DTM 2002: Regeln von der Formel 1 abgeschaut
Im Kampf um mehr Publikum modifiziert die DTM ihr Reglement und schaut sich dabei ein paar Details von der Formel 1 ab
(Motorsport-Total.com/sid) - Mit Viertürern, stehendem Start und einem Punktesystem wie in der Formel 1 geht die DTM in die dritte Saison nach ihrem Comeback. So sind ab 2002 in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft nicht nur wie bisher zweitürige Coupes, sondern auch viertürige Limousinen zugelassen, im Hauptrennen erhalten ab 2002 nur noch die ersten sechs Fahrer Punkte wie in der Königsklasse (10-6-4-3-2-1), wodurch der Sieg aufgewertet wird. Die Punktevergabe für das Qualifikationsrennen bleibt erhalten (3-2-1), womit der Sprint eine Aufwertung gegenüber dem Hauptrennen erfährt.

© OnlineSport
Die DTM möchte von der Attraktivität der Formel 1 lernen
"Hauptargument war, dass diese Punktewertung wesentlicher transparenter ist als unsere bisherige, und dass sie durch die Formel 1 natürlich jeder kennt", erklärte Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR. Beschlossen wurden die Änderungen von der DTM-Kommission, in der neben Verantwortlichen der ITR und des Deutschen Motor Sport Bundes DMSB die Sportchefs Norbert Haug (Mercedes) und Volker Strycek (Opel) sowie ein Vertreter der Veranstalter eine Stimme haben.
Der DMSB gab die Änderungen am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt. Das Rennformat mit Qualifikationsrennen (35 km) und dem Hauptrennen (100 km) mit Pflichtboxenstopp bleiben unverändert, weil sie sich laut DMSB bestens bewährt haben. Lediglich der Start ändert sich, statt wie gewohnt fliegend wird künftig wie in der Formel 1 stehend gestartet.
Im technischen Bereich kommen in der nächsten Saison neue, zweiteilige Einheits-Heckflügel zum Einsatz, um die bei den Straßenfahrzeugen unterschiedlichen Konturen der Autos auszugleichen und die Chancengleichheit zu garantieren. Kurz vor der Veröffentlichung steht der Kalender für 2002. "Die Verantwortlichen feilen noch an den letzten Details. Wir beabsichtigen, die Termine für 2002 beim Saisonfinale in Hockenheim bekannt zu geben", sagte DMSB-Präsident Winnie Urbinger.
Statt wie in diesem Jahr zehn soll es 2002 elf Rennen geben, davon vier im Ausland. Im Vergleich zur Saison 2001, die am 7. Oktober auf dem Hockenheimring ausklingt, sollen zu den Läufen in Zeltweg und Zandvoort Rennen in Belgien (Spa oder Zolder) und Italien (Monza) oder England (Silverstone) hinzukommen. Saisonauftakt soll am 21. April 2002 in Hockenheim sein.

