Franco Alejandro Colapinto wurde am 27. Mai 2003 in Pilar (Argentinien) geboren. Der argentinische Rennfahrer zählt zu den vielversprechenden Talenten im internationalen Motorsport. Er ist Teil des Nachwuchskaders von Williams in der Formel 1.
Werdegang vor der Formel 1
Colapinto begann seine Motorsportkarriere im Kartsport und gewann ab 2013 mehrere nationale Titel in Argentinien, darunter die argentinische Kartmeisterschaft. Bereits mit 14 Jahren feierte er bedeutende Erfolge auf regionaler Ebene. 2018 wagte er den Sprung nach Europa und stieg in die französische Formel-4-Meisterschaft ein. Dort gewann er gleich in seiner Debütsaison sieben Rennen und sicherte sich souverän den Meistertitel - ein erster Beweis für sein Talent auf internationalem Terrain.
2019 fuhr Colapinto in der Euroformula Open, wo er für Drivex School einen Sieg holte und den dritten Gesamtrang belegte, obwohl er nicht alle Rennen absolvierte. Parallel nahm er an der spanischen Formel 4 und weiteren einzelnen Rennen teil. Anfang 2020 trat er in der neuseeländischen Toyota-Racing-Serie an und beendete diese auf dem dritten Platz, erneut mit Rennsiegen im Gepäck.
Im selben Jahr wechselte er in den Formel-Renault-Eurocup, wo er für MP drei Rennen gewann und die Meisterschaft als Dritter abschloss. Seine Leistungen überzeugten Beobachter und Talentscouts gleichermaßen. 2021 und 2022 folgten Teilnahmen an der Formel 3 mit MP und Van Amersfoort. In beiden Jahren gewann er Rennen und landete regelmäßig in den Punkterängen. Seine konstanten Auftritte ebneten ihm den Weg in die Williams-Nachwuchsförderung.
Werdegang in der Formel 1
Williams Racing (ab 2023)
Im Jahr 2023 wurde Colapinto in das Williams-Programm aufgenommen. Er trat damit in die Nachwuchsstruktur eines Formel-1-Teams ein - ein entscheidender Schritt in Richtung "Königsklasse". Im Rahmenprogramm der Formel 1 zeigte er sich in der Formel 3 mit MP konstant stark und wurde am Saisonende Vierter der Gesamtwertung.
2024 stieg er in die Formel 2 auf und fuhr für MP. Gleichzeitig war er offizieller Reservefahrer von Williams. Sein Engagement im F1-Team umfasste Simulatorarbeit und Medientermine, mit dem langfristigen Ziel eines Stammcockpits in der Formel 1. Ein Sieg und mehrere Podestplätze bedeuteten am Jahresende den neunten Platz in der Formel 2 - aber nur, weil Colapinto im Herbst kurzfristig sein Formel-1-Debüt absolvierte.
Der Grund: Williams brauchte Ersatz für Logan Sargeant, der den Anforderungen nicht gerecht geworden war. Also durfte Colapinto als Testfahrer das Auto übernehmen, und er schlug sich nicht schlecht: Bei nur neun Rennteilnahmen holte er zweimal Punkte - häufiger als Sargeant. Allerdings leistete sich Colapinto auch einige schwere Unfälle, die für Williams kostspielig waren. Und für 2025 fand er weder bei Williams noch anderswo einen Platz als Einsatzfahrer.
Alpine (ab 2025)
Weil sich Colapinto bei Alpine die beste Chance auf einen Formel-1-Stammplatz ausrechnet, stellte ihn Williams aus dem eigenen Nachwuchsprogramm frei. Colapinto als Ersatzfahrer wäre die logische Wahl, sollte bei Alpine ein Cockpit frei werden. Alpine-Berater Flavio Briatore befeuerte entsprechende Spekulationen bereits vor Saisonbeginn, indem er Jack Doohan keine Stammplatz-Garantie aussprach.
Stärken und Schwächen
Franco Colapinto gilt als sehr ehrgeizig, fokussiert und technisch versiert. Auf trockener Strecke kann er das Maximum aus dem Auto herausholen und überzeugt regelmäßig mit starken Qualifying-Leistungen. Auch auf Stadtkursen fühlt er sich wohl. Zu seinen Stärken zählt zudem seine Fähigkeit, sich schnell an neue Umgebungen und Fahrzeuge anzupassen.
Eine Schwäche zeigt sich gelegentlich im Rennverlauf, wenn es um das Reifenmanagement oder Zweikämpfe in engen Mittelfeldduellen geht. Auch die Konstanz über eine gesamte Saison hinweg war bisher nicht immer gegeben. Er neigt dazu, das Auto zu überfahren, was in der Vergangenheit schon zu einigen Unfällen führte.
Sein Engagement außerhalb des Motorsports
Colapinto setzt sich aktiv für die Sichtbarkeit des Motorsports in Argentinien ein. Er nutzt seine wachsende Popularität, um junge Talente aus seiner Heimat zu motivieren und ihnen den Weg in den internationalen Rennsport näherzubringen. In Interviews betont er regelmäßig seine Verbundenheit zu Argentinien und sieht sich als Botschafter des argentinischen Motorsports auf der Weltbühne.
Die Formel-1-Saisons von Franco Colapinto
Jahr | Team | WM | Punkte | Siege | Podium | Poles | SR |
2024 | Williams | 19. | 5.00 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bitte beachten: In der Geschichte der Formel 1 gab es immer wieder Änderungen am Punktesystem. Wann diese Änderungen waren, findest du in unserem Erklärartikel zum Formel-1-Punktesystem.
Die Meilensteine von Franco Colapinto: Das erste und das letzte Mal
| Datum | GP | Im Alter von |
Erstes Rennen | 07.07.2024 | Großer Preis von Großbritannien | 21 Jahren, 1 Monat und 10 Tage |
Erste Punkte | 15.09.2024 | Großer Preis von Aserbaidschan | 21 Jahren, 3 Monate und 19 Tage |
Letztes Rennen | 08.12.2024 | Großer Preis von Abu Dhabi | 21 Jahren, 6 Monate und 11 Tage |
Letzte Punkte | 20.10.2024 | Großer Preis der USA | 21 Jahren, 4 Monate und 23 Tage |