Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP Austin Training 2025: Marc Marquez führt Ducati-Quintett an
WM-Leader Marc Marquez holt sich im MotoGP-Zeittraining die Bestzeit - Francesco Bagnaia zittert sich ins Q2 - Jack Miller bester Nicht-Ducati-Pilot
(Motorsport-Total.com) - Ducati-Werkspilot Marc Marquez wurde bei der MotoGP in Austin seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich die Freitags-Bestzeit. Im Zeittraining übernahm Marquez auf abtrockender Strecke die Spitze und führte ein Ducati-Quintett an. Ducati-Teamkollege Francesco Bagnaia war langsamster der sechs Ducati-Piloten und rettete sich hauchdünn in die Top 10.

© Gold & Goose Photography/LAT Images
Marc Marquez war deutlich schneller als der Rest des Feldes Zoom
Im FT1 am Vormittag, das auf komplett nasser Strecke stattfand, lag Franco Morbidelli (VR46-Ducati) mit einer 2:12.531er-Runde vorn. Im Laufe des Moto2-Zeittrainings bildeten sich einige trockene Stellen. Entsprechend herausfordernd waren die Bedingungen zu Beginn des einstündigen Zeittrainings der MotoGP. Auf Grund der feuchten Stellen gingen die Fahrer mit Regenreifen auf die Strecke.
Obwohl der Kurs deutlich trockener war als im FT1, waren die Rundenzeiten zu Beginn langsamer. Nach einer Viertelstunde führte Alex Marquez (Gresini-Ducati) die Wertung mit einer 2:13.384er-Runde an. Nur 0,027 Sekunden dahinter folgte Bruder Marc Marquez auf Position zwei.
Jack Miller als erster Fahrer mit Slicks unterwegs
Nach gut 20 Minuten fuhr Jack Miller (Pramac-Yamaha) als erster Fahrer mit Slicks auf die Strecke. Der Australier schob sich bereits beim ersten fliegenden Umlauf an die Spitze. Für den Rest des Feldes war somit klar, dass Trockenreifen ab diesem Zeitpunkt schnellere Rundenzeiten ermöglichten als die profilierten Reifen. Kurz vor der Halbzeit wechselten auch die anderen Fahrer auf Slicks.
Da die Ideallinie immer weiter abtrocknete, wurden die Rundenzeiten mit jeder Minute schneller. Die Reihenfolge wechselte von Runde zu Runde. Alles lief auf einen spannenden Showdown hinaus, der über den direkten Einzug ins Q2 entscheiden sollte.
Zehn Minuten vor dem Ablaufen der Zeit lag Jack Miller mit einer 2:05.115er-Runde vorn. Marc Marquez drückte die Bestzeit fünf Minuten vor dem Ende des Zeittrainings auf 2:04.220 Minuten. Ein Sturz von Johann Zarco (LCR-Honda) sorgte drei Minuten vor dem Ende für gelbe Flaggen. Durch den Sturz brachte sich Zarco um die Chance auf den direkten Q2-Einzug.
Klare Dominanz: Fünf Ducatis in den Top 5
Nachdem der Kurs wieder freigegeben war, purzelten erneut die Zeiten. Marc Marquez verbesserte die Bestzeit zwei Minuten vor dem Ende auf 2:03.469 Minuten. Eine Runde später verbesserte sich Marquez auf 2:02.929 Minuten und drehte daraufhin ab.
Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati) war erster Verfolger, hatte aber mehr als sieben Zehntel Rückstand. VR46-Teamkollege Franco Morbidelli schob sich beim finalen Versuch auf die dritte Position. Auf den Positionen vier und fünf folgten die beiden Gresini-Ducatis von Alex Marquez und Rookie Fermin Aldeguer.
Jack Miller erster Verfolger der Ducatis
Jack Miller war bester Nicht-Ducati-Pilot. Der Australier qualifizierte sich als Sechster direkt für das Q2. Ebenfalls direkt für den zweiten Qualifying-Durchgang qualifizieren konnten sich Pedro Acosta (KTM), Maverick Vinales (Tech-3-KTM), Joan Mir (Honda) und Francesco Bagnaia (Ducati). Bagnaia rettete sich hauchdünn ins Q2.
Fabio Quartararo (Yamaha) war nur gut eine Zehntelsekunde langsamer und scheiterte als Elfter knapp am direkten Q2-Einzug. Der Franzose trifft im Q1 unter anderem auf Brad Binder (KTM), Marco Bezzecchi (Aprilia), Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia) und Alex Rins (Yamaha).
Direkt für das Q2 qualifiziert sind:
01. Marc Marquez (Ducati)
02. Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati)
03. Franco Morbidelli (VR46-Ducati)
04. Alex Marquez (Gresini-Ducati)
05. Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati)
06. Jack Miller (Pramac-Yamaha)
07. Pedro Acosta (KTM)
08. Maverick Vinales (Tech3-KTM)
09. Joan Mir (Honda)
10. Francesco Bagnaia (Ducati)


Neueste Kommentare