Sebastian Vettel wurde am 3. Juli 1987 in Heppenheim geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er sein Talent für den Motorsport, das ihn zu einem der erfolgreichsten Formel-1-Piloten seiner Generation machte. Mit vier Weltmeistertiteln und zahlreichen Siegen gehört er zu den wichtigsten Persönlichkeiten des Motorsports.
Sebastian Vettel ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof in der Schweiz. Abseits des Motorsports genießt er ein ruhiges Leben und widmet sich seiner Familie und seinen Interessen, wie dem nachhaltigen Leben und dem Schutz der Natur.
Werdegang vor der Formel 1
Sebastian Vettel begann seine Motorsportkarriere im Alter von drei Jahren auf einem Kart, das ihm sein Vater zur Verfügung gestellt hatte. Schnell zeigte sich sein Talent und er trat bei regionalen und nationalen Kartmeisterschaften an. Bereits mit acht Jahren gewann er seinen ersten hessischen Kartmeistertitel.
In den folgenden Jahren sammelte Vettel Siege und Meistertitel in verschiedenen Altersklassen. Sein Talent blieb nicht unbemerkt und er wurde in das Nachwuchsprogramm von Red Bull aufgenommen. Diese Unterstützung ermöglichte ihm den Einstieg in den professionellen Rennsport.
Im Jahr 2003 nahm Vettel an der Deutschen Formel-BMW-Meisterschaft teil. Bereits in seiner ersten Saison beeindruckte er mit mehreren Podiumsplätzen. 2004 dominierte er die Serie nahezu vollständig: Mit 18 Siegen in 20 Rennen gewann er die Meisterschaft und stellte damit einen Rekord auf.
Nach diesem Erfolg wechselte Vettel in die Formel-3-Euroserie, wo er sich 2005 und 2006 gegen starke Konkurrenz durchsetzte. Parallel dazu sammelte er erste Erfahrungen in der Formel Renault 3.5. Seine Leistungen brachten ihm mehrere Testeinsätze in der Formel 1 ein und etablierten ihn als eines der vielversprechendsten Talente seiner Generation.
Werdegang in Formel 1
BMW-Sauber (2007)
Sein Formel-1-Debüt gab Vettel 2007 als Ersatzfahrer für den verletzten Robert Kubica beim Großen Preis der USA für BMW-Sauber. Bei diesem Rennen holte er auf Anhieb einen Punkt und war damit der jüngste Punktesammler in der Geschichte der Formel 1. Obwohl er nur kurze Zeit für das Team fuhr, hinterließ er einen bleibenden Eindruck und bewies, dass er das Potenzial für eine langfristige Karriere in der Formel 1 hat.
Toro Rosso (2007-2008)
Nach seinem Engagement bei BMW wechselte Vettel zu Toro Rosso. Im Jahr 2008 schrieb er Geschichte, als er beim Großen Preis von Italien in Monza seinen ersten Grand-Prix-Sieg feierte. Dieser Erfolg machte ihn zum jüngsten Sieger eines Formel-1-Rennens. Das Rennen in Monza war ein Meilenstein für Vettel und das Toro-Rosso-Team: Es war der erste Sieg überhaupt für Fahrer und Team. Seine Leistungen in der Saison 2008 sicherten Vettel für 2009 den Wechsel zu Red Bull Racing.
Red Bull Racing (2009-2014)
Mit dem Wechsel zu Red Bull Racing begann eine dominante Phase in der Geschichte der Formel 1. 2009 gewann Vettel bereits vier Rennen, darunter den Großen Preis von China: Erstmals triumphierte Red Bull in der Formel 1. Vettel wurde Vizeweltmeister hinter Jenson Button. Dieses Jahr legte den Grundstein für seine späteren Erfolge.
Im Jahr 2010 gewann Vettel seinen ersten Weltmeistertitel und wurde damit der jüngste Weltmeister in der Geschichte der Formel 1. Trotz einiger technischer Probleme und Fehler während der Saison sicherte er sich den Titel mit einem Sieg beim Saisonfinale in Abu Dhabi - etwas überraschend, weil er als Außenseiter in das letzte Rennen gegangen war.
Die Jahre 2011 bis 2013 waren von Überlegenheit geprägt. Im Jahr 2011 gewann Vettel elf Rennen und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den Titel. Besonders auffällig war seine Konstanz im Qualifying. 2012 war eine intensivere Saison, in der er bis zum letzten Rennen mit Fernando Alonso um den Titel kämpfte. Ein starkes Rennen in Brasilien bescherte ihm den dritten Titel in Folge.
2013 erlebte Vettel den Höhepunkt seiner Karriere. Mit 13 Siegen in einer Saison brach er den bisherigen Rekord von Michael Schumacher. Eine Serie von neun Siegen in Folge unterstrich seine Dominanz. Die starke Aerodynamik von Red Bull und Vettels präziser Fahrstil machten ihn zu einem schwer zu schlagenden Gegner.
Doch die Saison 2014 brachte mit der Einführung der Hybridmotoren große Veränderungen. Die Dominanz von Red Bull war gebrochen und Vettel blieb zum ersten Mal seit 2007 ohne Sieg. Diese schwierige Saison markierte das Ende seiner Zeit bei Red Bull und den Beginn eines neuen Kapitels bei Ferrari.
Ferrari (2015-2020)
2015 wechselte Vettel zu Ferrari. Seine Zeit bei Ferrari war geprägt von Hoffnungen und emotionalen Momenten. In den Saisons 2017 und 2018 kämpfte er lange um die Weltmeisterschaft, musste sich aber jeweils Lewis Hamilton im Mercedes geschlagen geben. Trotz mehrerer Rennsiege gelang es Vettel nicht, Ferrari wieder an die Spitze der Konstrukteurswertung zu führen. Nach einer schwierigen Saison 2020, in der er deutlich hinter seinem Teamkollegen Charles Leclerc zurücklag, entschied sich Ferrari, den Vertrag mit Vettel nicht zu verlängern.
Aston Martin (2021-2022)
Nach seinem Abschied von Ferrari wechselte Vettel zum neu gegründeten Team Aston Martin. Obwohl das Team nicht um Siege kämpfen konnte, erzielte Vettel einige gute Ergebnisse, darunter einen zweiten Platz in Aserbaidschan 2021. Seine Zeit bei Aston Martin war geprägt von seinem Engagement für ökologische und soziale Themen. Ende 2022 zog sich Vettel aus der Formel 1 zurück.
Stärken und Schwächen
Sebastian Vettel zeichnete sich durch hohe Qualifying-Fähigkeiten und starke Regenrennen aus. Er war bekannt für seine analytische Herangehensweise und sein technisches Verständnis. Zu seinen Schwächen zählten Fehler unter Druck und die Schwierigkeit, sich an unterschiedliche Fahrstile durch Regeländerungen anzupassen.
Engagement neben dem Motorsport
Abseits der Rennstrecke engagiert sich Vettel für soziale Projekte. Er setzt sich für Umweltschutz (im Motorsport) ein und wirbt für die Nutzung erneuerbarer Energien. Außerdem unterstützt er Programme zur Förderung der Chancengleichheit im Sport.