Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP Katar 2025: Marc Marquez holt die Pole, Francesco Bagnaia crasht!
Ducati und Yamaha in Startreihe eins: Marc Marquez vor Alex Marquez und Fabio Quartararo - Francesco Bagnaia wird nach Sturz bis auf P11 durchgereicht
(Motorsport-Total.com) - Ducati-Werkspilot Marc Marquez hat sich bei der MotoGP in Lusail (Katar) die Pole gesichert. Im Qualifying verwies er Bruder Alex Marquez (Gresini-Ducati) und Yamaha-Speerspitze Fabio Quartararo auf die Positionen (zum Grid). Überhaupt nicht nach Plan verlief das Qualifying für Vizeweltmeister Francesco Bagnaia (Ducati).

© Gold & Goose Photography/LAT Images
Marc Marquez stürmte beim finalen Versuch zur Pole Zoom
Im Gegensatz zu den Rennen wurde das Qualifying bei Tageslicht durchgeführt. Den ersten Schlagabtausch im Q2 entschied Marc Marquez für sich. Der Ducati-Werkspilot notierte eine 1:50.877er-Runde und lag vor Bruder Alex Marquez und VR46-Pilot Franco Morbidelli.
Ducati-Werkspilot Francesco Bagnaia wurde nach dem ersten Versuch nur auf P9 geführt. Entsprechend groß war der Druck beim zweiten Versuch. Für den Vizeweltmeister sollte es aber noch schlimmer kommen.
Francesco Bagnaia stürzt und wird bis auf P11 durchgereicht
Bagnaia kam beim zweiten Schlagabtausch in Kurve 4 zu Sturz und konnte seine Zeit nicht weiter verbessern. Im Laufe des Q2 wurde der Italiener bis auf P11 durchgereicht und startet somit nur aus der vierten Reihe in die Rennen.
Yamaha-Werkspilot Fabio Quartararo machte es deutlich besser und befand sich beim zweiten Versuch auf Bestzeitkurs. Der Franzose schob sich für einige Sekunden auf die erste Position, wurde dann aber von Alex Marquez verdrängt, der mit einer 1:50.600er-Runde eine neue Bestmarke aufstellte.
Doch noch war das letzte Wort nicht gesprochen. Franco Morbidelli und Marc Marquez notierten in der Schlussphase absolute Sektor-Bestzeiten. Marc Marquez schraubte die Bestmarke auf 1:50.499 Minuten und holte sich eine weitere Pole.
Marc Marquez war schnell klar, dass er sich mit seinem Bruder um die Pole duelliert: "Ja, ich habe gleich beim ersten Reifensatz verstanden, dass Alex sehr schnell war. Er ist wirklich stark gefahren."
Schlussendlich wurden die beiden Brüder von einer Zehntelsekunde getrennt. "Diese letzte Runde war zwar nicht sauber, aber ausreichend, um die Poleposition zu sichern. Ehrlich gesagt eine unerwartete Pole hier in Katar", kommentiert der Polesetter.
WM-Leader Alex Marquez nur knapp geschlagen
Alex Marquez musste sich im Qualifying um 0,101 Sekunden geschlagen geben. "Ich denke, ich habe die saubere Linie [für den Start]", bemerkt der Zweitplatzierte. "Deshalb glaube ich, dass Startplatz drei oder zwei die beste Option ist, weil die Strecke dort sauberer ist. Wir werden sehen, wie es am Nachmittag läuft."
"Ich habe gepusht - das war nicht einfach heute Morgen im Freien Training", blickt er auf die Session vor dem Qualifying zurück. "Ich bin in der zweiten Runde gestürzt, ein wirklich seltsamer Crash, und ich habe mich danach nicht besonders gut gefühlt."
"Aber später konnte ich das vergessen, habe im Qualifying attackiert und zwei wirklich gute Runden gefahren. In der letzten Runde habe ich es vielleicht ein bisschen übertrieben, ein wenig zu viel gepusht, weshalb ich mich nicht mehr verbessern konnte. Aber trotzdem bin ich sehr zufrieden mit Startplatz zwei", bilanziert der WM-Führende.
Yamaha erstmals seit Sommer 2022 in der ersten Startreihe
Fabio Quartararo komplettiert die erste Startreihe und sprengte mit seiner Yamaha die Ducati-Dominanz. Erstmals seit Assen 2022 konnte sich ein Yamaha-Pilot für die erste Startreihe qualifizieren.
"Ja, wirklich sehr schön", freut sich der Ex-Champion. "Um ehrlich zu sein, hatte ich schon vergessen, wie es sich anfühlt, in der ersten Startreihe zu stehen. Ich denke, das wird uns in den Rennen sehr helfen. Die Pace ist zwar nicht überragend, aber allein die Tatsache, dass wir von Platz drei starten, wird uns ziemlich viel bringen."
VR46-Duo und KTM-Pilot Maverick Vinales in Reihe zwei
Franco Morbidelli führt als Vierter die zweite Startreihe an. VR46-Teamkollege Fabio Di Giannantonio qualifizierte sich für Startplatz fünf. Maverick Vinales (Tech 3) brachte KTM in die zweite Startreihe und steht auf P6.
Johann Zarco war erneut bester Honda-Pilot. Der Franzose kam im Q2 bis auf 0,614 Sekunden an die Bestzeit heran und führt die dritte Startreihe an. Komplettiert wird Reihe drei durch Rookie Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati) und Alex Rins (Yamaha).
MotoGP-Rookie Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia) war bester Aprilia-Pilot und qualifizierte sich für Startplatz zehn. Er bildet zusammen mit Francesco Bagnaia und Pedro Acosta (KTM) die vierte Startreihe.
Weltmeister Jorge Martin kratzt im Q1 am Einzug ins Q2
Bereits das Aufgebot im ersten Qualifying-Durchgang umfasste einige Spitzenfahrer. Unter anderem mussten Weltmeister Jorge Martin (Aprilia), KTM-Werkspilot Brad Binder sowie die beiden Werks-Honda-Piloten Joan Mir und Luca Marini den Umweg übers Q1 gehen. Nach dem ersten Schlagabtausch lag Rookie Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia) vorn.
Jorge Martin zeigte im Q1 eine kampfstarke Leistung und kämpfte trotz seiner körperlichen Einschränkungen um den Aufstieg ins Q2. Der amtierende MotoGP-Weltmeister erlebte beim ersten Stint eine Schrecksekunde in Kurve 1.
Martin verschätzte sich beim Anbremsen und befand sich auf Kollisionskurs mit der Yamaha von Pramac-Pilot Jack Miller. Martin entschied sich, seine Aprilia aufzurichten und steuerte in Richtung Auslaufzone. Die Szene ging glimpflich aus.
Beim zweiten Stint im Q1 befanden sich eine Reihe von Fahrern auf Q2-Kurs. Ai Ogura behauptete sich an der Spitze und stieg ins Q2 auf. Das zweite Q2-Ticket ging an Alex Rins (Yamaha). Marco Bezzecchi (Aprilia) und Teamkollege Jorge Martin scheiterten knapp am Q2-Aufstieg.
Enttäuschend verlief das Q1 für Honda-Werkspilot Joan Mir, der Vorletzter wurde und somit auf Startplatz 21 steht. Und auch Enea Bastianini (Tech-3-KTM) zeigte eine schwache Performance und qualifizierte sich nur für 20. Markenkollege Brad Binder war mit P18 nur unwesentlich konkurrenzfähiger.
Das Sprintrennen der MotoGP in Katar wird um 19:00 Uhr (MESZ) gestartet.


Neueste Kommentare