Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Im Detail: Die Technik der DTM-Boliden
Audi A4 DTM und AMG Mercedes-C-Klasse: Ein Überblick über die technischen Details der Neuwagen des Jahrgangs 2008
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Sonntag beginnt es wieder, das Duell Audi gegen Mercedes-Benz. Titelverteidiger Audi stand vor der Aufgabe, eine Rennversion der neuen Generation des A4 zu entwickeln. Die Arbeit am neuen Boliden, intern "R14" genannt, begann im März 2007. Angang März 2008 wurde der neue DTM-Renner in Genf offiziell vorgestellt.

© Audi
Champion Mattias Ekström im neuen Audi A4 DTM
Bei Mercedes-Benz trat man schon im vergangenen Jahr mit einer völlig neuen Fahrzeuggeneration an. Für 2008 musste die neue C-Klasse nur weiterentwickelt werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die beiden Boliden des Jahrgangs 2008:#w1#
Technische Daten Audi A4 DTM Jahrgang 2008:
Chassis: Gitterrohrrahmen, CFK-Sicherheitszelle für Fahrer, CFK-Crashelemente vorne und hinten
Motor: V8-Saugmotor, 90 Grad Zylinderwinkel, vier Ventile pro Zylinder, reglementbedingte Luftmengenbegrenzung auf 2 x 28,0 mm Motormanagement Bosch MS 2.9, Motorschmierung Trockensumpf
Hubraum: 4000 ccm
Leistung: ca. 460 PS
Drehmoment: über 500 Nm
Kraftübertragung: Heckantrieb
Kupplung: 3-Scheiben-CFK-Kupplung
Getriebe: sequenzielles 6-Gang-Sportgetriebe
Differenzial: einstellbares Lamellen-Sperrdifferenzial
Antriebswellen: Gleichlauf-Tripode-Verschiebegelenkwellen
Lenkung: servounterstützte Zahnstangenlenkung
Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorne und hinten, Doppelquerlenker-Aufhängung, Pushrod-System mit Feder/Dämpfer-Einheit, einstellbare Gasdruckstoßdämpfer
Bremsen: hydraulische Zweikreisbremsanlage, Leichtmetall-Bremssättel, innenbelüftete Kohlefaser-Bremsscheiben vorne und hinten, Bremskraftverteilung vom Fahrer stufenlos einstellbar
Felgen: O.Z. Schmiedefelgen aus Aluminium vorne: 10 x 18 Zoll, hinten: 11 x 18 Zoll
Reifen: Dunlop SP Sport Maxx, vorne: 265/660-R18, hinten: 280/660-R18
Länge: 4800 mm
Breite: 1850 mm
Höhe: 1200 mm
Mindestgewicht: inkl. Fahrer 1050 kg
Tankinhalt: 70 l
Technische Daten Mercedes C-Klasse Jahrgang 2008:

© xpb.cc
Bruno Spengler beim Test mit der Mercedes C-Klasse des Jahrgangs 2008 Zoom
Chassis: Rohrrahmenchassis mit Stahldach und Stahlseitenwänden; Türen, Motorhaube, Kotflügel, Heckdeckel und alle anderen Anbauteile in CFK; Integrierte Fahrersicherheitszelle und definierte Front-, Heck- und Seitencrashstrukturen
Länge: 4.872 mm
Breite: 1.845 mm
Höhe: 1.255 mm
Radstand: 2.795 mm
Tank: 65 Liter
Gewicht: 1.050 kg (mit Fahrer)
Aerodynamik: Aerodynamische Modifikationen an Bugschürze und Seitenteilen; flacher Unterboden; Heckdiffusor; Einheitsheckflügel mit Doppelprofil
Motor: Hubraum: 4,0 Liter Zylinderkopf: 4 Ventile pro Zylinder, Zylinderanordnung: V8 90°
Leistung: rund 500 PS bei 7.500 U/min
Max. Drehmoment: 500 Nm
Ansaugluftbegrenzer: 2 x 28 mm Durchmesser
Kraftübertragung: Carbonfaser-Gelenkwelle; 3-Scheiben-Carbonfaserkupplung mit mechanischer Betätigung durch Fußpedal; Einheits-6-Gang-Getriebe mit sequenzieller Schaltung in Transaxle-Anordnung mit mechanischer Einheits-Differenzialsperre; Heckantrieb ohne Antriebsschlupfregelung
Radaufhängung: Doppelquerlenker mit durch Druckstangen betätigten Feder-Dämpfer-Einheiten an Vorder- und Hinterachse
Bremsen: Einheits-Carbon-Bremsanlage ohne ABS
Lenkung: Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung
Räder/Reifen: Aluminium-Felgen, Durchmesser 18 Zoll, Breite 11 Zoll an der Vorder-, 12 Zoll an der Hinterachse; Einheitsreifen, 660 mm Durchmesser an der Vorder- und Hinterachse

