Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel 1 Monaco 2018: Der Sonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mysteriöses "Problem" kann Ricciardo-Sieg nicht verhindern +++ Red Bull: Krisensitzung wegen Verstappen! +++
Und damit: schönen Sonntagabend, guten Wochenstart!
Unser Rennwochenende in Monaco geht zu Ende. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit beim Grand Prix von Monaco 2018!
Schon in zwei Wochen geht es weiter mit dem Kanada-GP - und dem Dreikampf zwischen Ferrari, Mercedes und Red Bull.
Bis dahin, auf Wiedersehen!
... aber einige Foto-Highlights lassen wir Dir noch da! ;-)
Indy 500: Das Finale im Live-Ticker!
Die letzten Runden beim Indy 500 in Indianapolis laufen! Wer holt sich dieses Jahr die Borg-Warner-Trophy und gießt sich die Siegermilch ins Gesicht? In unserem Live-Ticker erfährst Du es!

© LAT
Horner: Ricciardo am Zenit seiner Karriere
Red-Bull-Teamchef Christian Horner adelt seinen Fahrer Daniel Ricciardo nach dessen Sieg in Monte Carlo: "Daniel wird immer besser. Ich denke, er fährt derzeit am Zenit seiner Karriere, mit seinen jetzt 28 Jahren. Er hat den Speed. Und heute hat er auch unter Beweis gestellt, dass er unter Druck mit Problemen fertig wird. Am Funk war er so ruhig. Wie er mit der Situation umgegangen ist, das war unglaublich. Da hätte er auch auf Apollo 13 mitfliegen können. Das war sehr erwachsen. Ich freue mich wirklich für ihn, denn genau dieses Ergebnis hat er auch verdient."
Zahl des Tages: 2
6 Rennen, 3 Sieger, je 2 Erfolge: Das ist die Bilanz der ersten Grands Prix in diesem Jahr. Und so liegen Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Daniel Ricciardo nach knapp einem Drittel dieser Saison gleichauf nach Siegen.
Die Bilder des Tages
Allmählich wird es ruhiger in Monaco. Gelegenheit für uns, Dir einmal unsere riesige Fotoauswahl zum Grand Prix in Monte Carlo zu präsentieren. Hier sind die besten Aufnahmen von LAT und Sutton!
Sauber: Bremsdefekt bei Leclerc kam "überraschend"
Ja, die Bremsen waren strapaziert. Aber nein, das plötzliche Aus war nicht vorhersehbar. So beschreibt Sauber-Teamchef Frederic Vasseur die Situation um Charles Leclerc und Brendon Hartley – den Crash in der Hafenschikane.
"Charles hatte ein Problem mit den Bremsen, aber die Bremse fiel von einer Runde auf die andere durch. Das Pedal war schon zuvor etwas lang gewesen, doch wenn du 55 Runden hinter einem anderen Auto fährst, dann ist das ziemlich normal. Dann aber waren die Bremsen von einer Kurve auf die nächste komplett weg." Dies äußerte sich darin, dass die Bremsscheibe vor der Hafenschikane einfach explodierte. Anschließend fuhr Leclerc ins Heck von Hartley.
Enttäuschung pur bei McLaren: keine Punkte
Erstmals in dieser Saison muss McLaren ohne Punkte abreisen. Dabei ist sich Fernando Alonso sicher: "Wir wären Siebter geworden, wenn es nicht die technischen Probleme gegeben hätte. Am Ende aber hing das Getriebe im fünften Gang fest. Ich konnte weder hoch- noch herunterschalten."
Die besten Jubelszenen von und mit Ricciardo
Der erste Monaco-Sieg ist etwas Besonderes! Sieh Dir hier an, wie Daniel Ricciardo diesen Triumph feiert!
Bottas: Keine Chance gegen Räikkönen
Valtteri Bottas fuhr ein unspektakuläres Rennen in Monaco, obwohl er phasenweise zu den schnellsten Fahrern auf der Strecke zählte. Den Diffusor von Räikkönens Ferrari kennt er nach den 78 Runden durch Monte Carlo jedenfalls ganz genau. "Es ist natürlich enttäuschend, wenn du eigentlich das Tempo hast, damit aber nichts anstellen kannst", sagt Bottas. "Aber in Monaco ist überholen so schwierig. Außerdem war ich nie nahe genug dran an Kimi, dass ich hätte attackieren können. Er hatte Schwierigkeiten mit den Vorderreifen, doch seine Hinterreifen waren noch gut in Schuss. So hatte er in der Zielkurve immer eine gute Traktion, auch durch den Tunnel hindurch. Deshalb kam ich an den Stellen, an denen du etwas probieren kannst, nie eine Überholchance."
Bei Red Bull wird noch gefeiert!
Daniel Ricciardo und seine Crew gehen baden - im hauseigenen Pool der "Energy Station" von Red Bull, der gewaltigen Hospitality-Einheit des Teams im Fahrerlager von Monaco.
"Eines der schönsten Sportevents weltweit"
Viel Lob von FIA-Präsident Jean Todt für die Organisatoren des Monaco-Grand-Prix. In seinen Augen ist und bleibt das Formel-1-Stadtrennen eine der ganz großen Attraktionen im Spitzensport von Weltrang!
Platz 3: Mercedes spricht von "Schadensbegrenzung"
Mercedes-Sportchef Toto Wolff hält den dritten Platz von Lewis Hamilton im Monaco-GP für "Schadensbegrenzung", wie er sagt. "Wir gewinnen liebend gerne Rennen. Aber manchmal muss man sich eingestehen, dass es Tage gibt, an denen das schwierig wird. Wir sind Dritter und Fünfter geworden, aber die eigenen Erwartungen … - nun, wir nehmen uns gerne viel vor."
Kleiner Seitenhieb auf die Formel 1 ...
Fernando Alonso war letztes Jahr in Indianapolis am Start und sorgte dort für reichlich Schlagzeilen (und hervorragende Einschaltquoten!). Nach dem - wie er sagte - "langweiligsten Rennen aller Zeiten" in Monaco will er sich nun einem "echten Rennen" widmen und das Indy 500 verfolgen.
Übrigens: Die Kollegen berichten im Live-Ticker aktuell vom Renngeschehen in Indianapolis! Und so viel sei an dieser Stelle verraten: Es hat im ersten Viertel schon mehr Positionswechsel gegeben als im gesamten Monaco-Rennen ;-)
Williams: Deshalb wurde Sirotkin erneut bestraft
Weil die Räder drei Minuten vor dem Start noch nicht am Williams befestigt waren, musste Sergei Sirotkin während des Rennens zu einer 10-Sekunden-Strafe in die Box abbiegen. Doch es kam noch dicker: Es folgte eine weitere Strafe. Der Grund: Mechaniker hatten beim "Absitzen" der Strafe ein Gebläse vor das Auto gehalten, um die heißen Bauteile zu kühlen, wie Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting in seiner Medienrunde erklärt. Das widerspricht den Formel-1-Regeln, wonach es beim Absolvieren einer Stop-and-Go-Strafe untersagt ist, "am Auto zu arbeiten". Die Sportkommissare interpretierten das Kühlen als unerlaubte Modifizierung und bestraften Sirotkin folgerichtig erneut.
WM-Stand: Hamilton führt weiter
Lewis Hamilton hat in Monaco einige Punkte auf Sebastian Vettel verloren, führt aber noch immer in der Fahrerwertung der Formel 1 2018. Wie eng es an der Spitze zugeht? Und wo Daniel Ricciardo nach seinem zweiten Saisonsieg steht?
Hier den aktuellen WM-Stand abrufen!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar