Oscar Piastri wurde am 6. April 2001 in Melbourne (Australien) geboren. Er ist ein professioneller Rennfahrer, der seit 2023 in der Formel 1 für McLaren antritt. Piastri machte sich bereits in den Nachwuchsserien einen Namen und zählt zu den vielversprechendsten Talenten im Motorsport.
Werdegang vor der Formel 1
Piastri begann seine Motorsportkarriere im Kartsport, bevor er in den Formelsport wechselte. 2016 zog er nach Europa, um sich mit den besten Nachwuchsfahrern zu messen.
Ab 2019 nahm seine Karriere rasant an Fahrt auf: Im zweiten Anlauf sicherte sich Piastri den Titel im Formel-Renault-Eurocup und gewann 2020 auf Anhieb die Formel-3-Meisterschaft. 2021 dann der nächste große Erfolg: Wiederum im ersten Jahr holte Piastri den Gesamtsieg in der Formel 2 und empahl sich so nachdrücklich für die Formel 1.
Werdegang in der Formel 1
Nach seinem Formel-2-Titel wurde Piastri als Test- und Ersatzfahrer bei Alpine verpflichtet. 2022 kam es zu einem Vertragsstreit, als Alpine ihn für 2023 als Nachfolger von Fernando Alonso ankündigte, während Piastri bereits einen Vertrag mit McLaren unterzeichnet hatte. Die Contract-Recognition-Board (CRB) entschied zugunsten von McLaren und Alpine hatte das Nachsehen.
McLaren (seit 2023)
2023 debütierte Piastri in der Formel 1 für McLaren und erzielte mehrere Top-5-Platzierungen. Sein erstes Podium feierte er beim Großen Preis von Japan, zudem gewann er das Sprintrennen in Katar.
In der Saison 2024 setzte Piastri seine Karriere bei McLaren fort und etablierte sich als aufstrebender Titelanwärter. Er beendete die Saison auf Platz vier der Fahrerwertung. Er erzielte seine ersten beiden Grand-Prix-Siege.
Noch vor Beginn der Saison 2025 verlängerte McLaren den Vertrag mit Piastri um „mehrere Jahre". Da er bereits einen Vertrag bis 2026 hatte, dürfte sich der Vertrag vermutlich bis 2028 verlängert haben.
Stärken und Schwächen
Piastri gilt als außergewöhnlich talentierter Qualifying-Fahrer, der mit hoher Präzision und Konstanz beeindruckt. Trotz seiner noch jungen Formel-1-Karriere zeigt er eine bemerkenswerte Reife und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Rennbedingungen. Besonders seine analytischen Fähigkeiten helfen ihm, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und Strategien optimal umzusetzen.
Allerdings fehlt ihm im direkten Zweikampf mit den besten Fahrern der Formel 1 noch etwas Erfahrung. In aggressiven Rennsituationen agiert er gelegentlich zurückhaltend, was ihm in einigen Momenten wertvolle Positionen kosten kann. Dennoch entwickelt er sich stetig weiter und gewinnt zunehmend an Selbstbewusstsein im Rad-an-Rad-Duell.
Sein Engagement außerhalb des Motorsports
Piastri hält sich mit öffentlichen Aussagen zu gesellschaftlichen Themen meist zurück. Dennoch setzt er sich aktiv für die Nachwuchsförderung im Motorsport ein und unterstützt vielversprechende junge Rennfahrer aus Australien.