• 29.04.2008 13:06

  • von Britta Weddige

Schnelle Piste in den toskanischen Hügeln

Frühlingsrennen statt sommerlicher Hitze, der längste und schnellste Kurs im DTM-Kalender: Fakten zum DTM-Lauf in Mugello

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr gab die neue DTM ihr Debüt in der Toskana. Die Mugello-Premiere fand im Juli 2007 in brütender Sommerhitze statt, der Sieger hieß Mika Häkkinen. Der Finne profitierte von einer Safetycar-Phase und konnte so die bis dahin in Mugello dominierenden Audi schlagen.

Titel-Bild zur News: Mattias Ekström

Mattias Ekström holte im vergangenen Jahr in Mugello die Poel Position

Die Piloten waren 2007 begeistert vom anspruchsvollen Kurs in den idyllischen Hügeln nördlich von Florenz. Viele ernannten Mugello zu einer ihrer neuen Lieblingsstrecken. Einziges Problem war die große Hitze - auch im Rennen war es noch extrem heiß, obwohl extra erst am späten Nachmittag gestartet wurde. In diesem Jahr sollte es erträglicher werden, denn das Toskana-Wochenende wurde auf Anfang Mai verlegt. Am kommenden Wochenende (2. bis 4. Mai) steht in Mugello das dritte Rennen der aktuellen Saison an.#w1#

Tabellenführer Timo Scheider bestreitet dabeu in Mugello sein 80. DTM-Rennen - wenn man das Einladungsrennen in Schanghai 2004 mitzählt. Die Strecke in Mugello mit ist mit 5,245 Kilometern die längste im diesjährigen DTM-Kalender. Deshalb werden auch nur 33 Runden gefahren. Das Fenster für die zwei Pflicht-Boxenstopps öffnet sich nur von Runde elf bis Runde 22 - Hochbetrieb in der Boxengasse ist garantiert.

Audi startete im vergangenen Jahr in Mugello eine bisher ungebrochene Serie. Seitdem haben die Ingolstädter sieben Pole Positions in Folge geholt. Mattias Ekström stürmte damals mit einem Schnitt von fast 182 km/h zur Pole Position, womit Mugello auch zum schnellsten Kurs im DTM-Kalender wurde. Insgesamt standen 2007 in der Toskana fünf Audis auf den ersten fünf Startplätzen.