ANZEIGE
Sachsenring - Das Rennsport-Mekka in Deutschland
Auf dem Sachsenring findet Deutschlands größte Motorsportveranstaltung statt - der Pramac Motorrad Grand Prix von Deutschland vom 13. bis 15. Juli 2018
(Motorsport-Total.com) - Vom 13. bis 15. Juli 2018 findet auf dem Sachsenring zum 21. Mal der einzige deutsche Lauf der Motorrad-Weltmeisterschaft und damit Deutschlands größte Motorradrennsport-Veranstaltung statt.

© Andreas Kretschel
Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 Zoom
Seit 1927 werden an der historischen Rennsport-Stätte Rennen ausgetragen, die als sogenanntes Badberg-Viereck-Rennen begannen und auf dem alten Sachsenring teilweise Zuschauerzahlen von bis zu einer halben Million verzeichneten. 1990 wurde das letzte Rennen auf dem alten, knapp 9 km langen Sachsenring gefahren.
Da es durch die Streckenführung, die zum Teil durch die Stadt Hohenstein-Ernstthal führte, zu vielen Unfällen kam, wurde der alte Ring geschlossen und man entschied, auf einem Teil davon ein neues Verkehrssicherheitszentrum zu errichten. 1996 eröffnete auf diesem Gelände die neue Rennstrecke Sachsenring, auf der seit 1998 auch wieder die Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen wird und jährlich um die 200.000 Zuschauer nach Südwestsachsen lockt.
Besucher aus der ganzen Welt reisen jedes Jahr im Sommer nach Sachsen, um Teil dieser spektakulären Motorradrennsport-Veranstaltung zu sein, bei der sich die weltbesten Zweirad-Piloten unter Beweis stellen. Die begeisterten Zuschauer verwandeln den Motorrad Grand Prix Deutschland mit ihrem Besuch zu einer der meistbesuchten und beliebtesten Pilgerstätten für Rennsport-Begeisterte.
Seit Anfang an lag der Motorrad Grand Prix Deutschland mit seinen Besucherzahlen unter den Top 5 der besucherreichsten Veranstaltungen auf dem MotoGP-Kalender. 2016 schaffte er es sogar auf den zweiten Platz weltweit und stellt erneut die Begeisterung und Loyalität seiner Fans unter Beweis.

© Andreas Kretschel
MotoGP Rennen 2017 Zoom
Eine Studie der TU Chemnitz zum Thema "Wirtschaftsfaktor Sachsenring" belegte erneut, dass die Großveranstaltung auf dem Sachsenring starke wirtschaftliche und touristische Effekte für die Regionen Zwickau und Chemnitz und damit für den gesamten Freistaat Sachsen hat. Durch die Veranstaltung konnten laut dieser Studie ganze 19 Millionen Euro an reinen Besucherausgaben generiert werden. 9,6 Millionen Euro davon sind so genanntes "neues Geld".
Mit seinem breiten Rahmenprogramm, welches am Grand Prix Wochenende nicht nur im Veranstaltungsgelände stattfindet, sondern in der ganzen Umgebung zum Mitfeiern einlädt, findet sich für jeden Geschmack etwas und es verwandelt den Motorrad Grand Prix Deutschland zu einem Volksfest und zur Pflichtveranstaltung für Motorradrennsport-Begeisterte aus der ganzen Welt.
So findet zum Beispiel am Freitagabend in der Karthalle, am Haupteingang ins Veranstaltungsgelände ein Konzert des Malle-Schlagerstars Mickie Krause & Band statt. Samstagabend stellen sich die Stars der MotoGP bei der legendären Fahrerpräsentation vor. Für musikalische Umrahmung der Veranstaltungen in der Karthalle steht die Party-Band "Nightfever" bereit. Auf der Festwiese gegenüber des Haupteinganges macht der "Red Bull Rennzirkus" halt.
Am 13. und 14. Juli wird es da täglich ab 16 Uhr verschiedenste Live-Acts (Nirvana-Coverband "Teen Spirit", Red Hot Chili Peppers-Coverband "Paprikacze", "Heavy Engines" und "Stinger"), Autogrammstunden mit diversen MotoGP-Stars, Talk-Runden geführt von Alex Hofmann, Trial-Shows mit Adrian Guggemos und Busty Wolter, die Red Bull Hall of Fame, E-Gaming und vieles mehr geben. Vorbei schauen lohnt sich!

© Andreas Kretschel
Start-Szene der MotoGP-Klasse zum Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 Zoom
Am Samstag und Sonntag findet außerdem in der Karthalle ein Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft statt. Man muss also beim Besuch des Sachsenring, vom 13. bis 15. Juli, auf Nichts verzichten. Der Eintritt zu den Rahmenveranstaltungen in der Karthalle, sowie in den "Red Bull Rennzirkus" ist für alle Besucher (auch ohne Grand-Prix-Ticket) frei!
Und wer es gar nicht erwarten kann und gern mal hinter die Kulissen schauen möchte, der besorgt sich für nur 15 ? ein Boxengassen-Ticket, mit dem er am Donnerstag vor der Veranstaltung (12.07.2018), von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Boxengasse den Teams und Fahrern bei ihren Vorbereitungen auf den Pramac Motorrad Grand Prix Deutschland auf die Finger schauen kann (Achtung, die Tickets sind limitiert).
Weitere Infos zur Veranstaltung und Tickets gibt es unter: www.srm-sachsenring.de. Ab 11.07. öffnen auch die Tageskassen vor Ort am Sachsenring.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar