Stefano Domenicali: Portrait, Chronik

Stefano Domenicali
Geburtsdatum11.05.1965
Alter59 Jahre und 349 Tage

Stefano Domenicali, geboren am 11. Mai 1965 in Imola (Italien), ist ein italienischer Motorsport-Manager und derzeitiger Geschäftsführer der Formel-1-Unternehmensgruppe. Seine Leidenschaft für den Motorsport entwickelte sich bereits in jungen Jahren, als er seine Wochenenden auf der Rennstrecke Autodromo Enzo e Dino Ferrari in seiner Heimatstadt Imola verbrachte und dort im Fahrerlager und Medienzentrum aushalf.

Werdegang vor der Formel 1

Nach seinem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bologna im Jahr 1991 begann Domenicali seine Karriere bei Ferrari in der Finanzabteilung.

Zwischen 1992 und 1994 war er Renndirektor auf der Ferrari-eigenen Rennstrecke in Mugello und war in dieser Funktion auch in Rennserien wie der DTM aktiv.

Werdegang in der Formel 1

1995 wurde Domenicali bei Ferrari zum Leiter der Motorsport-Personalabteilung ernannt. Er war außerdem für die Betreuung der Sponsoren verantwortlich.

Im Dezember 1996 stieg er zum Teammanager der Scuderia Ferrari auf und war fortan in der Formel 1 aktiv, teilweise auch als Logistikleiter des Teams. 2002 übernahm er für Ferrari die Rolle des Sportdirektors, bevor er 2008 die Position des Teamchefs von Jean Todt übernahm. Unter seiner Führung gewann Ferrari noch 2008 die Konstrukteurs-WM mit den Fahrern Felipe Massa und Kimi Räikkönen.

Trotz weiterer Siege in den folgenden Jahren blieben weitere WM-Erfolge mit Domenicali als Teamchef aus: 2010 und 2012 scheiterte Alonso jeweils knapp in der Fahrer-WM und Ferrari erzielte 2012 Gesamtrang zwei hinter Red Bull.

Bei der Einführung des neuen Turbo-Hybrid-Reglements zur Saison 2014 tat sich Ferrari von Anfang an schwer und fuhr zu Jahresbeginn mehrheitlich hinterher. Teamchef Domenicali übernahm dafür die volle Verantwortung und trat nach wenigen Grands Prix zurück. Er wurde bei Ferrari durch Marco Mattiaci ersetzt.

Karriere nach der Formel 1

Nach seinem Ausscheiden bei Ferrari trat Domenicali im Oktober 2014 eine Position bei Audi an und wurde zudem zum Leiter der FIA-Formelsport-Kommission ernannt. Im März 2016 übernahm er die Rolle des Geschäftsführers bei Lamborghini, die er bis Dezember 2020 innehatte.

Im Januar 2021 trat er die Position des Geschäftsführers in der Formel 1 an. Er folgte damit auf Chase Carey, der seinerseits vier Jahre zuvor Langzeit-CEO Bernie Ecclestone an der Spitze der Formel-1-Weltmeisterschaft beerbt hatte.

Mit Domenicali als Geschäftsführer baute die Formel 1 ihren Rennkalender auf erstmals 24 Grands Prix pro Jahr aus. In seine Amtszeit fällt außerdem die Einführung von zusätzlichen Sprintrennen.

Stärken und Schwächen

Domenicali wird für seine Führungsqualitäten, sein tiefes Verständnis des Motorsports und seine Fähigkeit, Teams zu motivieren, geschätzt.

Privatleben

Stefano Domenicali ist mit Silvia Colombo verheiratet. Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter.

In seiner Freizeit interessiert sich Domenicali für Flugzeuge und die Berge und bezeichnet sich selbst als großer Sportfan. Neben Motorsport liegen ihm besonders Fußball, Basketball und Skifahren am Herzen.

News zu Stefano Domenicali

Freitag, 25.04.2025
Mittwoch, 23.04.2025
Mittwoch, 16.04.2025
Montag, 07.04.2025
Mittwoch, 02.04.2025
Sonntag, 16.03.2025
Mittwoch, 12.03.2025
Freitag, 07.03.2025
Freitag, 21.02.2025
Dienstag, 18.02.2025
Donnerstag, 13.02.2025
Freitag, 08.11.2024
Freitag, 13.09.2024
Donnerstag, 08.08.2024
Mittwoch, 07.08.2024
Sonntag, 24.03.2024