Jorge Martin bleibt in Doha: Lange Genesung nach schwerem Sturz

In voraussichtlich zwei bis drei Wochen wird Jorge Martin das Krankenhaus in Katar verlassen können - Genesung dürfte mindestens drei Monate dauern

(Motorsport-Total.com) - Jorge Martin befindet sich nach seinem Sturz im Grand Prix von Katar weiterhin im Hamad General Hospital in Doha. Der Spanier wird dort auch noch längere Zeit bleiben, bevor er die Heimreise antreten kann, denn ihm steht eine lange Genesungsphase bevor.

Titel-Bild zur News: Jorge Martin

Jorge Martin wird voraussichtlich mehrere Monate pausieren müssen Zoom

Bei dem Sturz, in dessen Folge Martin von Fabio Di Giannantonio mit dem Vorderrad am Rücken getroffen wurde, hat er sich elf Rippenbrüche zugezogen. Problematisch ist auch seine kollabierte Lunge (Pneumothorax).

Am Montag hat Aprilia mitgeteilt, dass es glücklicherweise keinerlei Verletzungen an Wirbelsäule oder Rückenmark gibt. Im Rahmen des Pneumothorax wurde außerdem eine minimale Schwellung der Pleura (Brustfell) diagnostiziert.

Um die Lunge zu entlasten, wurde eine Drainage gelegt. Wenn die Schwellung in den kommenden Tagen nachlässt, können die Schläuche in vier bis sieben Tagen entfernt werden. Martin geht es so weit gut, jedoch hat er starke Schmerzen.

"Die zweite Nacht verlief etwas besser", heißt es aus Martins Umfeld gegenüber Motorsport.com Spanien, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network. "Aber er hat starke Schmerzen, und der in seine Seite eingesetzte Schlauch ist äußerst unangenehm."

Erstes Ziel bleibt die Heimreise nach Spanien - doch das wird dauern. Denn wegen der Lungenproblematik ist ein Flug derzeit nicht möglich. "Wenn alles gut läuft, könnte Jorge in zwei, vielleicht in drei Wochen fliegen", heißt es aus seinem Umfeld.

Der amtierende MotoGP-Weltmeister hat sich innerhalb der vergangenen rund 65 Tage seine dritte Verletzung zugezogen, und diese war die schwerste. In diesem Fall dürfte die Genesung einige Zeit in Anspruch nehmen.

Ein Arzt, der regelmäßig MotoGP-Fahrer behandelt, geht von einer mindestens dreimonatigen Pause aus. Mit dieser Prognose wäre das früheste Comeback nach der Sommerpause beim Grand Prix von Österreich Mitte August möglich.