Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
McLaren-Hypercar: Dieser Pilot könnte Entwicklungs- und Einsatzfahrer werden
Vor wenigen Tagen hat McLaren bekanntgegeben, ab 2027 mit einem Hypercar in der Langstrecken-WM zu starten - Wer könnte Entwicklungs- und Einsatzfahrer werden?
(Motorsport-Total.com) - Kaum hat McLaren bekanntgegeben, ab 2027 mit einem eigenen Hypercar in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) sowie beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start zu gehen, schon mehren sich die Spekulationen um potenzielle Entwicklungs- und Einsatzfahrer.

© Motorsport Images
Sam Bird kann sich vorstellen, ein Teil des McLaren-Projekts zu werden Zoom
Während ein Le-Mans-Einsatz für die aktuellen Formel-1-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri derzeit nicht zur Debatte steht, bringt sich ein anderer Fahrer ins Gespräch: Sam Bird zeigt deutliches Interesse, ein Teil des ambitionierten Projekts der britischen Traditionsmarke zu werden.
"Sicherlich würde ich lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht äußerst begeistert und interessiert an diesem Projekt bin", erklärt Bird, der aktuell für McLaren in der Formel E antritt, gegenüber Sportscar365. "Aber mehr kann ich dazu derzeit nicht sagen."
"Habe den Langstreckensport wirklich vermisst"
"Ich freue mich riesig über die Ankündigung - und dann schauen wir, was passiert", so Bird. Tatsächlich scheint es nicht ausgeschlossen, dass der Brite eine Rolle als Entwicklungs- und Einsatzfahrer übernimmt, wenn McLaren 2027 offiziell in die Hypercar-Kategorie einsteigt.
Der 38-Jährige konzentriert sich seit einigen Jahren primär auf die Formel E, verfügt jedoch über umfangreiche Erfahrung im Langstreckensport. Zwischen 2014 und 2022 nahm er mehrfach an den 24 Stunden von Le Mans teil - sowohl im GTE-Ferrari als auch in einem LMP2-Prototypen.

© McLaren
McLaren wird ab 2027 in der Top-Klasse der WEC starten Zoom
"Ich habe den Langstreckensport wirklich vermisst", gesteht Bird. "Ich habe meine Zeit bei Ferrari geliebt - und davor die LMP2-Phase, in der ich die Weltmeisterschaft gewonnen habe und anschließend Ferrari dabei helfen konnte, mehrere WM-Titel zu holen."
"Hypercar-Projekt von McLaren äußerst spannend"
Für den Briten ist die WEC eine "großartige und sehr wettbewerbsintensive Meisterschaft", die ihn offenbar nach wie vor reizt. "Aber ich bin, offen gesagt, nie ganz vorne mitgefahren", erinnert sich Bird an seine bisherigen Einsätze, in denen er sich mit Fahrzeugen messen musste, die teils deutlich schneller unterwegs waren.
"Daher finde ich das Hypercar-Projekt von McLaren äußerst spannend", betont er und macht keinen Hehl daraus, dass er gerne ein Teil dieses Kapitels werden möchte. "Natürlich bin ich ständig in Gesprächen - mit Ian [James], mit Zak [Brown], mit Julian und Alexander, meinen Managern. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam die richtige Entscheidung treffen werden."
Offizielle Details zum neuen Hypercar-Programm hat McLaren bislang nicht bekannt gegeben. Hinter den Kulissen gilt es jedoch als wahrscheinlich, dass das Projekt in enger Zusammenarbeit mit United Autosports realisiert wird und auf ein LMDh-Fahrzeug mit Dallara-Chassis setzt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar