Formel-1-Rekorde
Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Rekorde rund um die Formel 1. (Stand: März 2025)
Weitere aktuelle und historische Statistiken finden Sie in unserer Formel-1-Datenbank!
Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Rekorde rund um die Formel 1. (Stand: März 2025)
Weitere aktuelle und historische Statistiken finden Sie in unserer Formel-1-Datenbank!
Die höchste Ausfallquote
8 von 33 Startern im Ziel (Indy 500 1951)
85,7 Prozent ausgefallen: 3 von 21 Teilnehmern im Ziel (Monte Carlo 1996)
Die meisten Ausfälle eines Fahrers in einer Saison
Andrea de Cesaris 1987: 16 Ausfälle in 16 Rennen
Die meisten Ausfälle noch vor dem Start des Rennens
Andrea de Cesaris: 11
Die geringste Ausfallquote
Alle 24 Teilnehmer im Ziel: Großer Preis von Europa 2011 in Valencia
Die meisten Klassierungen eines Fahrers in einer Saison
Lando Norris 2024: 24 Mal klassiert in 24 Rennen
Oscar Piastri 2024: 24 Mal klassiert in 24 Rennen
Die meisten Podiumsplatzierungen
Lewis Hamilton: 202
Michael Schumacher: 155
Sebastian Vettel: 122
Max Verstappen: 112
Alain Prost: 106
Fernando Alonso: 106
Die meisten Podiumsplatzierungen in der Formel-1-Datenbank
Die meisten Podiumsplatzierungen eines Fahrers in einer Saison
Max Verstappen 2023: 21 in 22 Rennen
Max Verstappen 2021: 18 in 22 Rennen
Michael Schumacher 2002: 17 in 17 Rennen
Sebastian Vettel 2011: 17 in 19 Rennen
Lewis Hamilton 2015: 17 in 19 Rennen
Die meisten Podiumsplatzierungen in Folge
Michael Schumacher 19 (2001-02)
Lewis Hamilton: 16 (2014-15)
Fernando Alonso: 15 (2005-06)
Max Verstappen: 15 (2022-23)
Die meisten Punkteplatzierungen eines Fahrers in einer Saison
Lando Norris 2024: 24 in 24 Rennen
Oscar Piastri 2024: 24 in 24 Rennen
Max Verstappen 2023: 22 in 22 Rennen
Lewis Hamilton 2017: 20 in 20 Rennen
Lewis Hamilton 2019: 21 in 21 Rennen
Michael Schumacher 2002: 17 in 17 Rennen
Die meisten Punkteplatzierungen in Folge
Lewis Hamilton: 48 (2018-20)
Max Verstappen: 43 (2022-24)
Lewis Hamilton: 33 (2016-18)
Kimi Räikkönen: 27 (2012-2013)
Oscar Piastri: 26 (2023-24)
Die meisten Zielankünfte (Wertungen) in Folge
Lewis Hamilton: 48 (2018-20)
Die meisten Zielankünfte eines Formel-1-Neulings in Folge
Esteban Ocon: 27 (2016-2017)
Die meisten Autos im Ziel
Grand Prix von Europa in Valencia 2011 und Indy 500 1950: 24
Die wenigsten Autos in der Wertung im Ziel
Großer Preis von Italien 1958 in Monza: 3
Großer Preis von Monaco 1996 in Monte Carlo: 3
Die meisten Boxenstopps
Grand Prix der Niederlande 2023 in Zandvoort: 89
Die wenigsten Boxenstopps
Grand Prix der Niederlande 1961 in Zandvoort: 0
Einsätze
Ferrari: 1.073
McLaren: 946
Williams: 894
Lotus: 604
Tyrrell: 465
Die meisten Einsätze in der Formel-1-Datenbank
Fahrer, die ihren ersten Grand Prix gewannen
Giuseppe Farina gewann am 13. Mai 1950 den Großen Preis von England in Silverstone
Giancarlo Baghetti gewann am 2. Juli 1961 den Großen Preis von Frankreich in Reims
Fahrer, die in ihrem ersten Grand Prix auf der Poleposition standen
Giuseppe Farina (GP England 1950)
Mario Andretti (GP USA 1968)
Carlos Reutemann (GP Argentinien 1972)
Jacques Villeneuve (GP Australien 1996)
Die meisten "Hattricks" (Poleposition, Sieg, schnellste Rennrunde)
Michael Schumacher: 22
Lewis Hamilton: 19
Max Verstappen: 13
Jim Clark: 11
Juan Manuel Fangio: 9
Die meisten Hattricks in der Formel-1-Datenbank
Die jüngsten Grand-Prix-Teilnehmer
Max Verstappen: 17 Jahre und 166 Tage
Lance Stroll: 18 Jahre und 148 Tage
Oliver Bearman: 18 Jahre und 305 Tage
Die jüngsten Grand-Prix-Teilnehmer in der Formel-1-Datenbank
Die jüngsten Grand-Prix-Sieger
Max Verstappen (gewann im Alter von 18 Jahren, sieben Monaten und 15 Tagen den Großen Preis von Spanien 2016 in Barcelona)
Sebastian Vettel (gewann im Alter von 21 Jahren, zwei Monaten und elf Tagen den Großen Preis von Italien 2008 in Monza)
Charles Leclerc (gewann im Alter von 21 Jahren und 320 Tagen den Großen Preis von Belgien 2019 in Spa)
Die jüngsten Grand-Prix-Sieger in der Formel-1-Datenbank
Der älteste Grand-Prix-Sieger
Luigi Fagioli (gewann im Alter von 53 Jahren und 21 Tagen den Großen Preis von Frankreich 1951 in Reims)
Der jüngste zweimalige Weltmeister
Sebastian Vettel (verteidigte seinen WM-Titel 2011 in Suzuka/Japan im Alter von 24 Jahren und 98 Tagen erfolgreich)
Der jüngste dreimalige Weltmeister
Sebastian Vettel (verteidigte seinen WM-Titel 2012 in Suzuka/Japan im Alter von 25 Jahren, vier Monaten und 22 Tagen erfolgreich)
Der jüngste viermalige Weltmeister
Sebastian Vettel (verteidigte seinen WM-Titel 2013 in Neu Dheli/Indien im Alter von 26 Jahren, drei Monaten und 24 Tagen erfolgreich)
Der wechselfreudigste Grand-Prix-Pilot
Chris Amon (Neuseeland) fuhr zwischen 1963 und 1976 für zwölf Teams
Maurice Trintignant (Frankreich) fuhr zwischen 1950 und 1964 ebenfalls für zwölf Teams
Die längste Grand-Prix-Strecke
25,838 Kilometer (Pescara 1957)
Die kürzeste Grand-Prix-Strecke
3,145 Kilometer (Monte Carlo 1950 bis 1972)
Der kürzeste Grand Prix
6,880 Kilometer (Großer Preis von Belgien 2021 in Spa-Francorchamps, Abbruch nach einer Runde wegen Regens)
Der längste Grand Prix
601,832 Kilomete (Großer Preis von Frankreich 1951 in Reims; Sieger: Juan Manuel Fangio in 3 Stunden, 22 Minuten und 11 Sekunden (Ausgenommen die 500 Meilen von Indianapolis von 1950 bis 1960, die zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählten, ohne aber ein Grand Prix zu sein. Länge dieser Rennen war 804,6 Kilometer)
Der zeitlich kürzeste Grand Prix
3 Minuten und 27,071 Sekunden (Großer Preis von Belgien 2021 in Spa-Francorchamps, Abbruch nach einer Runde wegen Regens)
Der zeitlich längste Grand Prix
4 Stunden, 4 Minuten und 39 Sekunden (Großer Preis von Kanada 2011 in Montreal; Sieger: Jenson Button Rennen war wegen Regens für rund zwei Stunden unterbrochen)
3 Stunden, 45 Minuten und 45,8 Sekunden (Großer Preis von Deutschland 1954 auf dem Nürburgring; Sieger: Juan Manuel Fangio (Ausgenommen die 500 Meilen von Indianapolis von 1950 bis 1960, die zur Formel 1 zählten - längstes dieser Rennen: 1951; 3 Stunden, 57 Minuten und 38,05 Sekunden, Sieger: Lee Wallard)
Die meisten Polepositions
Lewis Hamilton: 104
Michael Schumacher: 68
Ayrton Senna: 65
Sebastian Vettel: 57
Max Verstappen: 40
Die Fahrer mit den meisten Polepositions in der Formel-1-Datenbank
Die schnellste Poleposition
264,363 km/h (Lewis Hamilton im Mercedes beim Großen Preis von Italien 2020 in Monza)
Die langsamste Poleposition
103,884 km/h (Juan Manuel Fangio im Alfa Romeo beim Großen Preis von Monaco 1950)
Rekordteilnehmer
Fernando Alonso: 403 Grands Prix
Lewis Hamilton: 355 Grands Prix
Kimi Räikkönen: 350 Grands Prix
Rubens Barrichello: 324 Grands Prix
Michael Schumacher: 306 Grands Prix
Jenson Button: 306 Grands Prix
Die Fahrer mit den meisten Starts in der Formel-1-Datenbank
Das schnellste Rennen
247,586 km/h (Michael Schumacher (Ferrari) beim Großen Preis von Italien 2003 in Monza)
Die schnellste Rennrunde
257,321 km/h (Rubens Barrichello (Ferrari) beim Großen Preis von Italien 2004 in Monza)
Der größte Topspeed
372,6 km/h (Juan Pablo Montoya im BMW-Williams beim Großen Preis von Italien 2005 in Monza)
Die meisten schnellsten Rennrunden
Michael Schumacher: 77
Lewis Hamilton: 67
Kimi Räikkönen: 46
Alain Prost: 41
Sebastian Vettel: 38
Die Fahrer mit den meisten schnellsten Rennrunden in der Formel-1-Datenbank
Die meisten WM-Titel
Michael Schumacher: 7
Lewis Hamilton: 7
Juan Manuel Fangio: 5
Alain Prost: 4
Sebastian Vettel: 4
Max Verstappen: 4
Jack Brabham: 3
Jackie Stewart: 3
Niki Lauda: 3
Nelson Piquet: 3
Ayrton Senna: 3
Die Fahrer mit den meisten WM-Titeln in der Formel-1-Datenbank
Der schnellste Weltmeister
Michael Schumacher (holte am 21. Juli 2002 mit einem Sieg beim Großen Preis von Frankreich seinen fünften WM-Titel und stand bereits sechs Rennen vor dem Saisonende uneinholbar als Weltmeister fest - 64,7 Prozent)
Nigel Mansell (holte am 16. August 1992 mit einem zweiten Platz beim Großen Preis von Ungarn seinen ersten und einzigen WM-Titel, stand damit bereits fünf Rennen vor dem Saisonende uneinholbar als Weltmeister fest - 68,7 Prozent)
Meiste Führungskilometer
Lewis Hamilton: 27.954 km
Michael Schumacher: 24.110 km
Sebastian Vettel: 18.170 km
Max Verstappen: 16.692 km
Ayrton Senna: 13.328 km
Die Fahrer mit den meisten Führungskilometern in der Formel-1-Datenbank
Das größte Starterfeld
34 (Großer Preis von Deutschland 1953 auf dem Nürburgring)
Das kleinste Starterfeld
6 (Großer Preis der USA 2005 in Indianapolis)
Die meisten Teilnehmer an einer Weltmeisterschaftssaison
71 (1953)
Die meisten Siege
Lewis Hamilton: 105
Michael Schumacher: 91
Max Verstappen: 63
Sebastian Vettel: 53
Alain Prost: 51
Die Fahrer mit den meisten Siegen in der Formel-1-Datenbank
Die meisten Siege auf Ferrari
Michael Schumacher: 72
Niki Lauda: 15
Sebastian Vettel: 14
Alberto Ascari: 13
Die Fahrer mit den meisten Siegen mit Ferrari in der Formel-1-Datenbank
Die meisten Siege in einer Saison
Max Verstappen: 19 (2023)
Max Verstappen: 15 (2022)
Michael Schumacher: 13 (2004)
Sebastian Vettel: 13 (2013)
Die meisten Siege in Serie
Max Verstappen: 10 (2023)
Die meisten Siege bei einem Grand Prix
9 (Lewis Hamilton in Großbritannien)
Die meisten Siege bei einem Grand Prix in Serie
5 (Ayrton Senna in Monaco von 1989 bis 1993)
Die meisten Siege eines Fahrers, der nie Weltmeister wurde
Stirling Moss: 16
David Coulthard: 13
Carlos Reutemann: 12
Felipe Massa: 11
Rubens Barrichello: 11
Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen
Lewis Hamilton/Nico Rosberg: 31
Michael Schumacher/Rubens Barrichello: 24
Lewis Hamilton/Valtteri Bottas: 22
Der größte Siegervorsprung
Zwei Runden (Großer Preis von Spanien 1969 in Montjuich, Jackie Stewart vor Bruce McLaren)
Zwei Runden (Großer Preis von Australien 1995 in Adelaide, Damon Hill vor Olivier Panis)
Der kleinste Siegervorsprung
0,010 Sekunden (Großer Preis von Italien 1971 in Monza, Peter Gethin vor Ronnie Peterson)
0,011 Sekunden (Großer Preis der USA 2002 in Indianapolis, Rubens Barrichello vor Michael Schumacher)
Sieg von der schlechtesten Startposition
Startplatz 22: (John Watson, 1983 US-Grand-Prix in Long Beach)
Die tragischsten Grands Prix
Zwei Tote (Großer Preis von Belgien 1960 in Spa mit C. Bristow, A. Stacey)
Zwei Tote (Großer Preis von San Marino 1994 in Imola mit R. Ratzenberger, A. Senna)
Weitere aktuelle und historische Statistiken finden Sie in unserer Formel-1-Datenbank!