Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
So viel verdienen die Formel-1-Stars 2006
Einige Cockpits werden in der Saison 2006 neu bezogen, dadurch ändern sich auch ein paar Positionen der "Formel-1-Gehaltsliste"
(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Gehälter sind zwar an für sich geheim, doch hin und wieder sickern einige Zahlen durch, die die 'Bild'-Zeitung zu einer Gehaltsliste zusammengetragen hat, die die geschätzten Gagen der für 2006 bereits feststehenden Piloten wiedergibt. Nicht berücksichtigt sind in der Liste Zusatzeinnamen, die die Fahrer zum Beispiel durch persönliche Sponsoringverträge, durch Erlöse aus dem Verkauf von Fanartikeln oder über Punkte- sowie Siegprämien generieren können.

© Red Bull Racing
Auch Klien, der derzeit Letzte der Gehaltsliste, kann es sich gutgehen lassen
Die Liste führt wenig überraschend Michael Schumacher (Ferrari) mit 35 Millionen Euro Jahresgage an vor Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes), der nach einer Gehaltserhöhung nun 20 Millionen verdienen soll. Toyota-Fahrer Ralf Schumacher schafft es mit 17 Millionen auf den dritten Platz und verdient damit deutlich mehr als Teamkollege Jarno Trulli (6 Millionen, Platz 7).#w1#
Rang vier geht an Juan-Pablo Montoya, dem McLaren-Mercedes pro Saison 10 Millionen Euro überweist. Direkt dahinter Nick Heidfeld, der dank seines Vertrags mit BMW einen Satz nach vorn macht. Der Deutsche ist nun mit einer Jahresgage von geschätzten 7,5 Millionen Euro auf dem fünften Rang zu finden.
Dahinter folgt Rubens Barrichello, der von seinem neuen Arbeitsgeber BAR-Honda 7 Millionen Euro erhalten soll. Ein Schnäppchen ist Fernando Alonso. Der Weltmeister in spe soll kommendes Jahr "nur" 5,5 Millionen Euro von Renault erhalten und liegt damit auf dem achten Rang vor Jenson Button, der auf 5 Millionen Jahresgage kommen soll.
Gerade noch in die Top 10 schafft es David Coulthard bei Red Bull Racing mit geschätzten 4,5 Millionen Jahresgage vor Mark Webber (WilliamsF1, 4 Millionen) und Giancarlo Fisichella (Renault, 3,5 Millionen). Ferrari-Neuzugang Felipe Massa erhält mit 3 Millionen Euro Jahresgage für Ferrari-Verhältnisse ein "kleines" Gehalt. Auf dem 14. und vorerst letzten Platz der für 2006 feststehenden Fahrer: Christian Klien (Red Bull Racing, 1 Million).
Jene Fahrer, die nur ihre Spesen vom Team getragen bekommen oder für ihr Cockpit sogar bezahlen müssen, wie dies kommendes Jahr vermutlich bei MidlandF1 der Fall sein wird, sind in der Liste noch nicht aufgeführt, da sie noch nicht feststehen. Vermutlich werden gleich zwei "Paydriver" aus den zukünftigen Gehaltlisten wegfallen, da das chronisch unterfinanzierte Minardi-Team nach dem Kauf durch Red Bull nicht mehr am Start sein wird.

