Torger Christian "Toto" Wolff, geboren am 12. Januar 1972 in Wien, ist ein österreichischer Investor, ehemaliger Rennfahrer und seit 2013 Teamchef sowie CEO des Mercedes-Werksteams in der Formel 1.
Wolff wuchs in Wien auf und besuchte das Lycee Francais de Vienne. Sein Vater, ein Rumäne, verstarb an Krebs, als Wolff 15 Jahre alt war. Seine Mutter, eine Polin, arbeitete als Ärztin. Wolff spricht fließend Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch.
Werdegang vor der Formel 1
Wolffs Motorsportkarriere begann 1992 in der österreichischen und deutschen Formel Ford. 1994 gewann er seine Klasse beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Später trat er in der FIA-GT-Meisterschaft und der italienischen GT-Meisterschaft an. 2006 wurde er Zweiter in der österreichischen Rallye-Meisterschaft und gewann das 24-Stunden-Rennen von Dubai.
Werdegang in der Formel 1
2009 erwarb Wolff Anteile am Formel-1-Team Williams und wurde 2012 zum Geschäftsführer ernannt. 2013 wechselte er zu Mercedes, wo er 30 Prozent der Anteile am Team und die Rolle des Teamchefs übernahm. Unter seiner Führung gewann Mercedes von 2014 bis 2021 acht aufeinanderfolgende Konstrukteurs-Weltmeisterschaften sowie sieben WM-Titel mit den Fahrern Lewis Hamilton und Nico Rosberg.
Stärken und Schwächen
Wolff wird für seine strategische Weitsicht, Führungsstärke und sein finanzielles Geschick gelobt. Seine Fähigkeit, ein Team zu motivieren und langfristige Ziele zu setzen, hat Mercedes an die Spitze der Formel 1 geführt. Allerdings gab er in Interviews zu, mit mentalen Herausforderungen zu kämpfen, insbesondere aufgrund seiner schwierigen Kindheit und des Verlusts seines Vaters.
Besondere Rolle im Motorsport
Als Teamchef und Miteigentümer von Mercedes hat Wolff eine Schlüsselrolle in der Dominanz des Teams in der Hybrid-Ära der Formel 1 gespielt. Seine Investitionen und strategischen Entscheidungen haben nicht nur Mercedes, sondern auch den Motorsport insgesamt geprägt.
Engagement außerhalb des Motorsports
Wolff ist als Investor in verschiedenen Branchen tätig und hat Unternehmen wie Marchfifteen und Marchsixteen Investments gegründet, die sich auf Technologie- und Internetfirmen konzentrieren. Zudem wurde er 2021 zum Associate Fellow der Oxford-Business-School ernannt und ist seit 2022 Executive Fellow an der Harvard-Business-School, wo er sein Wissen über Hochleistungskulturen und Teamführung weitergibt.
Privatleben
Toto Wolff ist seit Oktober 2011 mit Susie Wolff verheiratet, einer ehemaligen Rennfahrerin aus Schottland. Das Paar lebt in Ermatingen am Bodensee in der Schweiz. Am 10. April 2017 wurde ihr gemeinsamer Sohn Jack geboren.
Aus einer früheren Ehe hat Toto Wolff zwei weitere Kinder, Benedict und Rosa.
Wolffs Frau Susie Wolff, geborene Stoddart, startete von 2006 bis 2012 für Mercedes in der DTM. 2014 bestritt sie für Williams als erste Frau seit Jahrzehnten ein Freies Training an einem Formel-1-Rennwochenende. 2018 wechselte sie als Teamchefin in die Formel E und ist seit 2023 als Geschäftsführerin der Frauen-Rennserie F1-Academy tätig.