Nürburgring-Award ehrt Engagement für den Motorsport
BMW M, Vodafone und Hans Werner Aufrecht waren die Preisträger bei der zweiten Verleihung des Nürubrgring-Awards: Niki Lauda und Max Verstappen gratulieren
(Motorsport-Total.com) - Nach seiner viel beachteten Premiere im vergangenen Jahr ehrte der Nürburgring-Award am Freitagabend erneut besondere Leistungen im Motorsport. Als Startschuss zum 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife würdigten die Veranstalter Preisträger in drei Kategorien.

© Philip Scholl
Laudatoren und Preisträger des Nürburgring-Award 2017 Zoom
Vor 350 geladenen Gästen aus Medien, Sport und Wirtschaft führte Moderatorin Laura Wontorra im Kinosaal des ring-werks durch die Nürburgring-Award Night - begleitet unter anderem von persönlichen Worten von Motorsport-Legende Niki Lauda und Formel-1-Star Max Verstappen, die es sich nicht nehmen ließen, während der Verleihung Grüße und Glückwünsche vom Formel-1-Rennen aus Monaco per Video an den Nürburgring zu schicken.
Die hochkarätige Jury des Nürburgring-Awards, besetzt aus MotorsportExperte und Ex-Mercedes-Formel-1-Chef Norbert Haug, DTM-Star Timo Glock und Formel-1-Reporter Kai Ebel, traf als versiertes Komitee folgende Entscheidungen:
Brand-Of-The-Year-Award: BMW M
Den Preis in dieser Kategorie nahm Franciscus van Meel, Vorsitzender der Geschäftsführung BMW M, aus den Händen von Comedian und Motorsport-Fan Oliver Pocher entgegen. Die Jury begründete ihre Wahl mit überzeugenden Fakten:
Keine Marke ist beim härtesten Autorennen auf dem Nürburgring erfolgreicher als der internationale Automobilkonzern aus München: Schon 19 Gesamtsiege feierte BMW beim 24-Stunden-Rennen - ein bislang einzigartiger Rekord. Kein Hersteller ist beim Saisonhöhepunkt zudem mit so vielen Autos am Start wie die Bayern (40 von 158 Rennwagen). Auch in der Formel 1 ließ BMW auf dem legendären Kurs schon Ferrari, Mercedes und viele andere hinter sich und feierte 2003 einen historischen Doppelsieg.
Abseits des puren Racing-Geschehens zeigt die Welt-Marke am Nürburgring zudem eine zweite große Ambition. Im eigenen Testcenter in Nürburg werden Serienfahrzeuge weiterentwickelt und mit der Driving Experience die "Freude am Fahren" auf der Nordschleife vermittelt. Hinzu kommt die BMW-Brücke, direkt über Start und Ziel: Sie ist längst ein heimliches Wahrzeichen der weltbekannten EifelRennstrecke.
Ambassador-Of-The-Year-Award: Vodafone
Musiker, Hobby-Rennfahrer und Vorjahres-Preisträger Smudo (Die Fantastischen Vier) übernahm die Ehrung und überreichte den Award Gregor Gründgens, Marketingchef Vodafone. Das umfassende technologische Engagement Vodafons in der Motorsportwelt bewegte die Jury zu ihrem Urteil:
Der Mobilfunkanbieter beweist am Nürburgring seit mittlerweile vier Jahren größte Kompetenz in Technologie und Datenübermittlung und setzt den rasend schnellen Spitzensport in unterschiedlichen Serien kreativ, aber vor allem innovativ und zukunftsweisend in Szene.
Vodafone überträgt Rennen vom Nürburgring in die ganze Welt, live und in HD-Qualität. Dank der Vodafone-Technologie ist es möglich, die Spannung beim 24-Stunden-Rennen rund um die Uhr unter Einsatz interessanter Onboard-Perspektiven aufrechtzuerhalten, sogar im eigenen Programm. Dafür baut Vodafone rund um die legendäre Nordschleife mobile Funkmasten auf, um eine flächendeckende Netzversorgung zu gewährleisten - und den hochwertigen Motorsport in Echtzeit in die gesamte Rennsportwelt zu tragen.
Lifetime-Achievement-Award: Hans Werner Aufrecht
Zum erneut emotionalen Höhepunkt der Verleihung kam es bei der Auszeichnung des Lifetime-Achievement-Awards. Den Preis übergab Bernd Schneider, Rennfahrer und Rekord-Meister der DTM und würdigte in seiner Laudatio das Schaffen des Preisträgers: "Ohne Hans Werner Aufrecht würde es die DTM, der viele, mir inklusive, die schönsten Momente ihrer Rennfahrer-Karriere zu verdanken haben, diesen großartigen Zirkus, den so viele lieben, gar nicht mehr geben. Deutschlands Rennsport-Familie ist Hans Werner Aufrecht zu größtem Respekt und Dank verpflichtet."

© Philip Scholl
Bernd Schneider übergab die Auszeichnung an Hans Werner Aufrecht Zoom
Mit seiner Leidenschaft, seiner Neugier und seinem Enthusiasmus prägte der heute 78-jährige über Jahrzehnte hinweg den modernen Motorsport. Hans Werner Aufrechts Verdienste als Gründer der Weltmarke AMG sowie seine Visionen und sein unermüdlicher Einsatz an der Spitze der ITR (Internationale Tourenwagen-Rennen) brachten ihm den Beinamen als "Vater der DTM" ein.
Über 30 Jahre steuerte er als Kapitän die Tourenwagenserie und machte sie weit über die nationalen Grenzen hinaus zu einem erstklassigen Motorsport-Produkt mit starken Marken. Vor der Saison 2017 übergab "HWA" die Führung der ITR an Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger.
Sichtlich bewegt zeigte sich Hans Werner Aufrecht bei seiner Dankesrede. Neben der Würdigung der Bedeutung der DTM steht für ihn an diesem Wochenende aber vor allem eines im Fokus: die reine Freude am Motorsport. "Während des 24-Stunden-Rennens wird hier am Nürburgring der Motorsport von den Teams und Fans so intensiv gelebt, wie ich ihn liebe!", kommentiert der Preisträger seine Begeisterung für den Mythos Nürburgring.

