Neue Ducati-Verkleidung: Martin mit Fragezeichen, Bagnaia überzeugt
Jorge Martin hat mit der neuen Aerodynamik kein gutes Gefühl, während Bagnaia und Bastianini überzeugt sind - So wie KTM setzt auch Ducati auf kurzen Auspuff
(Motorsport-Total.com) - Unterschiedliches Feedback der Ducati-Fahrer nach dem zweiten Wintertesttag in Sepang. Während Francesco Bagnaia und Enea Bastianini von der neuen Verkleidung überzeugt waren, hatte Jorge Martin seine Zweifel.

© Motorsport Images
Jorge Martin hat mit der neuen Aerodynamik kein gutes Gefühl gefunden Zoom
"Es war ein komplizierter Tag, denn wir hätten heute die Verkleidung festlegen sollen", sagt der Pramac-Fahrer. "Das werden wir morgen noch einmal machen. Dann werden wir entscheiden, ob wir mit der neuen oder der alten ins erste Rennen starten."
"Das Motorrad fühlt sich [bei Richtungswechseln] schwerer an", konkretisiert Martin sein Problem. "Auf der Bremse ist das Gefühl besser, aber ansonsten habe ich Mühe. Ich hoffe, dass wir morgen mit Änderungen am Motorrad das Gefühl verbessern können."
"Wir müssen weiterarbeiten. Es ist wichtig, die Verkleidung zu verstehen. Natürlich will Ducati, dass ich damit fahre und sie Informationen sammeln. Aber ich will nicht meinen Weg verlieren." Während im Pramac-Team Fragen offen waren, herrschte im Werksteam Klarheit.
"Die neue Verkleidung hat gutes Potenzial", findet Bagnaia, "aber ich denke, wir müssen bei der Abstimmung etwas ändern, um noch etwas mehr zu finden. Sie ist komplett anders als im Vorjahr. Man hat auf der Geraden mehr Anpressdruck, wodurch man weniger Wheelies hat."
"Aber wenn man auf der Bremse in die Kurve einbiegt, fühlt es sich etwas steifer an. Aber ich denke, darauf kann man sich einstellen." Auch Teamkollege Enea Bastianini war mit dem Gefühl der neuen Verkleidung zufrieden.

© Motorsport Images
Francesco Bagnaia sieht Ducati besser aufgestellt als vor einem Jahr Zoom
Mit seiner Tagesbestzeit blieb Bastianini auch unter dem Rundenrekord. "Das Motorrad für 2024 ist für mich in allen Bereichen besser", bestätigt er die Eindrücke von Bagnaia. "Es ist wichtig, dass wir dieses Gefühl auch in Katar und auf anderen Strecken bestätigen."
So wie KTM geht auch Ducati beim Auspuff einen neuen Weg und setzt rechts unten auf einen kurzen Auspuff. Bagnaia findet: "Auch der Auspuff ist gut, aber ich brauche noch einen Vergleichstest, um das wirklich bestätigen zu können."
Laut dem Weltmeister hat Ducati auch die Elektronik verbessert. Am ersten Tag war die Gasannahme noch zu aggressiv. Das konnte rasch gelöst werden. Außerdem wechselte Bagnaia zur längeren Vordergabel von Öhlins, mit der er härter bremsen kann.
Der Weltmeister sieht sich schon nach zwei Testtagen gut gerüstet: "Vor einem Jahr hatte ich am zweiten Tag Sorgen, denn das Motorrad hat nicht perfekt funktioniert. Aber jetzt bin ich von meiner Rundenzeit beeindruckt. Ich bin mit vollem Tank 1:57,4 Minuten gefahren."
"Wir sind in einer besseren Situation als im Vorjahr, aber es fehlt noch etwas. Wir müssen weiterarbeiten." Alle drei GP24 beendeten den zweiten Testtag in den Top 5. Ducati scheint mit dem neuen Motorrad wie angekündigt ein größerer Schritt gelungen zu sein.


Neueste Kommentare