Valentino Rossi erwartet 2025 Podien und Siege vom VR46-Team

Valentino Rossi hat für sein VR46-Team in der MotoGP-Saison 2025 große Pläne: Mit starken Fahrern und der neuen Ducati sollen Podien und Siege möglich werden

(Motorsport-Total.com) - Valentino Rossi und sein VR46-Team blicken mit großen Erwartungen auf die MotoGP-Saison 2025. Nach dem Wechsel von Pramac zu Yamaha ist VR46 zum ersten Satellitenteam von Ducati aufgestiegen und erhält zum ersten Mal die neueste Spezifikation der Desmosedici GP25 für einen seiner Fahrer.

Titel-Bild zur News: Franco Morbidelli, Fabio Di Giannantonio

VR46 ist 2025 erstes Ducati-Satellitenteam und will dem auch gerecht werden Zoom

Damit ist auch eine stärkere technische und sportliche Verantwortung verbunden, wie Teambesitzer Rossi bestätigt. "Die Erwartungen für das Team in der Saison 2025 sind sehr hoch, weil wir das zweite Team von Ducati sind, und Ducati war in den letzten Saisons sehr wettbewerbsfähig und stark", sagt der Italiener.

VR46-Ziele: Podiumsplätze und Siege

Nach einem schwierigen Jahr 2024, in dem VR46 von drei Siegen und Platz drei in der Teamwertung 2023 auf nur ein Podium zurückfiel, peilt Rossi höhere Ziele an.

"Wir hoffen, dass wir um Podiumsplätze kämpfen, einige Rennen gewinnen und in den Top-Positionen der Meisterschaft landen können - ich spreche von den Top 5", gibt er im Gespräch mit MotoGP.com ein Ziel für 2025 aus.

Der Wechsel des Teams zu einer höheren Ducati-Ausbaustufe bringt klare Vorteile. Fabio Di Giannantonio wird als einziger Fahrer im Feld die gleiche Werksspezifikation wie Francesco Bagnaia und Marc Marquez pilotieren. Franco Morbidelli, der von Pramac neu ins VR46-Team kommt, wird auf einer GP24 antreten.

Morbidelli: Ein Kreis schließt sich

Für Rossi hat die Verpflichtung von Franco Morbidelli eine persönliche Bedeutung. Morbidelli war der erste Fahrer in Rossis VR46-Fahrerakademie, deren erster Weltmeister (in der Moto2 2017) und erster MotoGP-Sieger (Misano-GP 2020).


MotoGP-Präsentation 2025: VR46-Ducati

Dennoch fuhr Morbidelli bislang nie für das VR46-Team. "Franco endlich im Team zu haben, ist etwas ganz Besonderes für uns", erklärt Rossi stolz. "Wir haben ihn während seiner gesamten Karriere unterstützt. Ihn jetzt im Team zu haben, schließt einen Kreis. Wir hoffen, dass wir gemeinsam stark sein können."

Di Giannantonio: Hohe Erwartungen

Auch Fabio Di Giannantonio, der 2024 bereits für VR46 fuhr, aber kein Teil der VR46-Akademie ist, genießt das Vertrauen Rossis. "Die Erwartungen an Diggia sind sehr hoch, weil er gezeigt hat, wie schnell er mit der Ducati ist", betont Rossi.

"Er kennt das Motorrad und das Team bereits und hat in seiner ersten Saison mit uns viel Potenzial bewiesen. Einige Male hatte er etwas Pech, also hoffen wir, dieses Jahr mehr Podiumsplätze, Siege und bessere Ergebnisse erzielen zu können."