Der Treibstoffverbrauch im Fokus

Der Kraftstoffverbrauch ist in der MotoGP ein Thema - Die Werksteams arbeiten mit vielen Tricks, um mit 21 Litern über die Renndistanz zu kommen

(Motorsport-Total.com) - In der MotoGP müssen die Prototypen mit einem Tankvolumen von 21 Litern auskommen. Den Claiming-Rule-Teams werden drei Liter mehr zugestanden. Die Teams haben den Spritverbrauch sehr gut unter Kontrolle und es kommt selten vor, dass ein Fahrer kurz vor dem Ziel mit trockenem Tank ausrollt. Speziell die Elektronik kontrolliert den Treibstoffverbrauch, aber auch mit Abstimmungstricks wird etwas Sprit gespart. Ein MotoGP-Prototyp muss in der Saison 2013 160 Kilogramm wiegen. Aus einem Liter Hubraum werden über 250 PS herausgeholt. Unter dem Strich ist es ein effizienter Motor.

Titel-Bild zur News: Nicky Hayden

Mit 21 Litern Kraftstoff müssen die Prototypen über die Renndistanz kommen Zoom

"Manchmal denke ich mir, wie ein Liter Sprit so einen großen Unterschied ausmachen kann", meint Ducati-Werksfahrer Nicky Hayden. "Er tut es aber. Speziell über die Renndistanz ist es ein großer Unterschied. Im Vorjahr war es mit der 1.000er nicht so ein großes Problem. Bei einigen Strecken war der Motor aber besonders durstig. Japan war vermutlich die durstigste Strecke. Malaysia war es auch, bis sie vor einigen Jahren eine Runde von der Renndistanz abgezogen haben. Es war knifflig die Kraftabgabe geschmeidig zu gestalten. Manchmal musste der Fahrer auch einige Dinge ändern."

Der Weltmeister von 2006 geht ins Detail: "Ich kann mich erinnern, dass wir einmal an einem Samstagabend draufgekommen sind, dass wir das Rennen nicht beenden würden, wenn wir nicht eine große Veränderung vornehmen würden. Zu bestimmten Zeiten mussten wir das Getriebe länger übersetzen, damit wir etwas Benzin sparen. Es sind kleine Tricks, die sich summieren. Man realisiert auch am Kurveneingang nicht, dass man Benzin verbrennt, wenn das Hinterrad weniger blockiert."

"Wenn es wirklich dramatisch war, musste man auch in den Kurven in einem anderen Gang fahren. In jüngster Zeit war das allerdings weniger ein Problem, aber es gab Zeiten zu denen der Benzinverbrauch für schlaflose Nächte gesorgt hat." Ab 2014 müssen die Prototypen mit 20 Litern Benzin über die Renndistanz kommen. In der MotoGP ist bleifreies Benzin vorgeschrieben. 99 Prozent der Komponenten sind identisch mit dem Benzin aus der normalen Zapfsäule. Die diversen Mineralölfirmen können aber die Zusammensetzung einiger Komponenten ändern, um die Effizienz zu erhöhen.