Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Rennen 2020: Übersicht über Absagen und Verschiebungen
Das Coronavirus hat die Motorrad-Weltmeisterschaft in diesem Jahr fest im Griff - Hier ein Überblick darüber, welche Rennen bereits verschoben oder abgesagt wurden
(Motorsport-Total.com) - An eine normale MotoGP-Saison ist im Jahr 2020 nicht mehr zu denken. Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie sorgt dafür, dass immer mehr Rennen verschoben oder komplett abgesagt werden müssen. Wir liefern an dieser Stelle einen Überblick darüber, welche Rennen aktuell noch plangemäß stattfinden sollen, welche bereits verschoben und welche gänzlich abgesagt sind.

© GP-Fever.de
Noch immer befindet sich die MotoGP in der Warteschleife Zoom
Grand Prix von Katar (Doha) nur mit den kleinen Klassen
Aufgrund der verschärften Einreisebedingungen fehlte die Königsklasse am 8. März. Weil die Klassen Moto2 und Moto3 wenige Tage zuvor auf dem Losail-Circuit getestet hatten und somit vor Ort waren, konnten sie das erste Rennen bestreiten. Die MotoGP-Stars sahen von daheim aus im Fernsehen zu.
Grand Prix von Thailand (Buriram) in den Herbst verschoben
Ursprünglich hätte am 22. März Thailand als zweites Rennen im Kalender stehen sollen. Dieser Termin wurde in den Herbst verschoben. Um Platz zu schaffen, rückte das Rennen in Aragon vorübergehend um eine Woche nach vorn auf den 27. September. Der Grand Prix von Thailand konnte somit auf den 4. Oktober verschoben werden.
Grand Prix von Argentinien (Termas de Rio Hondo) in den Herbst verschoben
Argentinien hätte laut ursprünglicher Planung am 19. April als viertes Rennen über die Bühne gehen sollen. Ähnlich wie bei Thailand und USA wurde ein Platz im Herbst gesucht. Als neuer Termin wurde der 22. November gefunden. Dafür rückte das Saisonfinale in Valencia vorübergehend auf 29. November nach hinten.
Grand Prix von Spanien (Jerez) auf Juli verschoben
Am 3. Mai sollte die Europa-Saison traditionell in Jerez de la Frontera beginnen. Doch auch dieser Termin in Andalusien war nicht zu halten. Jerez wurde zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben, bevor man gleich zwei neue Termine verkündet hat: 19. Juli als Grand Prix von Spanien und 26. Juli als Grand Prix von Andalusien.
Grand Prix von Frankreich (Le Mans) auf Oktober verschoben
Auf dem Bugatti-Circuit in Le Mans hätte am 17. Mai gefahren werden sollen. Auch dieser Grand Prix musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Einen Nachholtermin gibt es inzwischen. Es ist der 11. Oktober.
Grand Prix von Italien (Mugello) abgesagt
Der Klassiker in Mugello stand im ursprünglichen Kalender am 31. Mai auf dem Plan. So wie die Rennen zuvor musste auch Italien abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Am 10. Juni erfolgte die finale Absage des Events.
Grand Prix von Katalonien (Barcelona) auf September verschoben
In Barcelona hätte am 7. Juni um WM-Punkte gekämpft werden sollen. Aber auch dieser Grand Prix musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der Nacholtermin wurde später mit 27. September verkündet.
Grand Prix von Deutschland (Sachsenring) abgesagt
Normalerweise wären Valentino Rossi, Marc Marquez und Co. Mitte Juni nach Sachsen gekommen, doch das Großveranstaltungs-Verbot zwang zur Absage des ursprünglichen Termins. Am 29. April wurde das Event für 2020 offiziell abgesagt.
Grand Prix der Niederlande (Assen) abgesagt
Zusammen mit der Sachsenring-Absage informierten die MotoGP-Verantwortlichen am 29. April auch über die Absage des Kultevents in Holland. In diesem Jahr wird es keine Dutch TT geben.
Grand Prix von Finnland (Kymi-Ring) abgesagt
Das Comeback des Finnland-Grand-Prix verschiebt sich auf 2021. Am 29. April informierten die MotoGP-Macher, dass der Kymi-Ring in diesem Jahr nicht angesteuert wird.
Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) abgesagt
Das für den 30. August geplante Rennen in Silverstone wird nicht stattfinden. Ende Mai gab die Dorna bekannt, dass man zum ersten Mal in der mehr als 70-jährigen Geschichte der Meisterschaft nicht auf den Britischen Inseln gastieren wird.
Grand Prix von Australien (Phillip Island) abgesagt
Auch für den 25. Oktober geplante Rennen auf Phillip Island fiel dem Rotstift zum Opfer. Zusammen mit dem britischen Grand Prix wurde es Ende Mai offiziell abgesagt.
Grand Prix von Japan (Motegi) abgesagt
Zum ersten Mal seit 1986 wird in diesem Jahr kein Grand Prix von Japan stattfinden. Das für den 18. Oktober geplante Rennen wurde am 1. Juni offiziell abgesagt. Bis Mitte November werde die MotoGP in Europa bleiben, was für einen Termin in Japan allerdings zu spät wäre, hieß es zur Begründung.
Grand Prix von Amerika (Austin) abgesagt
Auf dem Circuit of The Americas (COTA) in Austin, der seit 2013 zum Kalender der Motorrad-WM gehört, wird in diesem Jahr nicht gefahren. Nachdem man vom eigentlichen April-Termin zunächst auf Novmeber verschoben hatte, wurde auch der November-Termin endgültig abgesagt. Dafür hat man bereits den konkreten Termin für den Grand Prix von Amerika 2021 verkündet: 18. April.
Bisher noch nicht abgesagt wurden:
Grand Prix von Spanien (Jerez)
19. Juli
Grand Prix von Andalusien (Jerez)
26. Juli
Grand Prix von Tschechien (Brünn)
9. August
Grand Prix von Österreich (Spielberg)
16. August
Grand Prix der Steiermark (Spielberg)
23. August
Grand Prix von San Marino (Misano)
13. September
Grand Prix der Emilia-Romagna (Misano)
20. September
Grand Prix von Katalonien (Barcelona)
27. September
Grand Prix von Thailand (Buriram)
4. Oktober
Grand Prix von Frankreich (Le Mans)
11. Oktober
Grand Prix von Aragonien (Alcaniz)
18. Oktober
Grand Prix von Teruel (Alcaniz)
25. Oktober
Grand Prix von Malaysia (Sepang)
1. November
Grand Prix von Europa (Valencia)
8. November
Grand Prix von Valencia (Valencia)
15. November
Grand Prix von Argentinien (Termas de Rio Hondo)
22. November


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar