ein Comeback ausschließt

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Warum Nico Rosberg ein Comeback ausschließt +++ Formel 1 reist nach Bahrain +++ Testfahrten in der Wüste ab Mittwoch +++

08:24 Uhr

Warum Nico Rosberg ein Comeback ausschließt

Der Titelgewinn von Nico Rosberg liegt inzwischen mehr als sieben Jahre zurück. Ende 2016 gewann der Deutsche die Weltmeisterschaft - und trat wenige Tage danach aus der Formel 1 zurück.

Nun wird bei Mercedes im kommenden Jahr wieder ein Cockpit frei, weil Lewis Hamilton zu Ferrari wechselt. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat Rosberg nun über ein mögliches Comeback gesprochen.

"Ich plane kein Comeback", stellt er dort zunächst einmal klar und erklärt dann auch, dass er, selbst wenn er das wollte, aus körperlichen Gründen "nicht einfach so" in die Formel 1 zurückkehren könnte.

"Ich müsste mich ein ganzes Jahr intensiv darauf vorbereiten, schon um die Synapsen im Gehirn zu trainieren. Ein Rennfahrer muss bei Höchstgeschwindigkeit superschnell reagieren und präzise sein", so Rosberg.

"Das ist bei mir nach der langen Pause weg", gesteht er und ergänzt: "Auch die Muskeln werden so speziell beansprucht, allein um das Lenkrad zu halten bei all den Fliehkräften."

Spannende Aussagen, die man auch im Hinterkopf haben sollte, wenn man über ein mögliches Comeback von Sebastian Vettel spekuliert. Der ist nämlich auch seit Ende 2022 kein Rennen mehr gefahren ...

15:55 Uhr

Feierabend!

Und damit sich wir auch am Ende dieser Tickerwoche angekommen. Auf unserem Portal geht es natürlich weiter, auch am Wochenende, und hier an dieser Stelle melden wir uns dann am Montag mit einer neuen Tickerausgabe zurück.

Habt noch einen schönen Rest-Freitag, genießt das Wochenende und bis dann!


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2024


15:49 Uhr

Verstappen: Zwei Rennen mehr sind auch kein Problem

24 Rennen sind in diesem Jahr geplant, also noch einmal zwei mehr als im Vorjahr. Weltmeister Max Verstappen betont allerdings, dass er deswegen nicht anders als in den Jahren zuvor in die neue Saison gehe.

"Natürlich ist [die Saison] ein bisschen länger. Aber um ehrlich zu sein, wenn man erst einmal mitten in der Saison ist, ist man sowieso im Formel-1-Modus, da kann man nie ganz abschalten. Also macht man einfach weiter", erklärt er.

Oder anders gesagt: Da macht es dann auch keinen Unterschied mehr, dass man noch zwei Rennen mehr fahren muss.


15:23 Uhr

Was sich Red Bull bei Mercedes abgekuckt hat

Für den neuen RB20 hat sich Red Bull bei Ideen von Mercedes aus dem Vorjahr bedient und will diese in der Formel 1 2024 in abgewandelter Form einsetzen. Welche das sind? Erklären wir in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Was sich Red Bull bei Mercedes abgekuckt hat


14:56 Uhr

FIA warnt vor Betrügern

Das habe ich bislang auch noch nicht gesehen: Die FIA hat ein offizielles Statement herausgegeben, in dem vor Betrügern gewarnt wird, die damit werben, wertvolle Hospitality-Pakete für Formel-1-Rennen zu verkaufen.

Konkret handelt es sich laut der FIA um die Firmen "Prive Global Events" und "Informa Hospitality Group", die diese Pakete anbieten. Dabei handle es sich allerdings um "betrügerischen Unternehmen", stellt man klar.

Es heißt: "Prive Global Events und Informa Hospitality Group sind weder von der FIA noch von einer der ihr angeschlossenen Einrichtungen zum Verkauf von Hospitality-Paketen für Grand Prix autorisiert."

"Die Schreiben, die diese Unternehmen an ihre potenziellen Kunden verschickt haben, wurden nicht von der FIA oder einer autorisierten Einrichtung versandt. Dementsprechend sollte jede Darstellung dieser Unternehmen in Bezug auf die FIA ignoriert werden."


14:34 Uhr

Norris hofft auf Fortschritte im Qualifying

Der Brite machte 2023 in der Qualifikation einige vermeidbare Fehler. Er selbst verrät nun, dass er im Simulator gemeinsam mit dem Team bereits daran gearbeitet habe, seine Fehlerquote in Zukunft zu reduzieren.

Er weiß jedoch: "Manchmal ist es schwer, verschiedene Dinge zu verbessern, bis man tatsächlich im Auto sitzt. Aber ich würde sagen, dass ich alles getan habe, was ich konnte, selbst wenn es sich um mentale Dinge handelte."

"Es ist immer eine andere Erfahrung, bis man wieder im Auto sitzt und in diesem Moment wieder unter Druck steht. Bis zum ersten Qualifying der Saison ist es also schwer zu sagen, wie gut diese Dinge funktionieren", so Norris.

Ist ein bisschen wie beim Fußball: Man kann im Training 1.000 Elfmeter nacheinander verwandeln. Aber wenn man dann in einem echten Spiel am Punkt steht, ist der Druck plötzlich ein ganz anderer ...


14:09 Uhr

Die peinlichsten Formel-1-Fails 2023

Übrigens: Das gescheiterte Haas-Update gehörte für uns zu den größten Reinfällen der vergangenen Saison 2023. Mehr Fails gibt es in unserem Video:


Die 10 peinlichsten Formel-1-Fails 2023

Die Formel-1-Saison 2024 wirft ihre Schatten voraus und wir werfen nochmal einen Blick auf die zehn größten Fails der Vorsaison Weitere Formel-1-Videos


13:45 Uhr

Magnussen: Austin-Update war kein echtes Update

Das Austin-Update 2023 sollte eigentlich das größte Upgrade in der Teamgeschichte von Haas werden. Einziges Problem: Das neue Paket brachte nicht die erhoffte Performance, weshalb Kevin Magnussen rückblickend sehr kritisch darauf schaut.

"Das Update war vergangenes Jahr eher ein Experiment. Es ist schwer, es ein Update oder Upgrade zu nennen, weil es nicht wirklich aufwärts ging, sondern nur seitwärts", urteilt der Däne.

Immerhin sei es aber "ein sehr gutes Experiment" gewesen, betont er und erklärt: "Ich hoffe, wir können [2024] einen Schritt nach vorn machen." Zumindest im Verlauf des Jahres.

Denn der Saisonbeginn könnte für Haas erneut schwierig werden.


13:21 Uhr

Die denkwürdigsten Präsentationen

Wir haben in diesem Jahr ja häufig darüber gemeckert, dass sich die Teams bei ihren Launches nicht übermäßig viel Mühe gegeben haben. Diese Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, wie Präsentationen auch richtig Spaß machen können:


Fotostrecke: Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen


13:00 Uhr

China-Sprint um 5:00 Uhr morgens

Die Startzeiten der 24 Formel-1-Rennen in diesem Jahr waren bereits bekannt, nun hat die FIA auch die Zeiten für die sechs Sprints und alle weiteren Sessions in diesem Jahr offiziell bestätigt.

Schlecht für uns Europäer: Der Sprint in China steht bei uns bereits um 5:00 Uhr morgens an. Mal schauen, wie viele sich da den Wecker stellen.

Hier die komplette Übersicht:


12:33 Uhr

Wo ist der Lufteinlass im Red-Bull-Seitenkasten?

Red Bull hat bei der Präsentation des neuen RB20 überrascht - mit dem, was es gezeigt hat, aber auch mit dem, was es nicht gezeigt hat. Denn aus strategischen Gründen waren bei den ersten Bildern des RB20 einige Stellen geschwärzt oder mit Dummy-Teilen bestückt: der Unterboden und der Diffusor, aber auch der Lufteinlass im Seitenkasten.

Gerade das Seitenkasten-Design ist interessant. Denn Red Bull scheint sich beim RB20 von seinem bisherigen Konzept verabschiedet zu haben: Statt einem schaufelartigen Lufteinlass mit "Unterbiss" wie in den vergangenen Jahren, ist am neuen Auto ein "Überbiss" mit einem Überhang an der Oberkante zu erkennen.

Unsere Technikexperten haben sich das hier einmal ganz genau angesehen!

 ~~

12:22 Uhr

Ferrari korrigiert Social-Media-Fauxpas

Wir melden uns noch einer verlängerten Mittagspause zurück zum zweiten Ticker-Stint des Tages. Erinnert ihr euch noch an den fehlerhaften Boxenstopp, den Ferrari gestern in den sozialen Medien hochgeladen hat? Dieser Post wurde inzwischen gelöscht!

Stattdessen hat Ferrari nun ein neues Video hochgeladen - dieses Mal ohne Fehler und mit dem Kommentar: "Der Admin war so in die Aufnahme vertieft, dass wir den falschen Take gewählt haben."

Ferrari kann also doch auch Boxenstopps ohne Fehler ;-)


10:27 Uhr

Die Veränderungen ...

... im Formel-1-Kalender der vergangenen Jahre könnt ihr euch übrigens in dieser Fotostrecke noch einmal anschauen!


Fotostrecke: Die Veränderungen im Formel-1-Kalender der vergangenen Jahre


10:10 Uhr

Perez: 20 Grands Prix pro Saison wären besser

Der Bahrain-Test ist nächste Woche der Auftakt in die bislang längste Saison in der Formel-1-Geschichte. Satte 24 Rennen sind 2024 geplant. Für den Geschmack von Sergio Perez ist das ein bisschen zu viel.

Der Kalender sei in diesem Jahr "brutal", sagt er und erklärt, 24 Rennen seien "zu viel". Er stellt klar: "Ich denke, 20 Rennen wären großartig, um die Qualität und nicht die Quantität zu erhalten. Aber das habe nicht ich zu entscheiden."

Letztendlich könne er als Fahrer mit der Situation nur so gut wie möglich umgehen und versuchen, seine Energie über das Jahr gut zu verteilen und sich nicht zu verausgaben.


09:53 Uhr

Endlich echte Autos in Bahrain!

Offiziell haben inzwischen alle zehn Teams ihre Autos für 2024 vorgestellt. Fakt ist allerdings, dass wir beim Test in Bahrain vermutlich (fast) kein Auto in der Spezifikation sehen werden, in der es präsentiert wurde.

Williams zum Beispiel hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass man sowieso lediglich die neue Lackierung präsentiert hat. Und auch bei McLaren sagt man ganz offen, dass man beim Launch noch nicht alles gezeigt hat.

Der neue Mercedes sah beim Shakedown bereits anders aus als auf den zuvor gezeigten Bildern, und auch die gestern von Red Bull veröffentlichten Fotos werden nicht viel mit dem RB20 zu tun haben, den wir in Bahrain sehen werden.

Heißt: Wir dürfen uns bei den Tests vermutlich noch auf einige Überraschungen freuen!


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2024


09:33 Uhr

Die wichtigsten Infos zum Bahrain-Test ...

... haben wir übrigens in einem eigenen Artikel für euch zusammengestellt. Wann wird nächste Woche genau gefahren? Wie und wo kann ich die Wintertests verfolgen? Und warum testet die Formel 1 ausgerechnet in Sachir?

Antworten auf all diese und viele weitere Fragen findet ihr hier!


09:24 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen heute raus an Valentino Rossi, der seinen 45. Geburtstag feiert! Jetzt fragt sich der ein oder andere vielleicht, was der neunmalige Motorrad-Weltmeister in unserem Formel-1-Ticker zu suchen hat?

Ganz einfach: Rossi hat in der Vergangenheit mehrfach im Formel-1-Auto getestet! Einfach mal in unsere Fotostrecke mit weiteren prominenten Beispielen schauen:


Fotostrecke: Prominente Formel-1-"Testfahrer"