Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Überraschender Schwarzman-Einsatz für Sauber in Holland
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ferrari-Junior fährt FT1 für Sauber +++ Daten bewerten Überholmanöver +++ Hamilton geht ohne "Bono" zu Ferrari +++
Überraschender Einsatz
Robert Schwarzman, russischer Fahrer unter israelischer Lizenz, wird am kommenden Freitag im ersten Freien Training in Zandvoort im Einsatz sein. Erstmal nicht verwunderlich oder überraschend, allerdings wird er nicht wie 2023 den Ferrari fahren, sondern den schwarz-grünen Sauber-Overall anziehen.
Das Sauber-Team gab gestern bekannt, dass Schwarzman das Auto von Valtteri Bottas übernehmen wird. "Wie schon bei früheren Rennen arbeiten wir mit der Scuderia Ferrari zusammen, um jungen Talenten eine Chance in den Trainingssitzungen zu geben", ließ das Team in ihrem Social-Media-Post verlautbaren.
Pikant ist, dass die Bekanntgabe am 21. Geburtstag des eigentlichen Juniorfahrers Theo Pourchaire getätigt wurde und auch Zane Maloney, ein weiterer Sauber-Junior, bekommt diesen Einsatz nicht. Insbesondere für Pourchaire dürfte das ein herber Schlag sein, hat er doch in der IndyCar-Serie in dieser Saison schon eine Menge Drama erlebt.
Wir sind gespannt, ob der neue starke Mann im Team, Ex-Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, am Wochenende Fragen dazu gestellt bekommt, warum er sich so entschieden hat und ob Schwarzman vielleicht sogar Chancen auf das noch zu vergebene Sauber-Cockpit für 2025 hat.
Feierabend
Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Mittwoch, morgen gehts dann weiter mit dem Medientag aus Zandvoort und vielen spannenden O-Tönen und Informationen von vor Ort.
Ruben Zimmermann wird euch dann hier begrüßen, ich verabschiede mich und wünsche euch einen schönen Feierabend.
Herzlichst
euer Kevin Scheuren

© Getty Images / Red Bull Content Pool
Der letzte Sieg
Es war der letzte Sieg seiner legendären Formel-1-Karriere, den Niki Lauda im Jahr 1985 in Zandvoort feiern durfte, nachdem er bis zum Schluss seinen McLaren-Teamkollegen Alain Prost im Nacken hatte. Auf Platz drei landete ein gewisser Ayrton Senna. Sensationelles Podium.
Zudem war es der vorerst letzte Große Preis der Niederlande bis ins Jahr 2021, als die Formel 1 dank Max Verstappen den Weg zurück nach Zandvoort gefunden hat.
Neue Struktur
Die FIA hat mal wieder an der Struktur der Pressekonferenzen am Donnerstag gewerkelt und wird uns morgen zwei Gruppen à drei Fahrern ab 13:30 Uhr präsentieren.
Das sind die beiden Gruppen:
13:30 Uhr
Esteban Ocon (Alpine)
Guanyu Zhou (Sauber)
Max Verstappen (Red Bull)
14:00 Uhr
George Russell (Mercedes)
Yuki Tsunoda (Racing Bulls)
Logan Sargeant (Williams)
Morgen werdet ihr hier im Liveticker natürlich von meinem Kollegen Ruben Zimmermann über alles informiert, was die Fahrer in den Pressekonferenzen sagen, aber auch ansonsten haben unsere Kollegen vor Ort in Zandvoort alle Augen und Ohren bei den Medienrunden offen.
Alles dann hier auf dem Portal und natürlich auch am Abend im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de, die Uhrzeit geben wir noch bekannt.

© Motorsport Images
Die Sache mit dem Überholen
Wie hat sich das Überholen in der Ground-Effect-Ära entwickelt?
Eigentlich sollte durch die Verminderung der dirty air das Hinterherfahren und auch das Überholen erleichtert werden, aber wir stellen insbesondere fest, dass 2024 ein sehr schwieriges Überholjahr ist.
Kevin Hermann hat sich die Daten genau angesehen und wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt mit abtauchen.

© Motorsport Images
ANZEIGE: Ausflug nach Zandvoort
Max Verstappen hat in den Niederlanden einen regelrechten Hype um die Formel 1 ausgelöst. Das alles mündete in die Rückkehr der Formel 1 nach Zandvoort im Jahr 2021. Da mussten wir mal hin! Der Große Preis der Niederlande ist besonders. Nicht nur, weil der Kurs in Zandvoort inmitten der Dünen und direkt an der Nordsee liegt, sondern, weil drumherum einfach eine Menge los ist.
Zandvoort ist an den Rennwochenende autofrei, bedeutet, Formel-1-Fans müssen mit dem Rad, der Bahn oder zu Fuß anreisen, können es dafür aber abends so richtig krachen lassen. Bei "Kevin allein in Zandvoort" zeigen wir euch zudem, wie ihr sogar direkt an der Strecke campen könnt.
Seid ihr bereit für die Party? Dann ab mit euch nach Zandvoort!
Warum Zandvoort ein MUSS für F1-Fans ist!
Max Verstappen hat in den Niederlanden einen regelrechten Hype um die Formel 1 ausgelöst. Das alles mündete in die Rückkehr der Formel 1 nach Zandvoort im Jahr 2021. Da mussten wir mal hin!Bislang hat unser Videohost Kevin immer nur von der ausschweifenden Verstappen-Party gehört, in dieser Saison war es an der Zeit sie zu erleben. Der Große Preis der Niederlande ist besonders. Nicht nur, weil der Kurs in Zandvoort inmitten der Dünen und direkt an der Nordsee liegt, sondern, weil drumherum einfach eine Menge los ist.Zandvoort ist an den Rennwochenende autofrei, bedeutet, Formel-1-Fans müssen mit dem Rad, der Bahn oder zu Fuß anreisen, können es dafür aber abends so richtig krachen lassen. Bei "Kevin allein in Zandvoort" zeigen wir euch zudem, wie ihr sogar direkt an der Strecke campen könnt.Seid ihr bereit für die Party? Dann ab mit euch nach Zandvoort!#F1 #DutchGP #Zandvoort Weitere Formel-1-Videos
Wie gehts weiter?
Aus dem Radio Fahrerlager kam in letzter Zeit kein wirklich Signal raus, alle haben die Sommerpause genossen und bereiten sich langsam wieder vor, die Antennen in Zandvoort wieder auszufahren.
Eine der interessanten Fragen des Wochenendes könnte sein, ob Alpine bekanntgibt, dass Jack Doohan nächste Saison neben Pierre Gasly fahren wird? Die Spatzen haben es in den letzten Wochen schon von den Dächern gepfiffen, aber bislang fehlt die offizielle Bestätigung. Diese könnte aber in den kommenden Tagen folgen.
Das würde ein weiteres Cockpit für Mick Schumacher blockieren, der dann noch auf Sauber hoffen kann, aber auch dort steht er nicht ganz oben auf der Liste, wenn überhaupt.

© circuitpics.de
Bono bleibt!
Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell. Nach Informationen von Motorsport-Total.com, eingeholt bei Mercedes, wird Peter Bonnington, genannt Bono, Lewis Hamilton nicht mit zu Ferrari folgen.
Bonnington, seit 2013 Renningenieur Hamiltons, kann auf eine lange Karriere in der Formel 1 zurückblicken und hat mit seiner ruhigen und besonnenen Art geholfen, Hamilton zu sechs Weltmeistertiteln bei Mercedes zu gelangen.
Welche Rolle Bonnington einnehmen wird, das lest ihr im Artikel meines Kollegen Stefan Ehlen.

© Motorsport Images
Neuer Podiumsbesucher?
Max Verstappen ist der Podesthamster beim Großen Preis der Niederlande. Bei allen drei Gastspielen der Neuzeit stand er ganz oben, aber es haben sich einige Kollegen in die Liste der Podestbesucher eingetragen.
Wird dieses Wochenende ein neuer dazukommen?
Kritik stachelt an!
Sophia Flörsch ist die erste Frau, die in der Formel-3-Meisterschaft Punkte sammeln konnte. Die 23-Jährige hat ihr Ziel klar vor Augen: die Formel 1!
Dafür hat sie bereits viele Rückschläge in Kauf genommen, ein schwerer Unfall in Macau 2018 hätte zudem nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihr Leben kosten können. Sie hat sich zurückgekämpft, hart gearbeitet und ist an ihrem Traum drangeblieben.
Aber kann sie es wirklich schaffen, die Superlizenz zu bekommen und wie will sie die 40 Punkte dafür sammeln? Wie geht sie mit Kritik um? Warum fährt sie nicht in der F1 Academy? Hat sie einen Plan B, wen es mit der Königsklasse nichts wird?
Beim Alpine Season Opening zu Beginn des Jahres habe mit ihr gesprochen und auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de gibts das Ergebnis.
Kritik stachelt sie nur an: Sophia Flörsch will in die Formel 1!
Sophia Flörsch ist die erste Frau, die in der Formel-3-Meisterschaft Punkte sammeln konnte. Weitere Formel-1-Videos
Der große Wunsch
Einer, der eigentlich auch gerne um die Formel-1-Weltmeisterschaft mitfahren und diese endlich für Ferrari gewinnen wollen würde, ist Charles Leclerc.
Der Monegasse rennt seit seinem herausragenden Heimsieg in Monaco in einer Dauerschleife von Enttäuschungen, hat aber den Wunsch nicht aufgegeben und das Ziel weiter vor Augen, auf Ferrari Weltmeister zu werden.
In der neuen Ausgabe des Formel-1-Podcast Beyond The Grid hat Leclerc mit Moderator Tom Clarkson über seine Motivation, die schwierige Phase vor der Sommerpause und auch seinen neuen Teamkollegen Lewis Hamilton gesprochen, auf den er sich sehr freut.
Zu viele Schwankungen
Wird der WM-Kampf bei den Fahrern nochmal so richtig spannend? Wenn es nach Marc Surer geht eher nicht, denn seiner Meinung nach sind die Leistungsschwankungen bei Herausforderer Lando Norris zu groß:
"Lando ist super schnell, aber manchmal fehlt ihm das nötige Glück, sonst hätte er schon mehr Rennen gewonnen", resümiert Surer in einem exklusiven Gespräch mit Motorsport-Total.com.
Warum der Reifeprozess von Max Verstappen ein dickes Pfund im WM-Kampf ist und vieles mehr lest ihr in diesem Artikel.

© Motorsport Images
Zeit für (Freitags-) Legenden
Da der heutige Mittwochmorgen noch etwas langsam ist in Sachen News rund um die Formel 1, können wir ja gemeinsam auf ein paar Freitagslegenden schauen, die Formel-1-Autos bewegen durften.
Klickt euch gerne durch unsere Fotostrecke der Top 10 der vergessenen Freitagsfahrer.
Hättet ihr sie alle wiedererkannt?
Die Zeit für Freitagsfahrer
In unserem hiesigen Straßenverkehr sprechen wir ja gerne mal von "Sonntagsfahrern", wenn es besonders langsam vorangeht. In der Formel 1 reden wir dagegen von Freitagsfahrern, wenn die jungen Wilden ihre Chance bekommen, sich im ersten Freien Training unter Beweis zu stellen - alles andere als langsam.
Wer kommt wann zum Einsatz? Norman Fischer hat den Überblick für euch!

© Motorsport Images
Große Vorfreude
In Zandvoort laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren, die letzten Transporter düsen durch das kleine Städtchen an der Nordsee bevor sie es nicht mehr dürfen und die Teams bauen fleißig ihre Hospitalities im engen Fahrerlager auf.
Ein emotionales Video der Veranstalter begrüßt die Formel-1-Gemeinde herzlich zurück.
Warum darf Perez weiterfahren?
Für viele Fans kam es vor dem Sommer-Shutdown bei Red Bull doch eher überraschend, dass Sergio Perez das grüne Licht bekommen hat und den Rest der Saison neben Max Verstappen weiterfahren darf - zumindest gehen wir davon aus.
Chefredakteur Christian Nimmervoll und Formel-1-Experte Marc Surer haben im neusten Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de über die möglichen Gründe gesprochen, warum Perez wirklich weitermachen darf.
Darf Perez nur DARUM bei Red Bull bleiben?
Red Bull hätte ab Sommerpause auch Lawson oder Tsunoda einsetzen können. Dass am Ende Perez bleiben darf, sorgt bei vielen Fans für Fragezeichen. Weitere Formel-1-Videos
Guten Morgen
Einen wunderschönen guten Morgen und hallo zum Formel-1-Liveticker am Mittwoch. Bergfest und so langsam aber sicher wächst die Vorfreude auf den Großen Preis der Niederlande immer weiter an und wir sind alle froh, wenn es in Zandvoort dann hoch hergeht in den nächsten Tagen.
Kevin Scheuren begrüßt euch auch heute zum Liveticker, in dem wir einen Tag vor dem ersten Medientag nach der Sommerpause auf alles schauen, was es an News so gibt, aber auch, ob Teams und Fahrer in den sozialen Medien was spannendes posten.
Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, schreibt mir gerne eine Mail über unser Kontaktformular, mit dem Hashtag #FragMST auf X oder bei Instagram. Ich versuche alles bestmöglich einzubinden.
Hier gibts den Liveticker vom Dienstag nochmal zum Nachlesen.
Habt einen schönen Tag und viel Freude mit dem Liveticker.

© Motorsport Images

