• 16.04.2025 14:12

  • von Celis, Faturos, Vording, Übersetzung: Wiegold

Diese fünf Themen stehen beim Saudi-Arabien-GP im Fokus

Der nächste Halt der Formel 1 ist der schnelle Kurs in Saudi-Arabien - Die Redakteure von Motorsport Network haben die fünf wichtigsten Geschichten zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 macht Halt in Saudi-Arabien und das Rennen in Dschidda könnte für viele Fahrer und Teams richtungsweisend sein. Kann Red Bull sich aus der Krise befreien oder wird McLaren seine Dominanz weiter ausbauen? Oscar Piastri und Lando Norris trennen an der Spitze nur drei Punkte, weshalb jedes Ergebnis das Zünglein auf der Wage sein könnte.

Titel-Bild zur News: Formel-1-Strecke von Dschidda bei Nacht

Formel-1-Strecke von Dschidda bei Nacht Zoom

McLaren hat in der Formel-1-Saison 2025 bisher die Oberhand, doch Max Verstappen und Red Bull wollen zurückschlagen und das Team in Orange schlagen. Doch ist das mit dem aktuellen Auto überhaupt möglich? Das sind die fünf wichtigsten Geschichten im Vorfeld des Grand Prix von Saudi-Arabien, zusammengestellt von den internationalen Redakteuren im Motorsport Network.

Steckt Red Bull wirklich in der Krise?

Von Ronald Vording, Motorsport.com Niederlande

Wie schon in Monza im vergangenen Jahr war der Große Preis von Bahrain ein Tiefpunkt für Red Bull. Max Verstappens sechster Platz - ein Verlust von sieben Punkten auf Lando Norris - mag auf dem Papier nicht dramatisch wirken, doch die Realität sieht anders aus.

"Alles, was schiefgehen konnte, ist schiefgegangen", resümiert Verstappen. Statt mit McLaren, Mercedes oder Ferrari zu kämpfen, fand sich Red Bull im Duell mit Haas und Alpine wieder. Helmut Marko räumteein: "Man muss realistisch sagen, wir sind aktuell das viertschnellste Auto."

In Dschidda dürfte es besser laufen, denn Reifenverschleiß ist dort weniger kritisch. Verstappen erklärt zudem, dass das Fahrverhalten in schnellen Kurven gar nicht so schlecht sei - und davon gibt es in Saudi-Arabien reichlich.

Doch selbst wenn Red Bull in Jeddah konkurrenzfähiger ist: Die Probleme sind damit nicht gelöst. Bahrain war ein Weckruf für das Team, und die Sorgen bleiben, egal wie das kommende Rennen verläuft.

Kann Norris Piastri stoppen?

Von Jose Carlos de Celis, Motorsport.com Spanien

Vor Saisonbeginn war die Rollenverteilung klar: Norris der Leader, Piastri der Herausforderer. Doch der Australier hat sich mit starken Leistungen und beeindruckender Konstanz in den Titelkampf gefahren.

Piastri scheint sich mit dem MCL25 wohler zu fühlen als Norris, der zu viele kleine Fehler macht. Wer um den Titel fahren will, braucht Konstanz. Ein besseres Qualifying wäre dafür ein erster Schritt, auch wenn Überholen in Dschidda möglich ist.

Mit Russell, Verstappen oder den Ferraris im Nacken wäre es umso wichtiger, Piastri zumindest im Rennen Paroli zu bieten. Die Saison ist lang, doch wenn Norris jetzt nicht reagiert, könnte er bald nur noch der Jäger sein.

Kann Russell an McLaren dranbleiben?

Von Oleg Karpow, Motorsport.com International

Drei Podestplätze in vier Rennen, dazu eine bärenstarke Vorstellung in Bahrain: George Russell zählt zu den positiven Überraschungen des Saisonstarts. Noch spricht niemand vom Titel, doch der Mercedes-Fahrer liegt nur sechs Punkte hinter Verstappen und hat Chancen, die Verfolgergruppe anzuführen.

Klar, Mercedes fehlt es an Pace gegenüber McLaren. Doch Russell punktet konstant, macht kaum Fehler und könnte von einem gelungenen Update profitieren. Das könnte reichen, um sich zumindest in Lauerstellung zu halten. Mit Blick auf die kommenden Rennen bleibt er definitiv ein Faktor im Titelrennen.

Dschidda als Prüfstein für Haas

Von Federico Faturos, Motorsport.com Lateinamerika

Williams? Racing Bulls? Alpine? Nein, nach vier Rennen ist Haas die Nummer eins im Mittelfeld - und das ist bemerkenswert, wenn man an den schwierigen Saisonauftakt in Australien denkt.


Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Ist Oscar Piastri reif für den Formel-1-Titel 2025? Datenexperte Kevin analysiert und enthüllt, welche zwei Faktoren Piastri zur W führen könnten. Weitere Formel-1-Videos

In Melbourne klagte Esteban Ocon über massive Probleme. Teamchef Ayao Komatsu dachte zunächst an ein defektes Auto und prognostizierte eine längere Durststrecke. Doch das Team reagierte schnell, brachte ein neues Unterboden-Design und punktete seither in jedem Rennen. In China und Bahrain gab es sogar doppelt Punkte.

Trotzdem: Das Grundproblem im Aerodynamik-Konzept sei laut Team noch nicht gelöst. Dschidda, mit seinen schnellen Kurven, wird zeigen, wie konkurrenzfähig der VF-25 wirklich ist. Platz fünf in der Konstrukteurswertung ist ein Erfolg - doch das zu halten, wird schwer.

Kommt Tsunoda näher an Verstappen heran?

Von Oleg Karpow, Motorsport.com International

Q3 erreicht, Punkte geholt - Yuki Tsunodas Leistung in Bahrain war solide. Doch wer sich für ein Red-Bull-Cockpit empfiehlt, muss mehr zeigen als "nicht schlecht". Der Abstand zu Verstappen war schlicht zu groß.

Eine bessere Startposition könnte helfen, sich aus dem Verkehr herauszuhalten und mehr vom Potenzial des Autos zu zeigen. Tsunoda macht Fortschritte, aber der nächste Schritt muss in Dschidda folgen. Das Argument, er habe keine komplette Vorbereitung mit dem Team gehabt, zählt immer weniger. Jetzt muss er liefern, wenn er ernsthaft eine Zukunft bei Red Bull haben will.

Neueste Kommentare